1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farblaser unter 500€

Farblaser unter 500€

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin moin!

Ich brauche einen Drucker für Geschäftspapier, Visitenkarten, CD-Labels, Briefverkehr, etc. mit qualitativ hochwertigem Druck.

Da der Textdruck von Tintenstrahlern nicht meinen Erwartungen entspricht, brauche ich wohl einen Laser.

Kann ich mit Laser auch auf beschichtetem/glänzendem Papier Drucken (Inkjet geht dann wohl nicht oder?)??
Wie sieht es aus mit Fotos? soll zwar keine Fotolaborqualitätsbilder hinbekommen aber kleine bildchen auf z.b. Cd-Labels wären super?

Welche Drucker mit möglichst geringem Randabstand, guter Druckqualität, akzeptabler Druckgeschwindigkeit (6-8farbige ausdrucke/min.) ist zu empfehlern?

Mein Favorit ist der Epson AcuLaser C900 obwohl er leider mit 4 seiten/min. in farbe recht langsam ist. hat aber auch nur 16 mbyte ram und kann diese auf 144 aufrüsten. in welchen stufen/wie teuer/schwer einzubauen ist so eine umrüstung? ist dass efektiv? wieviel seiten bekomme ich nach aufrüsten hin??

mfg
teddy
von
normales Glanzpapier kann kein Laser verarbeiten. Die Hitze im Laser würde der Beschichtung Probleme machen.

Der Epson C900 ist sicher ok, Stiftung Warentest wertete ihn mit "gut", lt.PC Welt ist er der Farblaser mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Die 4Seiten Farbe sind nicht schlecht. Nichtmal Spitzendrucker wie der Canon 4000 drucken hochwertige Grafiken in dieser Geschwindigkeit. Lt. Test braucht der Canon für die Farbgrafik etwa 2min30. Der Farblaser druckt Dir in dieser Zeit 10 Farbseiten in gleicher Qualität.

Grafiken/Fotos sind ganz gut, CD Cover kann er mühelos in guter Qualität erstellen.

Aufrüsten ist einfach: bei Ebay ein 128MB PC100 SoDimm ersteigern (für alte Pentium II Notebooks gibts sowas) und einstecken, das wars. Je mehr Speicher, desto mehr Seiten in einem Rutsch kannst Du drucken, vor allem mit hoher Auflösung.
von
Glanzpapier würde auch keinen Sinn machen, da der Toner im Gegensatz zur Tinte deckend ist und nur recht schwach glänzt - sähe also beschissen aus, wenn du auf InkJet-Hochglanzpapier drucken würdest (abgesehen davon, dass der Drucker die Beschichtung nicht überleben würde).

Also Fotos darfst du eben nicht so wie aus einem Tintenstrahldrucker erwarten.
von
Glanzpapier gibts schon, ich hab hier mal mit dem EPSON Colour Laser Coated Papier ein paar Testdrucke gemacht, und das war schon klasse. Das Papier hat eine weißglänzende Oberfläche und garantiert somit eine einheitliche Tonerverteilung was mit einer porösen Oberfläche gar nicht geht. Sah schon toll aus. Liegt allerdings so bei 8 ct. pro Blatt

Die Geschwindigkeit beim Farbdruck ist nicht abhängig vom Speicher sondern Systembedingt. Der C900 arbeitet halt nur mit einem Laser, für jede Farbe ein Durchgang, deswegen beim Farbdruck nur 1/4 der Geschwindigkeit. One-Pass-Laser arbeiten da mit 4 Lasern.
Allerdings ist die Positioniergenauigkeit bei 4-Lasern nicht so gut wie bei einem, d.h. sie sind zwar schneller ( bestens geeignet für große Farb-Druckjobs im Office-Bereich ) dafür kommen sie halt beim Grafik-Photo-Druck nicht an die Quali von Ein-Laser-Systemen heran. Da ist halt die Frage was dir wichtiger ist...
Beitrag wurde am 19.10.04, 11:37 Uhr vom Autor geändert.
von
ich dachte an laser weil ich mir einen besseren grafik/textdruck erhofft habe.

grafikdruck soll wohl erst ab preisklasse 500€ ++ besser als der des tintenstrahler sein.
wenn dass wahr ist, werde ich mir wohl nicht den epson akulaser c900 sondern einen epson c86 tintenstrahler kaufen und alles bis auf texte damit drucken und für die texte weiterhin monokromlaser benutzen.

canon farben sollen nicht wasserfest sein. beim epson hab ich gehört sei wasserlösliche farbe mitgeliefert und man müsse spezielle, wasserfeste farbe für 40€ nachkaufen. ist dass war? hier im testbericht stand doch drin: nicht verwischbar mit textmaker und den wassertest hats auch überlebt??!!?

kann ich mir testdrucke der beiden epson zuschicken lassen? wenn ja von wo?

mfg
teddy
von
Testdrucke kannst du dir direkt bei Epson vom techn. Support schicken lassen, Nummer hab ich aber grad ned parat... Soweit ich weiß machen die auch einen Testdruck anhand ner Datei die du ihnen schickst... Einfach mal anrufen

Btw. noch mal im Klartext, der Grafikdruck vom C900 für ab 350€ ist besser wie der vom C4100 für 1800€, Grund wie oben beschrieben...
Beitrag wurde am 19.10.04, 14:25 Uhr vom Autor geändert.
von
ich habe testausdrucke vom c900 vorliegen -
also wenn du Geschäftskorrespondenz mit Briefkopf etc. und Visitenkarten rauslassen willst: genial!

keine Rasterung, herrliches Druckbild - besser bekomm ich´s von der Druckerei auch nicht.

Auch für Fotos (habe da eher bescheidene Ansprüche) bringt er ansehnliche Qualität - besser auf jeden Fall als mein Epso 980 auf nicht allzu teurem Inkjet-Papier...
von
p.s.: bei tec-Company kriegste die Kiste mit 128MB aufgerüstet für 360.- (?!?).
Dafür sind die im Versand recht teuer...
von
Besonders bei einem Farblaserdrucker sind die Verbrauchskosten (Toner usw.) von Interesse und hier scheiden die in der Anschaffung billigen Geräte oftmals sehr schlecht ab. Ein günstiger Farblaserdrucker ist z.B. der Kyocera FS-C5016N. [DELETE Unter kyoceradruckerdiscount.de ist ein Verbrauchskostenrechner.]
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:13
16:01
15:42
11:41
10:10
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen