1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma G6050
  6. Canon G6050 - Wischfestes SCHWARZ?

Canon G6050 - Wischfestes SCHWARZ?

Canon Pixma G6050▶ 7/23

Frage zum Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit GI-50C, GI-50M, GI-50PGBK, GI-50Y, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe noch mal eine Frage zum Pixma G6050..........

Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, das die schwarze Farbe offensichtlich nicht wischfest ist, und zwar auch nach MONATEN nicht!?

Ich habe gerade einen alten Bericht rausgesucht und hatte darüber ein Notizzettel liegen um mir was zu notieren (also der Notizzettel lag auf dem gedruckten Bericht) und der Bericht ist sech Monate alt

Ich nehme also meinen Notizzettel von dem Bericht, schlage die erste Seite vom Bericht (doppelseitig gedruckt und auf der zweiten Seite ist eine grosse Grafik mit viel Schwarz) um und sehe da auf der dritten Seite (ähnlich wie bei Durchschreibepapier / Kohlepapier), fast alles, was ich auf dem Notizzettel geschrieben habe .................

Ich dachte ich hätte schon alles durch, aber das kannte ich auch noch nicht ........ Das ist ja mal richtig grosser Mist (vor allem bei doppelseitigen Drucken).

Gibt es für den Canon G6050 auch eine schwarze Tinte, die das nicht macht? Bei den Farben scheint das Problem nicht zu bestehen, sondern nur beim Schwarz.
Beitrag wurde am 03.08.24, 14:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

das ist leider ein Problem fast aller Pixma-Drucker. Es gibt auch immer wieder die Meinung, das eine lange Trocknungszeit hilft, aber das stimmt so leider nicht. Unter Druck und leichter Feuchtigkeit verschmiert so ein Druck.

Das ist wohl auch eine Frage des Druckkopfs. Ich würde jetzt ohne weiteres keine nicht für den Drucker angepasste Tinte einfüllen. Deutlich besser ist es halt mit (der Tinte aus) dem Canon Maxify GX6050.

Aufgrund der schnell schmierenden Schwarztinte wird beim Duplexdruck übrigens auch zu großen Teilen aus den Farben gedruckt.

Die Farbtinte ist Dyebasiert und schmiert nicht, verschwimmt aber sofort, wenn diese einen Wassertropfen sieht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo!

Danke für das Feedback!

Ok, dann wiess ich bescheid, hätte ja sein können, dass es da eventuell eine andere Tinte gibt, aber dann kann man nichts machen.

Schönes Wochenende!
von
Also ich finde das mit der Wischfestigkeit schon relativ. Man kann locker mit der Hand drüber wischen und da passiert nichts. Das ist seit bald 30 Jahren so. Die Pigmenttinten sind ausreichend wischfest. Wenn man allerdings einen Textmarker benutzen will, dann ist Epson schon mit am besten. Aber das ist eher eine Lösemittelbeständigkeit, denn eine Wischfestigkeit. Auch Epsontinten schmiert bei fettg gedruckten Zeilen, wenn man gleich drüber geht. Das passiert mir regelmäßig bei Einladungsschreiben, wenn gerade am Falz eine fette Zeile ist. Übrigens hatte ich gerade da mit meinem alten Brother nie Probleme weil der einen geringeren Tintenauftrag hat.
Entscheidend ist aber auch das verwendete Papier. Je glatter und verdichteter die Oberfläche ist, desto schlechter dringt die Tinte ein. Mit einfachsten Kopierpapieren hatte ich häufig Probleme. Auch mit Papieren für Druckereien/Offset-Druck hatte ich Probleme.

Grüße
Maximilian
Beitrag wurde am 04.08.24, 14:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also um es nochmals etwas zu konkretisieren: Probleme entstehen immer nur in Verbindung mit Druck und etwas Feuchtigkeit. Ein normaler Textmarker ist natürlich ein Extrembeispiel.

Und ja, auch bei Epson gibt es Unterschiede. Die Bürodrucker sind recht gut und ein Epson Ecotank ET-8500 ist da auch nicht so dolle.

Bei Canon kann es tatsächlich helfen, die Deckung zu reduzieren. Canon verwendet als Standard auch viel Tinte. Brother macht halt das Gegenteil und ist dann da im Vorteil, ja.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Ich habe vorhin mit einem Canon Pixma und einem HP gedruckt, die Ausdrucke entnommen und mehrfach über die Ausdrucke gewischt. Da wurde nichts verwischt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:28
12:41
12:21
12:08
12:03
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen