1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Test: Lexmark Firmware-Update und kompatible Tintenpatronen

Test Lexmark Firmware-Update und kompatible Tintenpatronen: Gerüchte um Firmware-Terror (mit Video)

von Florian Heise

In der letzten Zeit hörte man immer wieder von Warnungen, keine Lexmark-Firmware-Updates durchzuführen. Denn dann sollen kompatible Tintenpatronen nicht mehr funktionieren. Druckerchannel hat den Fall geprüft.

Bislang gab es für die neue Generation der Lexmark-Tintendrucker ausschließlich originale Tintenpatronen. Die heißen Nr. 100 beziehungsweise Nr. 105 und sind mit einem RFID-Chip ausgestattet. So kann der Drucker mit den Patronen kommunizieren. Wer kompatible Tintenpatronen auf den Markt bringen will, kann das also nur mit einem nachgebauten Chip machen. Mehr Infos zur Patrone mit Chip stehen im Vergleichstest Multifunktionsgeräte auf Seite 5.

Mittlerweile sind die Lexmark-RFID-Chips geknackt und es gibt kompatible Tintenpatronen. Wir haben uns einen Satz kompatibler Noname-Patronen besorgt und setzen die in zwei verschiedene Testgeräte, den Lexmark Impact S305 und den Prestige Pro805 ein.

Beide Drucker arbeiten mit den neuen Patronen fehlerfrei. Jedoch sind sie auch noch mit einer alten Firmware-Version ausgestattet, die rund ein Jahr alt sein dürfte.

Daher installieren wir im Labor die aktuellste Firmware, die wir uns von der Lexmark-Download-Seite holen.

Je nachdem ob man ein Lexmark-Multifunktionsgerät ohne (S305) oder mit Display (Pro805) verwendet, ist der Ablauf des Firmware-Updates etwas anders. Die folgenden Meldungen können auf dem Monitor oder auf dem Display des Druckers erscheinen.

Während des Firmwareupdates muss man außerdem zustimmen, dass man den Drucker ...nur mit Originalpatronen von Lexmark... verwendet. Druckerchannel geht aber davon aus, dass Lexmark dies ihren Kunden nicht aufzwingen darf.

Als die neue Firmware in den beiden Testgeräten gespeichert war, schickten wir wieder eine Testseite zu den Druckern. Beide druckten ohne Fehlermeldung.

Druckerchannel geht davon aus, dass die bestellten Patronen bereits einen neueren Chip haben, der auch mit der aktuellsten Version der Lexmark-Firmware zurecht kommt. Da es aber durchaus sein kann, dass Lexmark die Firmware immer wieder so aktualisiert, dass die neuen kompatiblen Tintenpatronen nicht funktionieren, sollten Sie sich immer nur kleine Mengen neuer Patronen kaufen und die Druckerfirmware nur dann aktualisieren, wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben.

Video: Firmware-Update bei Lexmark-Tintendruckern.

Tipp I: Sollten die kompatiblen Tintenpatronen in Ihrem Drucker nicht funktionieren, muss Ihr Händler diese wieder zurücknehmen.

Tipp II: Machen Sie nur dann ein Firmware-Update mit ihrem Lexmark-Drucker, wenn Sie tatsächlich ein konkretes Problem haben. Sagen Sie ansonsten Nein, wenn Sie danach gefragt werden, ob nach neuer Software und nach neuer Firmware gesucht werden soll.

Tipp III: Sollten Sie ein Firmware- oder Software-Update durchgeführt haben und Ihre kompatiblen Tintenpatronen funktionieren in Ihrem Lexmark-Drucker nicht mehr, können Sie versuchen, über die Windows-Systemwiederherstellung ein Datum vor dem Update auszuwählen.

16.01.15 11:26 (letzte Änderung)

30 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:14
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen