1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Leserartikel: Druckproblembehandlung Brother MFC5890CN/ähnliche

Leserartikel Druckproblembehandlung Brother MFC5890CN/ähnliche: Farbausfall beim Vieldrucken mit "Nachfülltinte"

von Birger Schaper
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Mein neues Credo: Druckt nicht - gibt`s nicht! jedenfalls nachdem ich mich mit meinem Brother MFC5890CN, vorher war es der MFC215C, eindringlich beschäftigt habe.Mit Original Brother-Tinte und mäßigem Druckaufkommen gab es nie Probleme. Aber es kam die Urlaubszeit und somit auch die ganzen Bilder - und die Kosten für die Originaltinte. Für einen Sparfuchs wie mich war das alles nicht kompatibel, es gab ja günstige Tintenpatronen oder auch Nachfülltinte, da konnte man ja noch mehr sparen und das Drucken machte wieder Spaß. Die Kiste summte und brummte den ganzen Tag, mit jedem Bild, was der Drucker herausspuckte, hatte ich das Gefühl noch mehr gespart zu haben. Alles Gute hat mal ein Ende. So war es auch bei mir gekommen: "Das Ende meiner Druckereuphorie".Zuerst war es mal das Rot, dann auch mal das Gelb was versagten und trotz mehrmaligen Reinigungsproceduren nur rudimentär wieder belebt werden konnten. Für Farbbilder war das Gerät nutzlos geworden. Und guter Rat war teuer.


Werkstatt

Das Gerät landete schließlich bei mir auf den Werktisch. Von der Technik begeistert schraubte ich es auseinander und war schließlich, nachdem ich es in seine Einzelteile zerlegt hatte, erstmal nicht wesentlich schlauer als vorher. Ein gutes Abstraktionsvermögen ist hier gefragt und so kam ich beim Anblick des Kapillarsystems und den Testdruck gelb (es waren einige gelbe Striche dunkel) schnell auf den Einfall:" die Tinte kommt nicht ausreichend in die Düsen, verbrennt teilweise, weil das Kapillarleitsystem verstopft ist."Eine "Reinigung" nutzt da gar nichts, weil die Tinte nur in einer Richtung abgesaugt wird. Da gab es für mich nur noch einen Gedanken: "Die Tinte muß rückwärts herausgespült werden". Die Düsen müssen ausreichend Tinte durch das Kapillarsystem bekommen damit sie gekühlt werden - andernfalls können sie sich durch die enorme Hitzeentwicklung selbst zerstören, ein worst-case für den Brother.

Reparaturanleitung

Mann oder Frau benötigt: Eine Spritze mit Kanüle, eine Gummihülse (entnehmen bitte aus der Blindstopfenabdichtung v. Kauf übrig), Spiritus, dementsprechende Tinte, Reinigungstuch. Procedure: Alle Tintenpatronen entfernen, Kanüle durch die Gummihülse stoßen, bis auf ca. 1 cm einkürzen, dann die Kanüle in den Tintennehmer einführen - die Gummihülse übernimmt hierbei die Abdichtung des Kapillarsystems. Die Tinte (ca. 3-5 ccm) absaugen und entsorgen. Spritze mit Spiritus spülen und auffüllen - dann ca 5 ccm in das Kapillarsystem langsam einspritzen bis aus den übrigen Tintennehmern etwas Tinte tropft.(Reinigungstuch)Tintenpatronen einsetzen und Reinigung starten. Testdruck starten. Tintenpatronen wieder entfernen. Spiritus wieder absaugen und entsorgen. leeres Kapillarsystem mit dementsprechender Tinte auffüllen, Tintenpatronen einsetzen und Reinigung starten. Testdruck starten. Fertig. Bitte achten auf peinlichste Sauberkeit beim Hantieren der Tinten und Reinigungsmittel, da winzigste Verschmutzungen ausreichen um das gesamte System zum Erliegen zu bringen. Viel Spaß beim "Geldsparen".

30.05.12 15:03 (letzte Änderung)

28 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen