1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser C1100N
  6. Photoleiter für EPSON ALC1100 zurücksetzen (Chip/Sicherung)

Photoleiter für EPSON ALC1100 zurücksetzen (Chip/Sicherung)

Epson Aculaser C1100NAlt

Frage zum Epson Aculaser C1100N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Epson Besitzer,

bei 3, 2, 1, meins und diversen Onlineshops gibt es für ca. 50€ Chips mit denen man seinen Photoleiter/Photoconductor wieder auf 0 Seiten zurückstellen kann.
Laut verschiedener Tricks bei anderen Druckern und nach einem Foto, was ein solchen Chip zeigt, handelt es sich wohl nur um eine Sicherung, die beim Einsetzen eines neuen Photoleiters durchgebrannt wird.
Hat jemand hier schon einen solchen 50€ Chip probiert, oder vielleicht sogar analysiert, was dieser Chip eigentlich tut?

Gruß
Micha
von
Hallo Micha,

ich kenn mich mit deinem ALC 1100 leider nicht aus. Habe selbst aber einen ALC-2000 (schon etwas betagt) sowie einen ALC-2600. Epson hat aber schon immer mit der Feinsicheurng hantiert. Ob bei dir ein "echter" Chip (bspw. RFID wie in den Tonern des 2600) drin ist weiß ich leider nicht.

Bei meinem 2600 ist im Fotoleiter noch immer eine Feinsicherung drin. Schau dir genau den Fotoleiter an. Markantes Zeichen sind regelmäßig 2 nebeneinanderliegende Blech(Kontakt)platten, die man vorsichtig (kleine Widerhaken sichern den Sitz) abheben kann. Darunter sitzt die Sicherung. Bei meinem Fotoleiter war dazu aber ein gewisses demontieren erforderlich. Wichtig: Wenn dein Fotoleiter eine eigene Resttonerbox hat, muss diese entleert werden. Der Füllstand wird bei mir über eine Lichtschranke (durchsichtige Plastik) kontrolliert. Wenn die Box resp. die Lichtschranke nicht richtig sauber ist (war bei mir paar mal so), knallt der Drucker die neue Sicherung gleich wieder durch.

Jetzt funzt es bei mir. Ich denke ohne Qualitätsverlust ist die Verwendung eines Fotoleiters 2-3 mal möglich.

Viel Glück

Lucius
von
Danke für die Infos.

Da der Drucker hier im Büro ständig in Betrieb ist, werde ich mich frühestens am Wochenende auf die Suche nach der Sicherung machen.
Vielleicht findet sich ja auch noch ein Erfahrungsbericht eines ALC1100 Nutzers...

In anderen Beiträgen hatte ich das so verstanden: Der neue Photoleiter besitzt zwei Kontakte, hinter denen sich eine Sicherung versteckt. Der Drucker bemerkt die funktionierende Sicherung und stellt seinen internen Zähler für den Photoleiter auf Null zurück. Dann brennt er die Sicherung durch und der zähler wird für jedes Blatt Papier erhöht.
Vermutlich wird Epson nicht die technischen Daten der Sicherung auf diese aufdrucken. Deshalb muß ich evtl. doch erstmal so eine 50€ teure Sicherung kaufen.

Was für eine Sicherung benutzt Du für Deinen ALC2600? Wieviel mA und ist sie flink oder träge?
von
Hallo Micha,

kauf keine für 50€!!! Es sind handelsübliche Feinsicherungen. Auf der ausgebauten Sicherung kannst Du den Wert ablesen. Bei meinem 2600 sind sie FF 100 mA/250 V. 10 Stück kriegst Du im Handel für 1 €!

Viele Grüße Lucius
von
Liebe Leute,

bei den älteren Modellen von Epson sowie bei vielen Anderen Druckern ist in der Tat eine Sicherung bzw. Widerstand für die Rücksetzung des Seitenzählers verantwortlich.
Beim Aculaser C1100 ist es nun mal ein RF-Chip, der ausgetauscht werden muss, damit der Photoleiter wieder als NEU erkannt wird.
Tatsachen lassen sich leider nicht leugnen...;))

Liebe Grüße

Euere Drucker-Maus
von
In ein paar Tagen werde ich genaueres wissen.
Habe jetzt so einen Reset Chip bestellt.
Melde mich dann wieder.

Gruß
Micha
von
Die die Chips gibt es auch billiger, wer 40-50 Euro dafür bezahlt ist selbst schuld, ist reine Abzocke....
cgi.ebay.de/...
von
Danke rob72,

wahrscheinlich sind die 20Euro, die ich bezahle auch noch Abzocke... ich werde berichten, wenn ich den Reset Chip habe.
Der ALC 1100 weigert sich mittlerweile zu drucken (Foto-übertr-E ersetz) ... und das schon nach 9054 Farb- und 7294 Schwarzweißseiten.
von
Frage:

Ist jemandem schon mal in den Sinn gekommen, dass den Chip auszutauschen alleine vielleicht nicht ausreicht, damit die Bildtrommel auch wirklich einen ganzen weiteren Zyklus ohne Probleme läuft?

Liebe Grüße

Euere Drucker-Maus
Beitrag wurde am 16.03.07, 11:59 Uhr vom Autor geändert.
von
@drucker-maus
Was möchtest Du mit Deiner Frage sagen? Oder möchtest Du nur Schlaumeier des Monats werden?

Du hattest übrigens Recht. Der Chip ist keine einfache Sicherung. Es sieht nach ner Antenne (also vermutlich RFID Chip) aus.
Die 20Euro waren eine gute Geldanlage. Der Drucker druckt wieder :-)

Ich habe den Fotoleiter aus dem Drucker genommen und den Chip mit zwei kleinen Uhrmacher-Schraubenziehern rausgehebelt. Die zwei "Nasen" vom Ersatzchip waren leider etwas zu groß. Ich konnte sie aber mit nem Teppichmesser passend schnitzen.

Bei dem Fotoleiter aufpassen, dass man nicht an die Rollen und Bänder kommt.
Ich habe dann die zwei Schrauben vom Resttonerauffangfach ;-) gelöst und die Klappe geöffnet. Ein Kollege hat den Müllbeutel gehalten und ich habe die Tonerreste ausgeschüttelt. *Achtung* nicht den ganzen Staub einatmen!
Nach dem zuschrauben habe ich mit einem Blasebalg aus dem Fotozubehör die Tonerreste, die am Fotoleiter kleben abgepustet (draußen vor der Tür - und wieder den Staub nicht einatmen).
Dann konnte der Fotoleiter wieder eingebaut werden, hat auf dem ersten Blatt noch leichte Tonerstreifen hinterlassen, aber druckt seit dem zweiten Blatt wieder wie neu.

Schönes Wochenende
Micha
von
Hallo Micha,

dein Beitrag war genau das, was ich bezwecken wollte. Ich weiß, dass leider nicht jeder, der diese Chips anbietet, die Kunden darauf hinweist, dass der Resttonerbehäter mit ausgeleert werden soll. In dem Falle freut sich der Kunde zwar darüber, dass der Zähler wieder bei 0 anfängt, aber die Freude dauert leider nicht lange an, denn der Sensor am Resttonerbehälter würde ohne Reinigen nach einpaar hundert Seiten wieder blockieren und die Investition selbt von 20 EUR wäre für die Katz. Wäre doch traurig, oder?

Liebe Grüße

Euere Drucker-Maus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen