1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4510DW
  6. Probleme mit der Ersatztinte cyan

Probleme mit der Ersatztinte cyan

Brother MFC-J4510DW▶ 10/14

Frage zum Brother MFC-J4510DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem relativ neuen Multifunktionsgerät Brother MFC-J4510DW. Das Multifunktionsgerät ist etwa 1/2 Jahr alt. Es gab in diesem Gerät ein Starter-Tintenset von Brother, danach bin ich auf Ersatztinte umgestiegen, die ich seit Jahren von einer Firma kaufe und es gab bisher auch noch nie Probleme mit dieser Ersatztinte. Alle meine Drucker laufen mit Tinte und Toner dieser Firma und zwar ohne jegliche Probleme.
Nun gibt es ein Problem mit der cyan-Tinte (blau), die Farbe ging nicht mehr durch. Die Firma wo ich die Tinte kaufe hat den Druckkopf gespült aber es half nichts, selbst die Original-Tinte von Brother hat nichts daran geändert. Es fällt mir sehr schwer zu glauben, dass ich dieses Gerät nicht mehr benutzen kann. Nun meine Frage an den Druckerchannel, hat vielleicht irgendjemand eine Idee wie man das Problem beheben kann, ohne es bei Brother einzuschicken. Soweit ich weiß, greift die Garantie bei einem Gerät sowie nicht mehr, wenn man andere Tinte (als die Originaltinte) verwendet hat. Ich möchte ungern das Gerät entsorgen. Freue mich auf Ideen und Vorschläge. Herzliche Grüße
Beitrag wurde am 19.05.15, 19:19 Uhr vom Autor geändert.
von
beim Brother ist das nicht so ganz einfach, eher schwierig bis unmöglich. Der Druckkopf ist schwer zugänglich und kann auch nicht einfach getauscht werden. Da sind im Druckkopf in den Zuleitungen zur Düsenplatte kleine Feinstfilter, die sich zusetzen, und so nicht gereinigt werden können, die setzen sich langsam zu mit gelartigen Tintenbestandteilen, daher tritt die Verstopfung nicht gleich auf. Es ist nicht klar, was da beim Spülen gemacht wurde. Es ist richtig, daß Brother bei Fremdtinten die Garantie verweigert, wenn das offensichtlich ist. Manchmal hilft es, wenn man so etwas greifbar hat, eine Spritze mit einem Kunststoffschlauch mit dem Tintenaufnahmedorn im Patronenfach zu verbinden und Tinte abzusaugen, wenn die Patronen herausgenommen sind. Dann braucht man mehrere Reinigungszyklen, um den Schlauch wieder mit Tinte zu befüllen, mit anderer Tinte. manchmal wird so die Blockade im Druckkopf geöffnet, manchmal klappt es, zumindest für einige Zeit, da man die Rückstände so nicht aus dem Schlauch entfernen kann, etwas verlagern. Aber insgesamt sieht es nach m.M. nicht gut aus.
von
Ich habe das gleiche Problem seit gestern, wobei ich das erste mal eine Fremdtinte (yello von tinte.ch) einsetzen wollte und bereits da erschien "Erkennen nicht möglich). In den vielen Foren und tech-channels gibt es unterschiedliche Aussagen darüber was es sein könnte. Auch die verschiedenen Manipulationen (Stecker raus etc. ) bringen nicht`s. Habe noch Garantie (MediaMarkt) und rechtlich können die Hersteller die Kunden nicht nötigen ihre Patronen zu kaufen! Ist aber eine Grauzone - sie können und tun es mit dem Chip, der Fremdtinten erkennt und blockiert. (die Baugrösse kann es nicht sein, obwohl die wegen dem Patentschutz minimalst abweichen, aber wegen dem mechanischen einsetzen kann man diese ja hin und her bewegen, wäre viel zu fehleranfällig! Nun muss ich ihn einschicken, weil sie dies natürlich kontrollieren wollen. Über die Hotline zocken sie ab (bereits über CHF 40.- um dann die lapidare Antwort zum einschicken zu erhalten!) Es ist eine bodenlose Frechheit was die bieten - ohne Chip war/ist es problemlos möglich Fremdtinten zu gebrauchen. Auch welche Rolle die Online-Billiganbieter welche eine Garantie abgeben (Peach, Jettec, KMP etc. ) spielen ist unklar. Von denen erhalte ich nun gratis einen neuen Satz-Tinte, mal schauen. Ich kaufe nun noch Originale und wenn die gehen habe ich den finalen Beweis! Sollten Brother Probleme machen gehe ich rechtlich vor, wenn Betroffene sich anschliessen wollen, gerne.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:42
15:41
13:55
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen