1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526

Refill-Workshop Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Schritt 3: Tinte einspritzen

von Frank Frommer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Als nächster Schritt folgt das eigentliche Nachfüllen. Ziehen Sie zunächst die Refill-Tinte mit der Spritze auf. Sie können dafür eine weitere Kanüle auf die Spritze stecken.

Wenn Ihr Spritzenkolben groß genug ist, können Sie ausreichend Tinte für den kompletten Refill aufnehmen. Füllen Sie Ihre Spritze dazu mit der Füllmenge einer Originalpatrone - mehr kriegen Sie in die Patrone keinesfalls rein.

Füllmengen Canon-Patronen
TinteFüllmenge
PGI-520BKschwarz
Pigmenttinte
19 Milliliter
CLI-521BKschwarz
Dye-Tinte
9 Milliliter
CLI-521Ccyan
Dye-Tinte
9 Milliliter
CLI-521Mmagenta
Dye-Tinte
9 Milliliter
CLI-521Ygelb
Dye-Tinte
9 Milliliter
© Druckerchannel

Die in der Tabelle angegebenen Füllmengen beziehen sich jeweils auf eine komplett leergedruckte Tintenpatrone, bei der auch die Schwämme bereits trocken sind. Wenn die Schwämme noch mit Tinte gesättigt sind, passen bis zu vierzig Prozent weniger Tinte in die Patrone.

Stecken Sie die gefüllte Spritze nun auf die Kanüle, die Sie zuvor in die Patrone gesteckt haben.

Füllen Sie zunächst nur die Hohlkammer auf. Dazu drehen Sie die Patrone um, so dass die Öffnung zur Hohlkammer, durch die Sie die Kanüle geführt haben, stets oben, und somit von Luft umgeben ist. Andernfalls würden Sie die Tinte auch in den Schwamm drücken und diesen übersättigen.

Gehen Sie langsam vor, damit die Luft in der Patrone problemlos entweichen kann.

Sobald Sie die Hohlkammer befüllt haben, drehen Sie die Patrone um und stellen sie mit der Auslassöffnung nach unten auf Ihre Arbeitsunterlage. Warten Sie nun in etwa eine Minute, damit sich die Schwämme mit Tinte sättigen können. Strömt trotz leergedruckter Schwämme keine Tinte von der vorderen in die hintere Kammer, so nehmen Sie für diesen Schritt die Spritze von der Kanüle ab.

Anschließend füllen Sie die Hohlkammer erneut auf. Wichtig: Drücken Sie keine weitere Tinte in die Patrone, wenn Sie die Hohlkammer zum zweiten mal gefüllt haben. Die überschüssige Tinte würde später wieder aus der Patrone heraustropfen.

Sie brauchen das Bohrloch nach dem Refill nicht zu verschließen. Prüfen Sie jedoch vor dem Einsetzen der Patrone, ob Tinte austritt, wenn Sie die Patrone mit dem Tintenauslass nach unten halten.

Tropft die Patrone, haben Sie zu viel Tinte eingefüllt. Lassen Sie die überschüssige Tinte gegebenenfalls ablaufen, bevor Sie die Patrone wieder in den Drucker stecken.

04.05.09 18:20 (letzte Änderung)
1Canons Pixma-Patronen abgefüllt
2Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen
3Aufbau der Canon-Patronen PGI-520/CLI-521
4Schritt 1: Patrone aufbohren
5Schritt 2: Kanüle einführen
6Schritt 3: Tinte einspritzen
7Schritt 4: Drucker überlisten
8Lebensdauer der Patronen

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:27
06:05
21:49
20:57
20:40
17:16
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 82,06 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen