1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother HL-5300-Serie

Brother HL-5300-Serie: Sechs S/W-Laser mit Duplex und großem Toner

von Florian Ermer

Die neue Brother-HL-5300-Serie besteht aus sechs Geräten. Die Preise reichen von rund 275 bis 510 Euro. Durch eine 8.000-Seiten-Tonerkartusche verspricht Brother günstige Druckkosten.


Brother HL-5340D

Für rund 275 Euro ist mit dem HL-5340D das Einstiegsmodell erhältlich.

Zur Ausstattung zählt eine Duplexeinheit, für den automatischen, beidseitigen Druck. Zum Anschluss an den Computer gibt es neben einer USB-2.0-Schnittstelle auch einen Parallel-Port. Das Drucktempo liegt bei 30 A4-Seiten pro Minute, die maximale Auflösung beträgt 1.200 x 1.200 dpi.

Die Papierkassette hat ein Fassungsvermögen von 250 Blatt, die Mehrzweckzufuhr für Etiketten, Umschläge und andere Medien hat eine Kapazität von 50 Blatt. In der Papierausgabe finden 150 bedruckte A4-Seiten Platz.


Brother HL-5350-Serie und HL5370DW

Für zirka 330 Euro ist der HL-5350DN zu haben. Er ist im Gegensatz zum HL-5340D mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet. Zudem hat Brother den Arbeitsspeicher auf 32 MByte verdoppelt.

Des Weiteren gibt es den HL-5350DNLT mit zweiter Papierkassette für rund 425 Euro. Mit insgesamt 800 Blatt Papierkapazität gibt es den HL-5350DN2LT. Er verfügt über insgesamt drei 250-Blatt-Kassetten und kostet rund 510 Euro.

Im selben Gehäuse, wie die Geräte der HL-5350-Serie gibt es den HL-5370DW. Er ist zusätzlich mit einem Wlan-Modul ausgestattet und kostet etwa 390 Euro.

Technische Daten
Brother HL-5340DBrother HL-5350DNBrother HL-5370DWBrother HL-5380DN
Preis (ca.)275 Euro330 Euro390 Euro415 Euro
Drucktempo30 Seiten pro Minute
Druckauflösung1.200 x 1.200 dpi
Arbeitsspeicher16 MByte (max. 528 MByte)32 MByte (max. 544 MByte)
Papierkapazität250 Blatt + 50 Blatt Mehrzweckzufuhr (max. 800 Blatt)
Kapazität Papierausgabe150 Blatt
SchnittstellenUSB 2.0, ParallelUSB 2.0, Parallel, LanUSB 2.0, Parallel, Lan, WlanUSB 2.0, Parallel, Lan
DruckersprachenPCL 6, PS 3
Garantie36 Monate mit 48 Stunden Vor-Ort-Service
© Druckerchannel

Brother HL-5380DN

Das Topmodell, der HL-5380DN ist für gut 415 Euro erhältlich. Er kommt zusätzlich mit einem beleuchteten LC-Display daher und wird mit einer Tonerkartusche für 8.000 Seiten nach ISO 19752 ausgeliefert. Bei den anderen fünf Geräten packt Brother lediglich einen Startertoner für 3.000 Seiten in den Karton.

Alle Geräte sind nach Angaben von Brother mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet. Ab März gibt es mit Ausnahme des HL-5370DW die Geräte im Handel. Auf den HL-5370DW muss man noch bis Mai warten.

Auf alle sechs neu vorgestellten S/W-Laserdrucker gewährt Brother drei Jahre Garantie inklusive 48 Stunden Vor-Ort-Service.

Die Druckkosten

Obwohl alle Geräte mit denselben Tonerkartuschen arbeiten, ist der HL-5380Dn etwas günstiger im Unterhalt, weil bereits im Lieferumfang eine 8.000-Seiten-Tonerkartusche beiliegt. Bei den anderen neuen Modellen liegt Toner für lediglich 3.000 Seiten bei.

Druckkostenanalyse 11/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (25.000 Seiten)
  
Brother HL-5380DN
 
 
1,4 ct
Brother HL-5340, HL-5350, HL-5370
 
1,8 ct
© Druckerchannel

weitere Informationen

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
19.03.09 10:50 (letzte Änderung)
Technische Daten

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:14
20:13
19:22
17:34
17:28
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,90 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 558,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen