1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker

Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker: Universaltreiber für PCL- und Postscript-Drucker

von Roland Freist

Auch wenn die Treiber-Ausstattung von Windows XP, Vista oder Windows 7 wahrhaft gigantisch ist, so gibt es doch einige ältere Druckermodelle, für die diese Betriebssysteme keine passenden Treiber mitbringen. Falls sich auch auf der Website des Herstellers keine aktuelle Treiberversion findet, bietet sich bei PCL- und Postscript-Druckern oft ein Ausweg in Form eines Universaltreibers an.

Ob Ihr Modell PCL oder Postscript unterstützt, erfahren Sie zum einen aus dem Handbuch. Zum anderen können Sie aber auch bei Druckerchannel nachsehen: Geben Sie rechts oben ins Suchfeld die Bezeichnung des Druckers ein, klicken Sie das gesuchte Modell an und scrollen Sie auf seiner Infoseite ganz nach unten. Dort finden Sie über "große Testtabelle" beziehungsweise "technische Daten" eine Gesamtübersicht unter anderem mit Angaben zu den PCL- und Postscript-Fähigkeiten.

Universaltreiber gibt es kostenlos von Samsungund HP), wobei sich Samsung auf zwei Einheitstreiber für PCL 6 und Postscript beschränkt, während HP Einzelpakete für PCL 5 (für ältere Laserdrucker), PCL 6 (für neuere Modelle) und für Postscript-Drucker bereitstellt, und das jeweils in einer 32- und einer 64-Bit-Version.

Achtung: Da der Postscript-Treiber von HP lediglich Postscript-kompatibel ist, sollte er am besten nur mit den Postscript-kompatiblen Druckern der Firma verwendet werden, während die anderen Treiber prinzipiell auch mit PCL-Druckern anderer Hersteller funktionieren sollten.

Gedacht sind die Treiber übrigens, um mehrere Drucker von HP beziehungsweise Samsung in einem Netzwerk über ein und denselben Treiber ansprechen zu können – das verringert den Installationsaufwand und entlastet somit den Administrator. Sie bieten daher praktische Funktionen wie etwa eine automatische Druckersuche und eine Abfrage der verfügbaren Funktionen. Aber natürlich lassen sie sich genauso gut auch als Ersatz für einen fehlenden Originaltreiber verwenden.

09.12.09 15:08 (letzte Änderung)
1Druckertipps von unserer Redaktion
2Eine Farbe wird nicht gedruckt
3Fehlermeldung: Auffangbehälter ist fast voll
4Fotopapier korrekt einlegen
5Tintendrucker richtig ausschalten
6Häufige Papierstaus beheben
7Toner komplett verbrauchen
8Druckaufträge löschen
9Druckdialog erscheint mit starker Verzögerung
10Universaltreiber für PCL- und Postscript-Drucker
11Letzte PDF-Seite wird nicht gedruckt
12Dokument wurde an den Drucker gesendet
13Drucken aus der Eingabeaufforderung
14Fritzbox als Printserver verwenden
15Drucker mehrfach installieren
1632-Bit-Treiber und 64-Bit-Windows
17Viele Dateien gleichzeitig drucken
18Toner selber nachfüllen

25 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:36
11:49
11:30
10:56
10:10
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen