1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-135C
  6. DCP-135C reinigt sich andauernt

DCP-135C reinigt sich andauernt

Brother DCP-135C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-135C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi, ich hab mal ne Frage,

und zwar reinigt sich mein Drucker jedesmall wenn ich nur ein paar Seiten gedruckt habe, da dabei ja auch Tinte verloren geht wollte ich fragen ob man dies abstellen kann

Danke im Vorraus
von
ist das wirklich so, daß da eine Reinigung stattfindet ? Oder sind das Geräusche, in der Mechanik, wenn der Kopf wieder die Ruheposition einnimmt ? Da gibt es noch andere Bewegungen, bei einigen Druckern wird da z.B. der Druckkopf mit einer Gummilippe abgewischt. Und abstellen kann man all das nicht, nicht bei Brother, oder bei Canon oder Epson, das ist in der Firmware des Gerätes einprogrammiert.
von
Du solltest unbedingt das Datum und die Uhrzeit einstellen und den Drucker nicht vom Strom nehmen (Schaltleiste oder Stecker ziehen).

Sonst reinigt sich das Gerät bei jedem Druck massiv!

ace
von
@ace:
Woher weißt Du, dass der Drucker sich mehr(!) reinigt, wenn der vom Hersteller vorgegeben Zyklus nicht eingehalten wird? Hast Du das irgendwie gemessen? Wenn ja, wie genau? Oder ist es nur eine Vermutung von Dir? Und wie ist der der offiziell vorgegebene Zykus? Alle 5 oder 7 oder 14 Tage? Und wenn die Reinigungsintensität wie von Dir angegeben sich nach der eingestellten Uhrzeit richtet, so könnte man zumindest versuchen in den opensource Treibern für linux an der Zeitschraube in regelmässigen Abständen zu drehen um dem Drucker die einhaltung des Zyklus vorzugauckeln.

Ich habe aber so meine Zweifel, dass der DCP-135c in Lage wäre, unterschiedliche Reinigungsintensitäten abhängig von der verstrichenen Zeit zur letzten Reinigung durchzuführen. Aber mit überzeugenden Argumenten lasse ich mich auch eines besseren belehren.

mfg

dominiks
Beitrag wurde am 05.04.08, 19:23 Uhr vom Autor geändert.
von
kauf Dir besser nen anderen Drucker oder lese Dir mal das Handbuch in Ruhe durch...

Im übrigen steht es Dir frei Dich bei der hotline zu erkundigen.

(Die hinterlegte Firmware im eeprom des DRUCKERS lässt sich übrigens nicht mit Linux o. ä. überlisten).
von
ace hat völlig recht und der normale Zyklus liegt bei ca. 20 Tage.
Und die Intensität der Reinigung ist abhängig von dem sonstigen Gebrauch.

Zum einen ist dies die Auskunft von Brother und zum anderen deckt e sich mit meinen eigenen Beobachtungen und ich habe zwei Brother in Gebrauch.

Und wie bereits erwähnt: die Firmware übernimmt die Steuerung und nicht der Treiber.
von
@ace: Auf Seite 86 des Handbuches (cv_dcp135_ger_usr.pdf) steht nur, dass Tinte durch regelmässige Reinigung verbraucht wird. Von verschiedenen Reinigungsintensitäten habe ich im ganzen Handbuch nichts gefunden. Da du aber ausdrücklich darauf hinweist, würde ich gerne wissen, wo das steht. Ansonsten wäre das ja reine Zeitverschwendung mit dem Handbuch.

Ich habe übrigens auch eine Anfrage diesbezüglich an den brothersupport über das webformular gestellt. Die Antwort lässt noch auf sich warten.

Dass sich die Frimware per Treiber überlisten lässt habe ich nirgendwo angenommen. Ich schrieb von einer eventuellen Möglichkeit, die Zeit, die man über das Bedienfeld einstellt eben statt dessen per Treiber einzustellen - zum Beispiel in Form eines immerwiederkehrenden Jobs (cron-job) unter Linux. Die Annahme erfolgte durch die Tatsache, dass per Treiber/Software von brother bestimmte Dinge einzustellen sind, die man auch direkt über das Bedienfeld einstellen kann. Es wird allerdings wahrscheinlich weniger funktionieren, weil es keine opensource-Treiber für den Drucker gibt, sondern nur vorkompilierte Module. Der opensource Cups-Wrapper dient AFAIk nur der Formatbestimmung beim Drucken.

Ausserdem ist ja immer noch nicht geklärt ob die Behauptung von ace und Dogio1979 bezüglich der Reinigungsintensität in Abhängigkeit vom Reinigungszyklus tatsächlich wahr ist. Wenn nicht, dann würde ein cron-job ja auch nichts nützen, weil die Reinigung unabhängig vom Zyklus immer die gleiche wäre.

Ciao
von
Sorry, Du hast recht! Steht auch nicht im 0/8-15 Handbuch sondern im brother service manual.

Also, die Kisten reinigen sich alle 20 Tage "groß". D.h. es wird gut 1,5 ml Tinte für alle Farben zusammen verreinigt. Die kurzen Reinigungen vor dem eigentlichen Druck verbrauchen etwa 0,5 ml zusammen.

Wenn das Datum/die Uhrzeit nicht hinterlegt ist, denkt der Drucker beim Einschalten immer, es wäre eine große Reinigung von Nöten und drückt die beschriebene Menge dann in den Resttintentank.

Die Zyklen sind in der Firmware hinterlegt und haben nichts mit den Einstellungen für die z. B. Papiergröße oder die Druckqualität zu tun.

ace
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:43
16:31
15:26
10:47
10:27
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen