1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Epson Workforce Pro WP-4025 DW versus HP Officejet Pro 8100

Test Epson Workforce Pro WP-4025 DW versus HP Officejet Pro 8100: Das Verbrauchsmaterial

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce Pro 2014" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Trend bei Tintendruckern fürs Büro geht zu hochvolumigen Tintenpatronen, die bei der Seitenreichweite viele Farblaserdrucker ähnlicher Preisklassen überbieten. Auch Epson und HP setzen auf große Tintenpatronen mit Reichweiten bis zu 2.400 Seiten, was die Wechselintervalle deutlich vergrößert.


Epson Workforce Pro WP-4025 DW

Die vier Einzelpatronen sind bequem über die Druckerfront zu erreichen, da sie über ein Schlauchsystem mit dem Druckkopf verbunden sind. Durch einen leichten Druck auf die jeweilige Patrone rastet diese aus der Verankerung und lässt sich leicht entnehmen.

Um eine mögliche Fehlbestückung zu verhindern, zeigt Epson per Farbmarkierung den passenden Slot an. Zusätzlich sind die Patronen mechanisch codiert, sodass man beispielsweise die Cyan-Patrone nicht vollständig in den Magenta-Slot hineinschieben kann.

Epson bietet für den WP-4025 Patronen mit zwei unterschiedlichen Füllmengen an. Neben den gering befüllten Standardpatronen (T703x), gibt es auch "L-Patronen" (T702x) mit mehr als der doppelten Füllmenge. Die vollständig gefüllten "XL-Patronen" (T701x) kann der schwarze WP-4025 jedoch nicht aufnehmen. Die lässt Epson nur für die weißen Workforce-Geräte zu.

Die vier Einzelpatronen sind mit Pigmenttinte gefüllt und mit einem Chip vor Nachbau und Refill geschützt.


Anders als bei den meisten Tintendruckern, die einen Schwamm im Druckerboden fest eingebaut haben, kann man beim Workforce den Resttintenbehälter austauschen. Die kleine Plastikbox versteckt sich an der Druckerrückseite und ist mit einem Filz gefüllt, der die Resttinte, aufnimmt die beim Reinigen entsteht.

Alle 50.000 Seiten muss man den Behälter ersetzen. Fast alle anderen Tintendrucker zeigen lediglich Warnmeldungen, wenn der Resttintentank voll ist und verweigern den Dienst. Dann muss man entweder den Service in Anspruch nehmen, oder den Drucker komplett zerlegen, um an die Resttintenfilze zu kommen.

Epson Workforce Pro WP-4025 DW - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
T7031LU36,01 €
 
1.200 Seiten
T702150,03 €
 
2.400 Seiten
T701164,99 €
ab 52,35 €1
3.400 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
T7032LU26,42 €
ab 29,99 €1
800 Seiten
T702246,83 €
ab 46,83 €1
2.000 Seiten
T701274,04 €
ab 59,90 €1
3.400 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
T7033LU26,42 €
ab 23,75 €1
800 Seiten
T702346,83 €
ab 36,97 €1
2.000 Seiten
T701374,04 €
ab 57,50 €1
3.400 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
T7034LU26,42 €
ab 29,90 €1
800 Seiten
T702446,83 €
ab 38,97 €1
2.000 Seiten
T701474,04 €
ab 9,89 €1
3.400 Seiten
Tinten-Restbehälter
T6710LU31,90 €
ab 22,48 €1
50.000 Seiten
© Druckerchannel

HP Officejet Pro 8100 N811a

Beim Officejet Pro 8100 sind die vier Tintenbehälter direkt auf dem Druckkopf untergebracht. Beim Vorgängermodell, dem Officejet Pro 8000, hat HP wie auch Epson bei den Workforce-Pro-Modellen die Tinte über ein Schlauchsystem zugeführt.

Zum Tauschen der Patronen muss man den Druckerdeckel aufklappen, und warten, bis der Druckerwagen mit den Patronen in die Austauschposition gefahren ist. Wie auch beim Epson rasten die Patronen durch einen leichten Druck aus der Halterung und lassen sich entnehmen. Auch vorhanden ist ein mechanischer Schutz, sodass man die Patronen irrtümlich nicht im falschen Slot einsetzen kann.

Zum Lieferumfang gehören Setup-Patronen, die eine geringere Reichweite als die Patronen zum Nachkaufen haben. Bei den drei Farbpatronen sind ausschließlich XL-Patronen erhältlich, die Schwarzpatrone bietet HP mit zwei unterschiedlichen Füllmengen an. Wie auch beim Epson ist in allen vier Tintenpatronen Pigmenttinte enthalten.

Den Permanentdruckopf muss man zwar nicht auswechseln, anders als beim Epson kann man den HP-Druckkopf aus dem Gerät herausnehmen. Zum Druckkopf gehört ein kleiner Vorratsbehälter, der mit einigen Millilitern Tinte je Farbe gefüllt ist.

HP Officejet Pro 8100 N811a - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
950LU41,00 €
ab 27,51 €1
1.000 Seiten
950XL60,99 €
ab 46,73 €1
2.300 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
700 Seiten
951XL44,99 €
ab 34,72 €1
1.500 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
700 Seiten
951XL44,99 €
ab 33,14 €1
1.500 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
700 Seiten
951XL44,99 €
ab 32,71 €1
1.500 Seiten
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
21.12.11 12:51 (letzte Änderung)
1Zwei Tintenboliden in der DC-Arena
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Bedienung und Papierhandling
6Der Platzbedarf
7Druckertreiber, Installation und Webserver
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
12Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

295 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen