1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Pro 7800
  6. Druckkopf selbst tauschen?

Druckkopf selbst tauschen?

Epson Stylus Pro 7800▶ 12/07

Frage zum Epson Stylus Pro 7800

Fotodrucker, 24" (Tinte), 2006er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,
der Druckkopf meines Stylus Pro 7800 ist vermutlich defekt und muss getauscht werden. Der DX5 Druckkopf ist in vielen EPSON Druckern verbaut. Meine Frage wäre, ob man einen DX5 Druckkopf aus einem anderen Drucker ausbauen und in den 7800er "transplantieren" kann. Oder sind die codiert? Ich habe auch Hinweise auf ein Epson Tool gefunden, mit dem man den Druckkopf im Drucker registrieren muss. Hat hier im Forum evtl. jemand das notwendige Wissen darüber? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Vielleicht kennt auch jemand eine zuverlässige Quelle, um einen aufgearbeiteten oder neuen Druckkopf zu erwerben.
Vielen Dank vorab!
von
Hallo,

also ich kann die die grundlegende Fragen hier so nicht beantworten. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Kopf dann nach dem Umbau noch speziell kalibriert werden muss.

Aber DX5 ist jetzt nur die technische Grundlage. Du brauchst schon den speziellen Kopf für diese Serie. Das dürfte wohl der F160010 sein.

DX5 besagt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), dass aus jeder Düsen bis zu 5 verschiedene Tropfengrößen erzeugt werden können. Bei den großen älteren Geräten dürfte das so ab ca. 3 Pikolitern losgehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @StefanP4 ,
Kann man wohl transplantieren. Ist aber mit einigem Rücksetzungs-, Checks- und Kalibrierungsaufwand verbunden: Insgesamt 12 Prozeduren laut Service Manual (SM) (elektrotanya.com/...), S. 293- 294, darunter die Print Head Slant Adjustment (PF) und die Print Head Slant Adjustment (CR) (S. S. 117-120, 322, 325). Dafür wird laut SM die Epson Adjustment Wizard 2-Sofware benötigt, die in der Bucht oder bei 2manuals z.Zt. für knappe 20 Euro vertickt wird, sowie gemäß S. 342 ein GretagMacbeth eye-one (i1)(Calibrator) für ca. 130 Euro oder ein vergleichbares Gerät für die Colorimetric Calibration (Color ID) nach SM, S. 169. Wenn Du den Drucker verwendest, besitzt Du dies beides ja vielleicht schon.

Die Köpfe sind codiert mit einer 40-stelligen Head Rank ID (S. 270, 314). Die Head Rank ID wird ebenfalls mittels des Epson Adjustment Wizards verwaltet, mit dem augenscheinlich alle Kalibrierungen zum Kompensieren von Abweichungen zwischen verschiedenen Geräten durchgeführt werden. Dazu wird eine Datei angelegt mit dieser Druckkopfnummer, in der dann wohl auch alle Kalibrierungseinstellungen abgelegt werden. Gemäß S. 75, 76, 369 ist zudem mittels der "Reset When PrintHead Change"-Funktion des Adjustment Wizard 2 der "Life counter of the Printhead" zurückzusetzen unter Printer Status > Head.
Das sollte mit dem Epson Adjustment Wizard 2 gehen laut SM, S. 314.
Die Preise, die ich googeln kann, betragen von 35 Euro in der Bucht aus China über ca. 300 Euro bei Aliexpress (auch China) bis weit über 1000 Euro bei vermeintlich seriösen Qualitätshändlern (?) - nun denn. Ich persönlich habe keine Ahnung, welche dieser Angebote wirklich vertrauenswürdig sind. Aber andere hier werden sicherlich mit dem einen oder anderen Händler Erfahrungen haben und da mehr zu sagen können.

Bei ebay Kleinanzeigen wird gerade auch ein Gerät angeboten, das bis Anfang des Jahres angeblich noch benutzt wurde. Inzwischen gibt es keine Tinte vom Originalhersteller mehr. Wenn Du mit der Fremdtinte Deines Vertrauens gute Erfahrungen gemacht hast und davon noch einiges übrig ist und das Gerät Deinen Ansprüchen vollumfänglich genügt, ist das vielleicht eine Option. Ansonsten würde ich vielleicht doch nach einem etwas neueren Modell Ausschau halten, das auch künftig noch eine Weile supportet wird, aber das ist ein Rechenexempel, das Dir niemand abnehmen kann.

Auf S. 125 sind übrigens verschiedene Kopftemperatur-Logs (E3, E10 - E17) im Maint-Info Menu beschrieben, die im LCD-Panel abgerufen werden können und vielleicht Hinweise auf die Ursächlichkeit der Print head-Probleme geben könnten. Auf S. 94, 203 ist eine interaktive sog. Power Cleaning Prozedur beschrieben, mit der Du versuchen könntest, ggf. verstopfte Düsen frei zu bekommen.
Beitrag wurde am 28.03.25, 14:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für den aufschlussreichen Nachtrag - wenn man das überhaupt noch so bezeichnen kann, lieber @Marker-Studi

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die qualifizierten Antworten! Spezieller Dank an Marker-Studi!
Das klingt grundsätzlich vielversprechend. D.h. ich kann auf Suche nach einem Spender-Drucker gehen und dann den Kopf einbauen. Wizard beschaffen und versuchen den Kopf zu registrieren. Wenn er dann vernünftig druckt, die Kalibrierungen nach SM durchführen. Auf jeden Fall lernt man dabei eine ganze Menge :-)

Wäre nun noch spannend, ob jemand schon einmal einen Druckkopf von Aliexpress o.ä. gekauft und verbaut hat.
von
Hallo @StefanP4,
Da wäre die Frage, ob Du den von @Marker-Studi erwähnten Drucker aus den Kleinanzeigen nicht irgendwie aus 99817 Eisenach, Thüringen, zu Dir bekommst. Der wird derzeit für 150,- € angeboten, allerdings eben als "Nur Abholung".
Dieser Drucker ist seit Anfang 2022 ungenutzt. Der Drucker wurde ausschließlich in dem Betrieb genutzt und hat bis zur Geschäftsaufgabe einwandfreie Druckergebnisse geliefert.
Ein neuer Wartungstank mitgegeben und das Auffanggestell mit Stoff ist vorhanden.

Es gibt auch noch ein zweites Angebot in 49393 Lohne (Oldenburg), Niedersachsen, für 100,- € VB. Da ist allerdings wie bei Dir der Kopf kaputt, die linke Klappe für Tinte ist abgebrochen, kann aber trotzdem angebracht werden, und das Gestell ist NICHT inklusive. Auch da dann: Nur Abholung.

Das sind beides kurze Zusammenfassungen der Anzeigen, mit denen ich in keinerlei Verbindung stehe. Wenn gewünscht, würde ich allerdings die Links zu den Geräten per PN zusenden, da ich sie ja schon gesucht habe. Ich war einfach mal neugierig.

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank! Ich habe die Anzeigen gefunden. Meine Hoffnung wäre ein Drucker mit einem brauchbaren Düsentest. Mein 7800 war theoretisch auch bis vor Kurzem in Betrieb. Aber leider ist der Kopf doch ziemlich verstopft und ich habe ihn bisher nicht wieder zum Laufen gebracht. Die Frage wäre, ob die Druckköpfe auf Aliexpress auch brauchbar sind. Ich vermute mal, das sind alles ausgebaute Köpfe, die dann aufbereitet werden. Die Frage ist, ob sie die auch testen oder einfach verkaufen in der Hoffnung, dass sie funktionieren oder sich der Kunde nicht beschwert.
von
Such mal bei YouTube nach: Stylus Pro 7800 clogged
Da kommen dann einige Videos, die helfen könnten.

Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:53
04:38
00:49
23:07
22:49
11:50
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,49 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 137,69 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen