1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart C4280
  6. All in One HP C4280, Probleme mit dem Scanner

All in One HP C4280, Probleme mit dem Scanner

HP Photosmart C4280Alt

Frage zum HP Photosmart C4280

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 348, 350, 350XL, 351, 351XL, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi.. ich habe folgendes Problem! Habe mir ein neues All in One-Gerät von HP gekauft(Photosmart C4280)! Drucker und Kopierer funktionieren einwandfrei!! Ich bekomme nur den verflixten Scanner nicht "zum Laufen"!!
Fehlermeldung: Bei der Kommunikation mit dem Scanner ist ein Fehler aufgetreten.Stellen Sie sicher, dass der Scanner ordnungsgemäß angeschlossen ist und versuchen sie es erneut !!
Habe folgendes bereits ausprobiert : Mehrmals Sofware deeinstalliert und wieder neu installiert ! Hierbei auch Firewall und Anti-Viren Programm ausgeschaltet !! Softwareinstallation war übrigens problemlos ohne jegliche Fehlermeldung!! Habe zudem anderes USB-Kabel ausprobiert ! Auf der Homepage von HP habe ich natürlich auch nachgeschaut. Dort ist dieses Problem offensichtlich bekannt.... aber alle Tipps zur Fehlerbehebung haben bei mir nichts gebracht..!! Einen Defekt am Gerät kann ich übrigens ausschließen, denn auf dem PC von meinem Sohn funktioniert der Scanner!! Falls es wichtig ist.... ich habe das Betriebssystem Windows XP Home Edition auf meinem PC !!
Kann mir evtl. jemand bei meinem Problem helfen.?? Ich wäre hierfür sehr dankbar!!
Hoffi
von
So, ich habe übrigens den C5280 mit dem selben Problem. Und die Lösungsversuche haben bisher nichts gebracht. Laut den Supportseiten gibt es auch ein Tool das evtl. hilft (Scanner Diagnostic Utility), aber ich finde es nicht zum Download.

Ich werde mich mal an den HP Support wenden - das Problem scheinen viele zu haben.
von
Hallo, ich habe die gleiche Fehlermeldung des C4280 (hier: Scanner). Genauer gesagt, Fehler in der hpqscnvw.exe. Betriebssystem: Vista. Die Ursache liegt bei mir, dass ich gleichzeitig ein Grafiktablett eingerichtet habe (Wacom, wobei ich lt. Eintragungen im Internet das so deute, dass es hier Schwierigkeiten mit allen Grafiktabletts gibt). Wenn ich das Grafiktablett ganz vom PC verbanne - also sämtliche Treiber weg - funktioniert auch der Scanner über das HP Solution Center. Wenn ich nach der hpqscnvw.exe suche (Programme/HP/Digital Imagine/Bin) und diese hieraus direkt starte, funktioniert auch das Scannen, jedoch kann ich nur als bmp, tiff oder jpg speichern. Zu 99 % möchte ich aber pdf-Dateien scannen. Weiss jemand, wie ich ohne das HP Solution Center als pdf-Datei scannen kann. Ich bin am verzweifeln, seit Wochen ärgere ich mich dem Drucker herum. Ach ja, alles andere ist korrekt eingerichtet: neueste Treiber, Firewall, Virenscanner, Hinweise auf HP-Homepage usw.
LG
maxiline
von
Guten Morgen.

Ich habe zufälligerweise auch ein Wacom Tablet am PC. Ich hatte inzwischen Kontakt mit dem Support und folgende Anleitung hat bei mir geholfen (Windows XP)!

Viel Glück.

------------------------------
Führen Sie bitte folgende Anleitung aus, um das Gerät fehlerfrei zu installieren.

- HP Gerät ausschalten und USB Verbindung zum Computer trennen
- Deinstallation über Start - Programme - HP - Deinstallationsroutine
- Die Deinstallation ist abgeschlossen wenn unter Systemsteuerung / Software keine Einträge mehr zu einer HP Komponente angezeigt werden. Sollten dort noch HP Einträge zu sehen sein, bitte löschen.

Überprüfen Sie nun den PC auf folgende Einträge:

- öffnen Sie den Ordner Systemsteuerung/Scanner und Kameras und löschen Sie hier alle den HP Gerät betreffenden Einträge
- öffnen Sie den Ordner Systemsteuerung/Drucker und Faxgeräte und löschen Sie hier alle den HP Gerät betreffenden Einträge
- das Verzeichnis c:\programme\(Hewlett-Packard bzw. HP) löschen (wenn Sie keine weiteren HP Geräte installiert haben)
- Klicken Sie auf ‚Start’ -> ‚Ausführen’, geben Sie dort zum Öffnen folgendes ein „%temp%“, bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“. Das temporäre Verzeichnis Ihres Benutzerkontos öffnet sich, löschen Sie dessen Inhalt. Sollten nicht alle Dateien gelöscht werden können, wiederholen Sie den Schritt bitte nach einem Neustart des PCs.

Starten Sie nun die Datei uninstall.bat von der HP Software CD.

Legen Sie die Treiber CD ggf. nochmals ein und beenden Sie den automatischen Installationsassistenten in dem Sie auf „Abbrechen“ klicken.

Öffnen Sie dann den Windows Explorer / Arbeitsplatz und navigieren Sie zum folgenden Ordnerpfad:

X:\util\CCC\uninstall.bat

(X steht für den Buchstaben Ihres CDROM Laufwerks)

Diese „uninstall.bat“ Routine hat 4 Level, nach Level 4 hat man sozusagen wieder ein „sauberes“ System, um die 4 Level durchlaufen zu lassen muss diese Datei 4 mal mit einem Doppelklick gestartet werden (wobei Level 4 ca. 30 Minuten dauern kann bis es fertig ist)

Löschen der HP Software aus der Registry

Überprüfen Sie bitte in der Registry, ob noch " Hewlett-Packard "-Einträge auf Ihrem Rechner sind: Klicken Sie auf " Start -> Ausführen -> regedit (regedit bitte eingeben) -> OK.

Zur Sicherheit speichern Sie bitte zunächst unbedingt Ihre Registrierungsdatei! gehen Sie folgendermaßen vor:

Menüpunkt "Datei" -> "Exportieren" -> wählen Sie bei "Exportbereich" den Punkt "Alles" -> geben Sie der Datei einen Namen und speichern Sie sie in einem Ordner Ihrer Wahl.

Unter " HKEY_CURRENT_USER \ Software \ " löschen Sie bitte den " Hewlett-Packard " bzw. „HP“-Ordner, falls vorhanden.

Ebenso verfahren Sie bitte im Ordner: " HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ ". Löschen Sie auch hier wieder den Ordner " Hewlett-Packard " bzw. „HP“.

3.1 Öffnen Sie den Schlüssel „ HKEY_LOKAL_MACHINE „ dann den Schlüssel „ SYSTEM „. Hier befinden sich je nach dem mehrere „ CONTROLLSETS „ bitte führen Sie nachstehenden Schritte in jedem CONTROLLSET aus. Bitte führen Sie diese Schritte nicht mit dem Schlüssel „CURRENTCONTROLLSET“ durch.

3.2 Öffnen Sie den Schlüssel „ CONTROLLSET001 „ dann den Schlüssel „ ENUM „ führen Sie einen Rechtsklick auf diesen Schlüssel aus. Wählen Sie nun „ Berechtigungen „. für die Gruppe „ Jeder „ , aktivieren Vollzugriff „ . Drücken Sie nun „Übernehmen „ und dann „OK„.
3.3 Öffnen Sie nun den Schlüssel „ ENUM „ dann „ USB „. Hier finden Sie Schlüssel die mit „ VID_ „ beginnen. Löschen Sie alle Schlüssel die mit „ VID_0000 „ und „ VID_03f0“ beginnen, in dem Sie diese markieren und die „ Entf „ Taste drücken. Bestätigen Sie dieses dann mit „ Ja „. Führen Sie dieses nun auch mit den übrig gebliebenen „ CONTROLLSETS „ durch.

Für die erneute Installation beachten Sie folgendes:

- Computer neu starten
- als Administrator anmelden
- Virenscanner und Firewall deaktivieren
- HP Software erneut installieren
- Bei Aufforderung zum Anstecken des USB Kabels einen Haken setzen für Gerät später anschließen bzw. Gerät im ausgeschalteten Zustand nutzen.
- nach erfolgreicher Installation und PC-Neustart das HP Gerät über das USB-Kabel mit dem PC verbinden.

Wenn die Software und das Gerät erfolgreich und fehlerfrei laufen, können Sie Ihren Virenscanner und die Firewall wieder aktivieren.
--------------------

Schöne Grüße,
Envi
von
ich habe gerade bei nem kollegen den c4280 installiert und auch die gleichen probleme wegen dem scanner.
aber was mich verwundert , mi den standardmitteln von xp funktioniert der scanner. also auf arbeitsplatz , den scanner ausgewählt auf scannen und den kamera und scannerassistent vom microsoft gestartet , und siehe da er funktioniert. habt ihr das schon versucht? denn dies reicht normal um zu scannen.
aber mich würde interessieren obs schon ein update von hp gibt um dies zu lösen?

regards hermann
Beitrag wurde am 31.03.08, 22:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Unter Xp mag die in antwort #13 gegebene Vorgehensweise funktionieren - mit Vista definitiv nicht!
von
Nachtrag zu #15:
Wenn die Scanneranwendung (hpqscnvw.exe) direkt aus dem Verzeichnis gestartet wird bzw. eine Verknüpfung erstellt wird, funktioniert auch das Scanner, jedoch _nicht_ mit der Option als pdf-Datei zu scannen und wegen des "Scan als pdf" habe ich mir dieses Gerät zugelegt. Ein Informatiker meinte, dass der Treiber hier wohl nicht sauber geschrieben wurde. Jedenfalls habe ich inzwischen das Gerät veräußert und habe somit Zeit und Nerven für andere Dinge :-)
LG maxiline
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:36
13:26
13:11
12:24
12:21
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen