1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo PX700W
  6. Welche Nachfüllpatronen und Nachfülltinte

Welche Nachfüllpatronen und Nachfülltinte

Epson Stylus Photo PX700W▶ 10/09

Frage zum Epson Stylus Photo PX700W: Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,4 ipm, 9,9 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2008er Modell

Passend dazu Epson T0807 6er-Multipack (für 590 Seiten) ab 60,00 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe nun einen Epson Stylus Photo PX700 sehr billig und wie neu bekommen, bei dem immer nur Originale Patronen benutzt wurden.
Der Druck bzw. Düsentest ist deshalb natürlich 1a.
Die Patronen im Gerät (T079) sind auch noch halb bis ganz voll.
Ich möchte mich aber jetzt schon mal an euch Experten wenden und fragen welche Nachfülltinte und Nachfüllpatronen für diesen Drucker gut wären.
Man hört ja immer wieder das bei Epson Drucker auf einmal die (Nachbau)Patronen nicht mehr erkannt werden.
Ist das bei Nachfüllpatronen auch so???
Mir ist die Druckquatität schon wichtig aber an erster Stelle kommt der Druckkopf - der Natürlich nicht verstopfen soll auch wenn man nicht alle Tage mit dem Gerät druckt.
Freue mich auf eure Tipps!
Gruß Alex
von
Ich hab zig verschiedene Epson Drucker mit Nachfüllpatronen ausgerüstet und bisher bei keinem das Problem das die Patronen nicht mehr erkannt werden.

Dein Epson Stylus Photo PX700 kann die selben Patronen verwenden wir mein Stylus Photo R285 (T080x) bzw. mein Stylus Photo 1400 (T079x) mit Claria Photographic Tinte. Als Nachfüllpatronen verwende ich die von Farbenwerk.com, dort gibt es ein Bundle aus den sechs Nachfüllpatronen und 100ml Tinte pro Farbe für 83 EUR. Kann ich aus eigenen Erfahrungen bedenkenlos weiterempfehlen.
Für ganz hochwertige Fotodrucke gibt es dort auch die C7 Pigmenttinte, ich hab mir mal eine Probe davon zugelegt, aber noch nicht im Einsatz, das kommt noch dran.

Wolfgang
von
Hallo, ich habe bei Farbenwerk.com schon nachgefragt,
als Antwort wurde mir freundlich mitgeteilt, das für diesen
Drucker 2 verschiedene Tinten zu haben sind.
Das sind die "Coloration ED" und "Fotonic XG" Tinten.
Für das Set mit 6 Farben und Refillpatronen ist auch ein
kostenloses ICC Profil enthalten(für beide Tintensorten).
Muß mir noch überlegen welche Tinte ich nehme.
Kann ich diese Tinten auch in einem Bx 535WD verwenden?
Danke für die Antwort!
von
Der PX700 verwendet die schon erwähnte Claria Photographic (Dye) Tinte in sechs verschiedenen Farbpatronen, der BX535WD verwendet die Durabrite (Pigment) Tinte in vier verschiedenen Farbpatronen. Dass passt so nicht zusammen, du must für die beiden Drucker schon abgestimmte Tinten verwenden. Die Coloration ED Tinten sind preiswerter und aus meiner Sicht nicht schlecht, ich verwende diese Tinten auch. Selbst für hochwertige Fotodrucke kann ich die mit gutem Gewissen empfehlen. Die Fotonic XG sind für höchste Ansprüche.....

Wolfgang
von
Ich habe mir auch die Refillpatronen bei Octopus-Office.de angeschaut und bei
diesen steht es müßten alle Patronen nachgefüllt werden, den wenn eine Patrone aus dem Drucker genommen und wieder eingesetzt wird steht der Füllstand bei allen Patronen auf voll.
Bei den Refillpatronen von Farbenwerk.com ist das nicht so, ausserdem kann man diese sogar mit den Originalen mischen, was man aber wegen den Verschiedenen Tinten nicht machen sollte.

Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps
Wolfgang Exler

Gruß Alex
von
Es ist beides richtig weil die Autoresetchips beim Stromlosschalten ihren Füllstand reseten, sobald der Strom am Gerät ausgeschaltet wird werden die Patronen zurückgesetzt. Allerdings kann man das gleiche erreichen wenn man die Patronen kurz anhebt und damit die Verbindung unterbricht, aber das Gerät eingeschaltet lässt, dann wird nur diese eine Patrone zurückgesetzt. Meist ist aber das komplette Auffüllen die elegantere Lösung weil man das dann nur einmal machen muss und nicht wenn jede Patrone zur Neige geht.
von
OK! Gut zu wissen!
Danke für die Antworten!
von
Hallo, habe nun das Set mit Nachfüllpatronen und Tinte bekommen.
Muß ich die kleine dünne Folie am Tintenauslass der Nachfüllpatronen entfernen oder nicht?
Ich hoffe, dass mir das Befüllen gleich gelingt, den das erste mal müssen diese Patronen entlüftet werden.
Kann jemand über die erste Nachfüllung Tipps geben?
Es ist schon eine Anleitung dabei aber ich will nichts falsch machen.

Gruß Alex
von
Dann solltest du der Anleitung folgen...
von
diese kleine Folie muss man nicht entfernen, die wird beim ersten Einsetzen durchgestochen.

@hjk:
das mit dem Stromlosschalten und dann wieder Voll anzeigen bei den ARC Patronen würde bedeuten das die Patronen immer Voll anzeigen wenn der Drucker mal ausgeschaltet war oder vom Stromnetz getrennt wurde. Ich kenne keine einzige ARC Patrone bei der das so ist. Mit welche Patrone kannst Du das zeigen bzw. Nachvollziehen?

Wolfgang
von
@Wolfgang:
Ich habe für einen Canon IP4500 Nachfüllpatronen mit ARC, die genau dieses Phänomen zeigen. Wird der Drucker ausgeschalten, sind die Patronen immer "voll". Nur wenn der Drucker dauerhaft angeschalten bleibt, funktioniert die Füllstandsanzeige korrekt.

Christian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen