Canon bringt mit dem Pixma iP100 einen neuen Mobildrucker auf den Markt. Er löst den Pixma iP90v ab und soll günstigere Druckkosten aufweisen. Der Neuling ist ab Mai für 250 Euro beziehungsweise für 300 Euro mit Akku erhältlich.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Mit mobilen Druckern unterwegs" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.
Der Canon Pixma iP100 mit Akku arbeitet mit einem Fünffarb-Druckwerk und kann Tröpfchen in einer Größe von einem Picoliter zu Papier bringen. Bis zu 20 A4-Seiten in S/W und 14 A4-Seiten in Farbe sollen mit dem Neuling pro Minute möglich sein, so Canon. In der Papierablage finden nun 50 Blatt A4-Papier Platz. Beim Vorgänger, dem Canon Pixma iP90v waren es lediglich 30 Blatt.
Die bisher sehr teuren Druckkosten von über neun Cent je S/W-Seite hat Canon nun durch eine neue Schwarzpatrone mit größerer Füllmenge gesenkt. Die neue PGI-35 Schwarzpatrone kostet rund zehn Euro und hat eine Reichweite von 191 Seiten, gemessen mit dem ISO/IEC 24712 Testdokument. Die Farbpatrone CLI-36 enthält neben den drei Grundfarben (CMY) auch eine Fotoschwarztinte, die im Gegensatz zur Tinte in der Schwarzpatrone PGI-35 nicht pigmentiert ist. Die Farbpatrone, die auch im Canon Pixma mini260 Verwendung findet, soll rund 16 Euro kosten. Die Reichweite liegt nach ISO/IEC 24712 bei 249 Seiten. Canon bietet die Patronen nicht mehr im Doppelpack an.
Für den Einsatz unterwegs, fern ab von Steckdosen, empfiehlt es sich, gleich zum Pixma iP100 mit Akku für rund 300 Euro zu greifen. Der Akku soll eine Laufzeit von 290 Druckseiten haben. Wer den den Lithium-Akku separat kauft, bezahlt rund 150 Euro. Das Gewicht des neuen Pixmas liegt bei zwei Kilogramm. Mit Akku sind es rund 300 Gramm mehr.
Canon verzichtet weiterhin auf ein integriertes Bluetooth-Modul und bietet einen Bluetooth-Adapter(BU-30) separat für rund 90 Euro an. Somit ist das kabellose Drucken nur über die langsame und nicht mehr zeitgemäße Infrarot-Verbindung möglich. Kameras und andere Geräte können über die Pictbridge-Schnittstelle mit dem Drucker kommunizieren. Des Weiteren besitzt der Mobildrucker einen USB-Anschluss.
Technische Daten Canon Pixma iP100
Canon Pixma iP100
Preis ca.
250 Euro (ohne Akku) 300 Euro (mit Akku)
Drucktempo S/W
20 Seiten pro Minute
Drucktempo Farbe
14 Seiten pro Minute
Druckauflösung
9.600 x 2.400 dpi, Tröpfchengröße 1 Picoliter
Druckwerk
5-Farb-Druckwerk mit zwei Tintenpatronen (CLI-36 und PGI-35)
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).