1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ricoh SP 3600SF und 3610SF

Ricoh SP 3600SF und 3610SF: Monolaser-AIOs für den Büroeinsatz

von Florian Ermer

Ricoh erweitert sein Angebot um zwei neue S/W-Laser-Büromultifunktionsgeräte der Mittelklasse. Mit um die 1.000 Euro sind die Geräte im Vergleich zur Konkurrenz recht teuer und auch bei den Folgekosten muss man tiefer in die Tasche greifen.

Ricoh hat zwei neue S/W-Multifunktionsgeräte für den Büroeinsatz vorgestellt. Sie sind bereits erhältlich und unterscheiden sich nur beim Scanner.


Der Ricoh SP 3600SF kostet zirka 970 Euro und bringt 30 Seiten pro Minute zu Papier. Serienmäßig bietet das Büro-AIO eine Papierkassette für 250 Blatt, eine manuelle Zufuhr für 100 Blatt und eine Duplexeinheit. Wer eine größere Papierkapazität benötigt, kann diese durch optionale Kassetten auf bis zu 750 Blatt aufstocken. Ebenfalls mit an Bord sind USB- und Ethernet-Schnittstellen, ein Fax und ein automatischer Dokumenteneinzug, der beim SP 3600SF jedoch nicht doppelseitig scannen kann.

Dafür gibt es den SP 3610SF für etwa 100 Euro mehr (ca. 1.070 Euro). Dieser ist mit einem Dual-Head-ADF ausgestattet. Das bedeutet, Ricoh hat zwei Scan-Zeilen verbaut, sodass doppelseitige Dokumente in einem Arbeitsgang (ohne das Papier zu wenden) gescannt werden. Weitere Unterschiede zum günstigeren Geschwistermodell gibt es indes nicht.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Bei beiden Geräten sind die Tonerkartuschen und die Bildtrommel getrennt auszutauschen. Somit wandert nicht bei jedem Tonertausch die Trommel in den Müll. Zum Lieferumfang packt Ricoh lediglich einen Startertoner für 1.500 Normseiten - unangemessen wenig für ein Gerät, das um die 1.000 Euro kostet. Zum Nachkaufen gibt es zwei unterschiedliche Kartuschen. Die Standardkartusche für 3.000 Seiten und eine vollgefüllte Kartusche die gerade mal gut 10 Euro teurer ist und die doppelte Reichweite aufweist. Die Bildtrommel muss man alle 20.000 Seiten austauschen.

Im Vergleich müssen sich die Neulinge von Ricoh bei den Druckkosten den meisten Konkurrenten geschlagen geben.

Druckkostenanalyse 06/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (25.000 Seiten)
  
Kyocera Ecosys M2535dn
 
 
1,2 ct
Samsung Proxpress M3875-Serie
 
 
1,4 ct
Dell B2375-Serie
 
 
1,5 ct
Brother MFC-8510DN
 
 
1,7 ct
Lexmark MX510-Serie
 
 
1,8 ct
Ricoh SP 3600SF / 3610SF
 
 
1,9 ct
Oki MB472dnw
 
 
1,9 ct
Canon i-Sensys MF6140dn
 
2,4 ct
© Druckerchannel (DC)

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
08.06.15 07:30 (letzte Änderung)
Technische Daten

6 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:33
07:24
07:12
00:30
00:01
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,86 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,75 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen