1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5650
  6. Welche Fremdpatronen sind empfehlenswert?

Welche Fremdpatronen sind empfehlenswert?

Canon Pixma MG5650▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG5650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,2 ipm, 8,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich suche im Moment ein Multi-Funktionsgerät für den Hausgebrauch für wenig bis moderate Druckrate.
Dabei bin ich auf den Canon Pixma MG 5650 gestoßen.
Wichtiger als der Anschaffungspreis ist für mich der Folgepreis. Hat jemand Erfahrung mit nicht originalen Patronen für Canon? Wie ist die Kompatibilität? Hab mir bei meinem HP Drucker wahrscheinlich durch nicht originale Patronen die Druckköpfe total versaut.
Ich würde ungern selber nachfüllen, sondern eher auf Fremdpatronen setzen. Welche könnt ihr da empfehlen ohne die Druckköpfe zu gefährden?
Viele Grüße,

jonigi
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also gibt des durchaus Fremdpatronen die ohne Gefahr eingesetzt werden können?
Gibt es noch mehr solcher Tests (ich finde leider keine)? Oder kann jemand einen von den zahlreichen Tintenshops empfehlen, oft sind ja gar keine Marken bei Fremdpatronen angegeben.

Viele Grüße!
von
Wenn Du nicht viel zu Drucken hast würde ich eher Überlegen doch lieber bei den Original Patronen zu bleiben.
OCP Tinte wird zur Zeit hier als Gut bewertet, die gibt es zwar nicht in Patronen sondern wohl nur zum selber Nachfüllen, wenn man dazu Fill In Patronen nutzt soll das sehr einfach gehen, der Chip auf den Patronen mach von selber einen Reset so das nach dem Befüllen der Tintenstand wieder angezeigt wird.
www.octopus-office.de/...
von
Wir haben damals bei unseren Canon Druckern die Patronen von Inktec benutzt.
Vorteil: transparente Patronen, wo du genau den Tintenstand sehen kannst beim Nachfüllen.
Kein "mischen" der Tinte, da du Inktec Tinte auch zum Nachfüllen in 1 Liter Flaschen bekommst, aber auch in 100ml Fläschchen.
Je nach Druckaufkommen.
Die Inktec Patronen haben einen chip.
siehe dazu:
www.inktec-tinte.de/...

Entweder du deaktivierst die Tintenkontrolle am Drucker und schaust selber nach ob noch genug Tinte in den Patronen ist, oder du probierst es mit einem Chip-Resetter:
german.alibaba.com/...

Wir haben damals sowohl die Original Canon, als auch die inktec Patronen mit einem Resetter zurückgesetzt, ALLERDINGS für die cli 525 und 526!

Allerdings haben wir mit den letzten Canons keine guten Erfahrungen gemacht und sind daher zu HP gewechselt. Viel größere Reichweite der Patronen und bisher keine Probleme mit eintrocknen vom DK.
Beitrag wurde am 07.01.15, 19:53 Uhr vom Autor geändert.
von
OCP-Tinte soll man in den fertigen Patronen der Catridge-World Läden oder bei Octopus-Office finden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen