1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J6940: Textdruck qualitativ schlechter als bei anderen Brother-Druckern?

Brother MFC-J6940: Textdruck qualitativ schlechter als bei anderen Brother-Druckern?

von
Mein Interesse an einem neuen Laserdrucker ist immer noch da. Siehe meinen vorherigen Thread DC-Forum "Lust auf neuen Drucker"

Bei dem genannten Drucker reizt mich das EcoPro-Abo mit 100 S./Mt. Da käme ich dann in 5 Jahren auf rd. 700 € Gesamtkosten (336 + 60x6). Allerdings hat mich bei der Vorstellung des Druckers die etwas negative Beurteilung des Textdrucks erschreckt. Ist der Unterschied wirklich sichtbar, wenn ich 2 Textdrucke z.B. vom J6940 und vom J6955 vergleiche?

Gruß
Walter
Beitrag wurde am 11.03.24, 17:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

geht es nun in eine neue Runde?

Welche anderen Brother-Drucker meinst du? Also Die Textdruckqualität ist aus meiner Sicht leider eher schwach. Im Vergleich mit den J4000ern ist es allerdings besser. Leider wird es auch in höchster Stufe nicht so gut, wie bei der Konkurrenz.

Im Vergleich mit einem Laserdrucker ist es dann natürlich umso stärker abfallend.

Es gibt allerdings auch viele Rückmeldungen, die mit der Qualität zufrieden sind. Die Brother sind halt dafür relativ robust.

Wenn ich daneben einen Epson Workforce WF-7840DTWF packe, dann ist letzterer halt im Druck schon deutlich besser, wenn auch deutlich langsamer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze ,
so ganz bin ich mit meinem früheren Thema noch nicht durch. Bei Brother habe ich nur A3-Drucker mit Dual-Duplex-ADF gefunden (bei mir nicht zwingend notwendig, aber nice-to-have). Und dann das EcoPro-Tintenabo mit der damit verbundenen Garantieverlängerung.
Angeschaut habe ich mir noch den Brother MFC-J6955DW . Da ist zwar kein Tinten-Abo möglich, aber beim Kostenvergleich auf Druckkosten.de kommt der mit dem J6940 etwa gleich. (100 Seiten/Monat auf 5 Jahre). Bei Epson gibts ja wohl nix mit Dual-Duplex-ADF und bei Canon und HP habe ich mich mit den im vorigen Thread genannten Druckern nicht mehr weiter beschäftigt. Dass ein Tintenspritzer nicht die gleiche Text-Qualität aufs Papier bringt wie ein Laser, ist mir klar. Nur deine Kritik bei der Vorstellung des J6940 hat mich hier zu der neuen Frage veranlasst.

Gruß
Walter
von
Hallo Walter,
also das ist aus meiner Sicht eben nicht klar :) Der z.B. Epson Workforce WF-7840DTWF druckt Texte schon ziemlich gut. Da kannst du den Unterschied zu einem Laser kaum erkennen - wenn überhaupt. Ja, es gibt in gewissen Abständen u.U. einen ganz leichten Kursivbug - aber der ist eher nicht der Rede Wert.

Aber für den Brother gilt das nicht. Auch Canon und HP drucken gut und nahe am Laser - HP teilweise etwas zu dick. Canon auf hohem Level und nochmals schwärzer als Epson, aber tendenziell leicht unschärfer - kann auch am Auftrag liegen.

Ich habe aktuell den Epson Ecotank ET-5850 und den HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw da. Der Textdruck ist so gut wie nicht unterscheidbar. Auch der Farbdruck ist bei beiden sehr gut. Wenn man sehr viel mit Normalpapier handtiert, ja, dann hast du beim Laser weniger das Problem des Durchscheinens. Auf "besserem" Papier kann sich das aber dann qualitativ drehen.

Also wenn die Kosten keine Rolle spielen, dann ist ein Laser für Normalpapier immer eine sehr gute Wahl.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze ,
meine Erfahrungen mit Tintendruckern beziehen sich aufs vorige Jahrhundert. Für HP DeskJet, Epson Stylus und Canon Pixma habe ich gern und viel Tinte verkauft. Von Brother gabs damals nur Laserdrucker z.B. die HL-Serie. Mein letzter Tintendrucker war ein Canon IP4200 und der erste Farbkopierer ein HP OfficeJet G85. Danach gabs nur noch Laser....
und jetzt im Alter hätte ich gern wieder mal Tinte! Mir eilt der Wechsel ja nicht, aber wenn der richtige Drucker dann doch mal auf den Markt kommt: Dann schlag ich zu!
Vielen Dank für deine ausführlichen Ratschläge.
Gruß
Walter
von
Hallo Walter,

wenn du willst, dann kann ich dir einen Drucker von einem aktuellen Business-Ecotank und Business-Megatank zuschicken. Dazu einfach mal eine PN schicken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich zähle mich auch dazu. :)
von
Ich nehme das zur Kenntnis und versuche hier auch nicht unnötig unkritisch zu sein. Aber der Abfall zu C-E-H ist leider doch markant.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
äh, ich meinte natürlich einen (AUS)DRUCK. Ganze Drucker kann ich hier leider nicht verschenken :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Echt?

Hätten wir in der Familie die Brothers früher gehabt, wären einige Epsons und Canons nie gekauft worden.

Meine Herzallerliebste und ich drucken ja keine Fotos mit den Brother Druckern aus und wir sind von den Textdruckqualitäten, auf Normalpapier, begeistert.

Unsere beiden Brother Drucker sind momentan unsere meist genutzten Drucker.
Beitrag wurde am 12.03.24, 19:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich finde leider ja. Du kannst ja mal ein gedrucktes a in hoher Auflösung scannen und hier hochladen. Bei der ct kam das gleiche raus.

Aber ich will mich gerne wiederholen. Viele sind zufrieden. Und die Geräte sind halt auch zuverlässig und reaktionsschnell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:04
11:40
11:08
10:10
09:04
16:27
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 452,18 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,90 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 189,14 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,99 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 228,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen