1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Pilzsporen können Düsen zusetzen

Pilzsporen können Düsen zusetzen: Billig-Tinte mit lebenden Pilzsporen (Aprilscherz)

von Druckerchannel

Wenn sich die Düsen in den Tintendruckköpfen zusetzen, müssen nicht immer Unreinheiten oder Luftbläschen Schuld sein. Neuerdings machen sich Pilzsporen in billiger Refill-Tinte breit und sorgen für verstopfte Düsen.

Tinte besteht aus Wasser und Farbstoffen. Zusätzlich können Glyzerin, Alkohole und organische Materialien enthalten sein. Wahrscheinlich wegen der immer billigeren Preise der Tinte sparen die Refill-Tintenhersteller wohl auch am Qualitätsmanagement. Denn nun sind Pilzsporen in manchen Refill-Tinten aufgetaucht. Und die beginnen zu wachsen, sobald sie mit Luft in Berührung kommen.

Vor allem an den Düsen des Druckkopfs, wo die Tinte austritt, beginnen die Sporen mit dem Wachstum. Die Düsen setzten sich dabei so stark zu, dass der Druckkopf nicht mehr zum Drucken zu überreden ist.


Druckerchannel testet auf Pilzbefall

Druckerchannel hat bei sechs Anbietern besonders billige Tinte bestellt und damit Druckköpfe befüllt. Nach 20 Druckseiten haben wir den Druckkopf in die Parkposition fahren lassen und das Gerät bei Zimmertemperatur eine Woche stehen lassen.

Anschließend hat unser Labor die Düsen untersucht. Bei vier der sechs Tinten haben sich auf der Düsenplatte ein Pilz gebildet. Nur zwei der sechs Testkandidaten waren "ohne Befund".

Der Tod für den Pilz

Beim normalen Tintendruckern kommen zwei Technologien zum Einsatz: Piezoelektrisch und thermisch. Beim Piezodruck wird die Tinte mechanisch aus den Düsen gedrückt. Beim thermischen Druckverfahren entstehen in der Düsenkammer durch ein Heizelement winzige Dampfblasen, die einen Tintentropfen aus den Düsen schleudern.


Zwar begünstigt Wärme das Pilzwachstum aber die starke Hitze, die in den Düsenkammern der thermischen Druckköpfe entsteht, ist für die Pilzsporen dann doch zu viel. Wer also einen thermischen Druckkopf hat (Canon, HP, Lexmark und Kodak), der sollte einfach spätestens alle zwei bis drei Tage einen Düsentest drucken. Damit ist sichergestellt, dass durch jede Düse Tinte fließt und wachsende Pilzsporen weggespült werden.

Durch die Piezodruckköpfe (Epson und Brother) kommen die Pilzsporen unbeschadet. Daher empfiehlt Druckerchannel die billige Refill-Tinte mit einigen Tropfen Fungizid-Salbe oder -Spray anzureichern. Die gibt es in der Apotheke für wenige Euro und reicht für viele Liter Tinte. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass das Fungizid-Spray die Pilzsporen absterben lässt und die Druckqualität nicht beeinträchtigt.

weitere Informationen

07.04.10 21:29 (letzte Änderung)

15 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:39
06:35
05:39
17:58
11:49
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen