1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8500 Wireless A909g
  6. Stromverbrauch

Stromverbrauch

HP Officejet Pro 8500 Wireless A909g▶ 9/10

Frage zum HP Officejet Pro 8500 Wireless A909g

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, Touch-Display (8,6 cm), kompatibel mit 940, 940XL, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Liebe Druckerchannel Mitglieder.

Ich maß heute den Stromverbrauch bei meinem HP OJP 8500 Wireless und traute meinen Augen nicht.

12Watt obwohl ich ihn manuell ausgeschaltet habe.
Das kann ja nicht sein oder?

Er sollte ja unter 5Watt im Standby
Und 0,4 Watt mit manueller Abschaltung verbrauchen.


Danke, im voraus.

MFG
Tester01
von
Manchmal ist es ganz gut, die Geräte einmal in dieser Hinsicht zu prüfen. Habe mal meinen ganzen Haushalt gechecked und dabei festgestellt, daß die Waschmaschine im ausgeschalteten Zustand permanent 2 Watt verbraucht. Aufs Jahr gesehen kommen da einige Kilowatt zusammen. Seitdem ist der Stecker draußen, wenn nicht gewaschen wird.
von
ja, bei uns braucht eine sogar neue Waschmaschine komplett ausgeschalten sogar 10Watt.

Aber ich kann den Drucker nicht so einfach ausstecken, weil der Drucker dann immer eine Druckkopfreinigung macht und die Wireless Konfig dann gelöscht ist.
Und ich habe auch nirgends gelesen, dass der 12Watt manuell abgeschaltet verbraucht.
von
Hallo,

Also die ausgewiesenen Werte vom Hersteller (für Energy Star) sind...

SLEEP 5,7 Watt
OFF 0,3 Watt

Hast du den Sleep-Modus mal geprüft? Dieser sollte nach einigen Minuten eintreten, wenn der Drucker nicht aktiv (= Druck-, Scan-, etc. -Vorgang) - ich denke, wenn das Display ausgeht.

Ansonsten ist natürlich immer relavant was es für ein Meßgerät ist. Billige Geräte haben gerade bei niedrigen Verbräuchen einen hohen Meßfehler.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
das Gerät war im Sleep-Modus.

Aber ich glaube nicht das mein Messgerät (13€) statt 5,7Watt mehr als das doppelte misst.
Weil im Sleep-Modus braucht das Gerät 18Watt und manuell abgschaltet braucht es wie gesagt noch immer 11Watt.

Ich habe den Drucker ausgeschaltet und den Drucker vom Trafo getrennt, der Stromverbauch misst drotzedem 11Watt.
D.h das Netztteil(Trafo) verbraucht 11Watt.

Kann es sein, dass da das Netzteil kaputt ist?

MFG
Tester01
von
also was so ein Messgerät angeht, für den genannten Betrag, sind die meisten unter 10W einfach unbrauchbar. Mal als Beispiel , wenn der Messbereich 3600 Watt beträgt, so das maximale an einer 220 V Steckdose, und die Messgenauigkeit 1% Abweichung dieses Max.Wertes ist, dann dann der Messfehler bereits 36W sein, und das bei einfachen Wiederstandslasten wie ein Heizlüfter. Und wenn bei ganz geringen Lasten der Stromverlauf bei getakteten Netzteilen, wie sie bei allen elektronischen Netzteilen verwendet werden, stark von der Sinusform abweicht, dann entstehen dadurch weitere Messabweichungen. Da war mal ein Test solcher Energiemessgeräte in Computerbild vor einiger Zeit, bei dem klar wurde, daß man von Geräten in dieser Preisklasse im Wattbereich keine brauchbaren Ergebnisse erwarten kann, auch wenn die Geräte für Lampen, Kühlschränke, Staubsauger, Waschmaschinen etc brauchbare Ergebnisse liefern, um Energiefressern im Haushalt aus die Spur zu kommen, durchaus auch versteckten Verbrauchern, die im Standbymodus trotzdem heizen. Nur wie gesagt, ob ein Drucker von der vom Hersteller genannten Standbyleistung abweicht, läßt sich sich mit so einem Gerät nicht nachweisen.
von
kann da Ede-Lingen nur zustimmen, solche Geräte täuschen durch ihre Digitalanzeige bessere Messergebnisse vor als sie wirklich halten.
Wie sagt man so schön "Wer misst misst Mist" ;-)
Diese Geräte kann man für den ersten Verdacht nutzen aber mehr nicht. Ist halt vergleichsweise simple Messtechnik.
von
okay, kann mir jemand irgend ein genaues Messgerät empfehlen??

Ich hoffe das meine gemessenen Werte nicht stimmen.

Danke für eure Hilfe !


MFG
Tester01
von
Naja solche Messgeräte sind für den Normalbürger zu teuer
Referenzgeräte z.B. von Fluke kosten etwa ab 2000 Euro aufwärts
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:28
12:41
12:21
12:08
12:03
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen