1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3770CDW
  6. Sehr teuer geworden

Sehr teuer geworden

Brother MFC-L3770CDWEOL

Interesse am Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (280 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

weißt jemand, wieso sind die Preise für die Brother Laserdrucker seit etwa März 2020 so nach Oben geschossen (mit etwa 100 EUR teurer als „normal“ mal der Stand war)?
Habe gedacht, bestimmt wegen Corona, aber z.B. beim HP Drucker ist das nicht der Fall... dort sind die Preise ähnlich wie sonst... (ich habe mir die Mittelklasse Farblaserdrucker angeschaut-MFCs)...Kommt mir komisch vor...

Noch eine Frage: konnte jemand schon mal den Ausdruck zwischen einen Brother 2400x600dpi und einen HP 600x600dpi vergleichen, gibt es da wirklich große Qualitäts-Unterschiede?

Vielen Dank.
von
Ich denke auch dass es wegen Corona ist.
1. Es gibt teilweise Lieferengpässe
2. Viele richten sich ein Home Office ein

Deshalb sind viele Hardware wie Monitor, Drucker, Repeater etc. etwas teurer als noch im Februar.
von
Das habe ich auch gedacht, aber dann warum nur beim Brother und z.B nicht beim HP?
von
Liebe Levente!

Der Preis richtet sich immer nach Angebot und Nachfrage.

Den L3770CDW gibt es z. Zt. bei der Boettcher AG fuer 444 Euronen inklusive Versandkosten und damit ist er gerade mal 40 Euronen teurer als vor sechs Monaten.

Siehe Heise Preisvergleich.

Die Aufloesung sollte symmetrisch sein. 1200 x 1200 dpi waeren vielleicht interessant, aber so krumme Sachen wie 2400 x 600 dpi sind im Endeffekt auch nicht besser als 600 dpi.
von
Hallo,

also es kam/kommt eben beides tatsächlich zusammen. Zum einen ein sinkendes Angebot durch geschlossene Fabriken (in China und anderen Ländern) und dann eben die gesteigerte Nachfrage durch Homeoffice.

Brother hat in der Tat besonders stark mit Ausfällen zu kämpfen. Das liegt dann eben auch an den Fabrikstandorten. Das ganze soll sich aber in den kommenden 2-3 Monaten bessern - dann ist auch wieder mit sinkenden Preisen zu kämpfen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Ich habe einen Canon Pixma MG 5750. Der hat damals bei OTTO 60,-€ gekostet.
Heute kostet der bei Amazon über 200,-€.
Es ist ein Drucker mit Scanner und WLAN und Single Inkl mit 5 Patronen.

Gruß Ulli
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:02
22:30
19:27
13:56
10:10
31.10.
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 558,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 488,90 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen