1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Lexmark C750n

Lexmark C750n: Ausstattung und Druckkosten

von Florian Heise

Der Speicher ist mit 64 MByte zu knapp ausgestattet. An dieser Stelle hätte Lexmark etwas mehr spendieren können. Andere Drucker dieser Klasse bieten mindestens 96 MByte.

Zur Anbindung ans Netz steht bei der von uns getesteten N-Version des C750 ein Ethernet-Adapter zur Verfügung. Eine USB-Schnittstelle ist vorhanden - Parallel gibt's nur in der Basisversion des Druckers.

Rechts im Bild sind die vier großen Tonerkartuschen für jede Farbe zu sehen, die jeweils auch die Bildtrommel enthalten. Das Auswechseln ist kinderleicht - ebenso wie die Bedienung des C750. Das Gerät kann den Toner direkt und gleichzeitig aufs Papier übertragen. Das spart beim Farbdruck Zeit (siehe Seite 3).

Druckkosten: Die schwarze Tonerkartusche kostet bei Lexmark rund 181 Euro und hielt im Testlabor 4.385 Seiten durch. Für einen kompletten Satz Toner bezahlt man rund 1.342 Euro. Bei einer Seitendeckung von 5 Prozent ließen sich damit 1.414 Seiten ausgeben.

Alle Verbrauchsmaterialien mit eingerechnet (Fixiereinheit, Bildübertragungseinheit) kommt eine Textseite auf 4,5 Cent.

Beim Farbdruck errechneten wir 77 Cent pro A4-Farbseite. Das ist im Vergleich zu anderen Farblaserdruckern zu viel.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 11/2005
01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Beste Aufrüstmöglichkeiten
2Ausstattung und Druckkosten
3Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

11 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:44
20:41
20:36
18:56
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 452,19 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen