1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2430DL / 2400W

Konica Minolta Magicolor 2430DL / 2400W: Farblaser im Doppelpack

von Florian Heise
Seite

Dasselbe Druckwerk hat Hersteller Konica Minolta in zwei verschiedenen Druckern untergebracht, die sich Magicolor 2430DL und 2400W nennen. Das Desklaser-Modell (DL) ist für einen Listenpreis von 580 Euro zu haben - der Windows-Drucker 2400W kostet laut Konica Minolta 465 Euro.

Beide Drucker arbeiten mit der Revolver-Technik, die beim Druck ein deutliches Rattern erzeugt. Bis zu fünf Farbseiten und 20 S/W-Seiten sollen die beiden kleinen Farblaser pro Minute zu Papier bringen können - Druckerchannel hat diese Angaben getestet (Siehe ab Seite 4 in diesem Artikel). In die Papierkassette lassen sich jeweils 200 Blatt einlegen. Ein manueller Einzug ist nicht vorhanden. Die fünf Verbrauchsmaterialien (vier mal Toner und ein mal Bildtrommel) sind bei beiden Druckern identisch.

Die Unterschiede

Während das W-Modell (Windows) ein GDI-Drucker ist, für den der Hersteller ausschließlich Windows-Treiber (außer NT4.0) bereitstellt, arbeitet der 2430DL (Desklaser) mit einer Konica-Minolta-eigenen Rastersprache (Konica Minolta Raster Language) und bietet auch Treiber für MacOS und Linux an. Eine zweite 500-Blatt-Kassette und eine Duplexeinheit, die das Papier für den doppelseitigen Druck im Drucker automatisch drehen kann, gibt's beim DL optional. Das W-Modell lässt sich damit nicht aufrüsten.

Als Schnittstelle steht beim 2400W ein USB-2.0-Port zur Verfügung. Der 2430DL bietet zusätzlich eine Ethernet-Schnittstelle, um den Drucker problemlos ins Netzwerk zu integrieren. Die Netzwerkinstallation geht nicht ganz hürdenfrei - HP- und Xerox-Netzwerkdrucker bieten da eine wesentlich einfachere Lösung.

Als erster uns bekannter Farblaser bietet der 2430DL an der Frontseite eine Pictbridge-Schnittstelle an. Dort kann der Anwender eine kompatible Digitalkamera anschließen und seine Bilder direkt drucken.

Druckerchannel-Fazit

Beide Farblaser arbeiten in etwa gleich schnell - die Ausstattung ist unterschiedlich. Beide sind solide verarbeitet und lassen sich einfach bedienen. Die von Druckerchannel gemessenen Druckkosten beim Text- und Farbdruck sind günstig. Die Geräte sind für denjenigen empfehlenswert, der nur wenig Platz auf dem Schreibtisch hat und hin und wieder farbig drucken will.

15.03.05 08:24 (letzte Änderung)
1Farblaser im Doppelpack
2Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

198 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:09
09:09
08:59
07:57
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen