1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. brother MFC-5460 CN: Verstopfung hartnäckig

brother MFC-5460 CN: Verstopfung hartnäckig

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Als Neumitglied Euch allen einen fröhlichen Morgen!

Dieser Drucker ist mein zweiter Brother. Der erste stieg kurz nach der Garantiezeit aus wg. Verstopfung. War nicht zu reinigen.

Und jetzt der 5460 CN: Magenta kommt nicht mehr an.

Was war?

Erst alles in Ordnung. Dann bin ich auf's Nachfüllen umgestiegen und habe Tinte verwendet, die - so sagt der Hersteller/Vertreiber - 100%ig identisch ist mit der Originaltinte.

Mod: Darf ich hier Namen nennen??????????????????

Nachdem Düse/Leitung verstopft ist, habe ich Kontakt zu brother aufgenommen. Von dort habe ich Anleitung bekommen für eine supersuper-Reinigungsroutine. Hört sich auch mächtig an, was der Drucke da an Geräuschen macht.

Ergebnis: Druckt immer noch kein Magenta.

Da das nun schon der zweite brother ist, der an hartnäckiger Verstopfung leidet, habe ich fast den Verdacht, es liegt doch - trotz aller Beteuerungen des Herstellers - an der Tinte.

Jetzt habe ich mir einen Original-Satz brother-Patronen gekauft und mit denen auch die supersuper.Reinigungsroutine abgespult.

Ergebnis: Druckt immer noch kein Magenta.

Was meint Ihr?

Ich will den Drucker jetzt über meinen Händler einsenden, brauche aber für die Zwischenzeit einen Farbdrucker mit Fax. Auf Anraten von Bekannten soll ich mal bei Canon schauen.

Was meint Ihr dazu?

Gruß
putput
von
uuuppppsssss,

genau von diesem Hersteller/Vertreiber (ARICI) habe ich auch meine Tinte bezogen. Und verwendet. Und zwar - wie eingangs beschrieben - in zwei Druckern von brother.

Beide Drucker sind verstopft!

Ich habe diesbezüglich bei ARICI nachgefragt, und von dort wurde mir beteuert, an der Tinte könne das keeeeeeinesfalls liegen.

Aha.

Nu macht Euch selbst Euern Reim 'drauf.

Ich für meinen Fall habe nun bei hstt.net bestellt. Wenn Du da anrufst, bekommst Du erstens freundliche und zweitens kompetente Beratung.

Grüße
von
Welche tinte hast du denn genau da bestellt? Und welche farbe ist zu?
Hattest du vorher orginal tinte drin oder andere kompatible?
Beitrag wurde am 20.02.09, 13:16 Uhr vom Autor geändert.
von
ach Leutz, ich dachte, es geht um Refilltinte, ich habe bisher keine Brother-Patronen bei druckerpatronentankstellen.de gekauft, habe keine Erfahrung mit denen und will die auch nicht empfehlen. Aber wenn es um Refilltinte geht, habe ich dort schon einige Mengen gekauft, für Canon, Epson, auch pigmentiert, Brother und habe keine Funktionsstörungen gesehen, bei Brother mache ich Refill in Originalpatronen und bin bei einem DCP-130C bei ca. 35000 Seiten. Ich habe auch Tinte bei hstt.net oder krauss-tinte oder anderen gekauft, ebenfalls ohne Probleme. Im übrigen weiß ich aus Erfahrung, daß Refillprobleme häufig nicht im Druckkopf entstehen, sondern daß Tinte nicht richtig nachfließt, was dann wie ein DK-Schaden aussieht,aber da macht eben jeder so seine Erfahrung, die auch anders sein kann bei anderen, und gerade dazu ist ja das Forum da, sich darüber auszutauschen. Und weil auch danach gefragt wird, ich benutze im Brother für Schwarz eine Dye-Tinte, und drucke Fotos mit der Papier-Matt Einstellung, dabei wird dann auch bei Fotodruck das Schwarz mitbenutzt auf Glossy-Papier, bei der Glossy-Einstellung nicht, wobei dann Schwarz aus den Farben gemischt wird, und nicht richtig schwarz und nur mit einem Farbstich daherkommt, bei der Matt-Einstellung ist das Schwarz schwarz und neutral, und der Bildkontrast sichtbar besser. Aber es sollte auch eins klar sein, jede Fremdtinte hat eine andere Farbwiedergabe, aber wer Fremdtinte benutzt, der benutzt meist auch andere Fotopapiere als die teuren vom Druckerhersteller, und solche Papiere verursachen ebenfalls eine unterschiedliche Farbwiedergabe. Für Fotodrucke erzeuge ich mir für jede Papier/Drucker/Tintenkombination ein icc-Farbprofil selbst, umd all solche Probleme zu umgehen.
von
@ThorstenK

Vorher war die Originalpatrone drin. Die Nachfüllung erfolgte ausschließlich mit der TInte von Arici.

Im jüngsten Fall sitzt Magenta zu, in dem Drucker davor kann ich mich nicht mehr entsinnen.

Bestellt hatte ich die Tinte in 1 ltr. Gebinden.

Gruß
von
@ThorstenK

Nachtrag:

Das war

"Nachfülltinte , Refillset, Brother LC 1000, kompatible Nachfülltinte"
von
Ede-Lingen

es geht ja um die Refill tinte nicht um patronen von dort! Putput hatte die LC1000 dort gekauft und die hat wohl den DK zugemacht.
Du benutzt ja Epson tinte für deinen Brother vielleicht geht die ja besser !!

Obwohl ich nicht raussehen kann welche du da genau bestellst..
von
z. Zt. die Tinte für den R165 mit T0801,2,3,4,5,6
von
Hi ThorstenK,

nee, die Patronski habe ich da NICHT gekauft, sondern die Tinte :-)

Die Tinte bei ARICI gekauft,
die Patronen von Brother (originale!) im Laden um die Ecke gekauft.

Nochmal zur Klarstellung: Ich behaupte nicht letzt und endlich, daß mir die ARICI-Tinte den DK zugepappt hat, hatte aber außer der Original-Brother-Tinte und dann der ARICI-Tinte nichts anderes drin.

Da mag man mir nachsehen - und wenn's der bloße Aberglaube ist - wenn ich da jetzt bestimmt KEINE Tinte mehr von ARICI nachfülle.

Gruß
put
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen