1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP4850

Test Canon Pixma iP4850: Das Verbrauchsmaterial

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP4950" verfügbar.

Der Druckkopf

Der Canon Pixma iP4850 ist wie seine Vorgänger mit einem Permanent-Druckkopf ausgestattet. Er bleibt dauerhaft im Gerät - sollte dieser einmal defekt sein, lässt er sich relativ einfach austauschen, was jedoch nicht billig wird.

Gestiegen ist die Anzahl der Schwarzdüsen, was zu einem schnelleren Textdrucktempo führt. Für Textschwarz sind 512 (bisher 320), für Cyan und Magenta je 1.536 und für Gelb und Fotoschwarz je 512 Düsen vorhanden. Je nach Druckfarbe sind Düsenreihen mit 1,2 oder 5 Pikoliter Tropfen verbaut.

Die Tintenpatronen

Im Kampf gegen Nachbau und Refill hat Canon für den iP4850 und alle anderen aktuellen Pixma-Multifunktionsgeräte neue Einzelpatronen vorgestellt. Sie heißen PGI-525PGBK und CLI-526C/M/Y/BK und unterscheiden sich von den Vorgängerpatronen (PGI-520 / CLI-521) in der Bauform nicht.

Auch die Füllmengen und Reichweiten sind gleich geblieben. Allerdings gibt es kein Sichtfenster mehr, um den Tintenstand manuell zu kontrollieren.

Ebenso hat der Chip auf den Patronen eine neue Verschlüsselung erhalten. Mit aktuellen Chip-Resettern lassen sich die Tintenbehälter daher noch nicht zurücksetzen. Auch günstige Nachbaupatronen mit Chip sind bislang nicht erhältlich.


Das Patronenhandling

Beim Canon sitzen die fünf Einzelpatronen direkt auf dem Druckkopf. Nach dem Hochklappen des Deckels fährt der Patronenwagen automatisch in eine Austauschposition. Durch die LEDs auf den Patronen wird dem Anwender durch Blinken eine leere oder fast leere Patrone signalisiert.

Der Wechsel der Patronen geht sehr einfach vonstatten. Sie lassen sich mit einem Handgriff einsetzen und entnehmen. Farbmarkierungen am Patronenwagen zeigen eindeutig, wohin welche Patrone gehört. Die fehlende mechanische Codierung erlaubt jedoch die falsche Bestückung des Druckwagens. Erst nachdem man die Patronen in den falschen Slot steckt, und den Deckel wieder schließt, bemerkt der Canon den Fehler, und signalisiert dies nach einer kurzen Bedenkzeit durch hektisches Blinken.

Canon Pixma iP4850 - Verbrauchsmaterialien 11/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-525PGBKLU18,00 €
ab 12,27 €1
341 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-526BKLU16,00 €
ab 7,88 €1
3.005 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-526CLU16,00 €
ab 11,02 €1
520 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-526MLU16,00 €
ab 12,07 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-526YLU16,00 €
ab 11,19 €1
515 Seiten
© Druckerchannel

Die beiden Schwarz-Patronen verwendet der Drucker in Abhängigkeit vom gewählten Druckmedium. Auf Normalpapier druckt das Gerät mit pigmentierter Tinte aus der breiteren Schwarzpatrone PGI-525BK, auf Fotopapier und bedruckbaren CDs oder DVDs verwendet es die Dye-Tinte aus der kleinen Schwarzpatrone CLI-526BK.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
04.11.10 11:33 (letzte Änderung)
1Bewährte Technik mit neuen Patronen
2Lieferumfang und Ausstattung
3Bedienung und Schnittstellen
4Papierhandling und CD-Druck
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Der Bleedingtest
12Wisch- und Wasserfestigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

139 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
22:58
21:04
20:33
19:54
19:10
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen