1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Entscheidungshilfe

Entscheidungshilfe

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend .
Ich bin aus Österreich und bräuchte eure Meinungen zu folgenden Modellen :
1. HP officejet 6700premium
2. HP ofificejet 8600
3. Brother MFC-j650 DW
4. Brother DCP-j850dw
Epson ???
Meine Ansprüche lauten :
Wlan ist muß,günstige Nachbaupatronen (Peach,KMP usw),günstige Folgekosten.
Duplex ist pflicht ,ADF ist ebenfalls wichtig.
Ich drucke im Monat ca 200 Seiten Farbdokumente ,und ca 50 Farbfotos (10x15) bzw manchmal auch A4.
Diverse Kopien für Tochter und diverse sonstige Ausdrucke ,Größe vom Gerät und Lautstärke eher egal ,Scanner wenn möglich auch geeignet für Bücher als Vorlage.Möglicherweise Duplexscanner aber nicht entscheidend.
Kosten sollte das gute Stück ca .200€
Von der Marke her würde ich eher HP,Brother,eventuell Epson meinen,Canon habe ich gehöhrt sollen nicht so gut sein vorallem in den Folgekosten.Aja wenn möglich sollte ich ebenfalls vom Handy ,Pad usw drucken können ,und als draufgabe ebenso vom I phone oder Ipad .
Ich bedanke mich im VORRAUS für eure Vorschläge und Ideen,LG aus Niederösterreich .
von
Mit dem 3620/40 auch nicht siehe Handbuch Seite 28-30: download.epson-europe.com/... .pdf (Direktdownload)
von
Hallo,

die Mindestlänge bei den WF-36xx-Geräten liegt offenbar wie bei den Vorgängern 35xx bei 20,5 Zentimetern.

Das ist uns damals im Test auch schon aufgefallen (ganz unten):

Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Alleskönner fürs Heimbüro

Gruß,
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Gerade mal ein 10x15 Fotopapier hinten eingelegt.

Papier wird anstandslos eingezogen, etc. Nur sobald man drucken will wird rumgeheult.
Theoretisch also vielleicht sogar möglich.
von
@an alle
also ich hätte ja wirklich NullKommaNix lust mehr als 2-3 Fotos 10x15 EINZELN Hinten einzulegen .... das ist wirklich nicht Produktiv

erst letze Woche hab eich mit meinem betagtem Epson Stylus Pro 3800 rund 900 (!!) 10x15cm Fotos bedruckt randlos, immer wenn Papier alle war nochmal einen Stoß von circa 35~40 Blatt nachgelegt.

Gedruckt auf HP Advance Glossy Photo Paper.
Das Gerät kann man zwar nicht mit dem WF3620 vergleichen aber der Workforce ist aufgrund Ermangelung eines erhöhten Farbbereiches auch nicht wirklich für Fotodruck ausgelegt, das geht mit den 6 Farb modellen (Expression) besser wenn auch nicht wisch und wasserfest oder man greift zu einem der beiden Photo Modelle R2000 / R3000 beides DIN A3 "reine" Fotodrucker
von
Wäre aber z.B. beim 3620 mit nur einer Papierkassette wesentlich hilfreicher als das komplette Papier herauszunehmen, nur weil man ein Foto drucken will. :)

Wie oft musstest denn Du die Patronen bei 900 Seiten auffüllen?
von
Daher der besagte 3620 das nicht kann (Fotopapier 10 x15 hinterer einzug ) ,habe ich Alternativ noch eien Brother rausgesucht MFC-J4410DW ,dder kann das von mir geforderte und ist recht günstig ,eure Meinungen oder noch besser eure Erfahrungen,Danke .
von
Die Manuelle Zufuhr des Brother MFC-J4410DW kann wie folgt : A3, LGR, LGL, A5, A6, Foto(102x152mm), Karteikarte(127x203mm), Photo-L(89x127mm), Photo-2L(127x178mm)
(...) und weitere bedrucken

Druckqualität
J4410DW www.druckerchannel.de/...
www.druckerchannel.de/...

WF-3620 www.druckerchannel.de/... www.druckerchannel.de/...

Die schwarze Tinte ist bei beiden modellen Wischfest
www.druckerchannel.de/...
hier sieht man wie die "bunte" tinte ausblutet beim Brother

dem 3620 ist das ziemlich egal
www.druckerchannel.de/...
von
bei 900 Seiten musste ich gar nicht auffüllen :)
die Patronen sind recht groß img.diytrade.com/...
von
@Erisda

Wenn Du zum Brother tendieren würdest, greife lieber zum neueren Modell Brother MFC-J4420DW, das sollte auch den 10x15 Einzelblatteinzug beherrschen.
Dort sind die Druckkosten noch einmal etwas geringer.

Zum Brother kann ich aber leider genrell gar nichts sagen. Hatte noch nie die neueren Modelle gehabt. Liegt aber daran, das ich damit mit Brotherdruckern eher negative Erfahrungen gemacht habe (Druckermodell aus ca. 2008).

Den EPSON kann ich immer noch ungehindert weiterempfehlen. Dort gefällt mir auch, das dieser 0 Pausen vor dem oder nach dem Druck macht für eine Druckkopfreinigungen wie die Canons.



Okay, krass. Wie viel ml passen denn dort in die Patronen rein. Nehme an, danach waren sie aber fast leer?
von
HellCyan, HellMagenta, PhotoBlack und LightBlack waren nur noch 1/3 gefüllt
sonst der rest war vertrettbar :)


80ml Kapazität pro Patrone
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen