1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. TEST: Samsung ML-2571N

TEST Samsung ML-2571N: Die Druckkosten

von Ulrich junker

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu druckt das Labor die Tonerpatrone leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Graustufendruck zu ermitteln.


Merkwürdig

Mit einer Schwarzkartusche ML-2010D3 (Preis ca. 70 Euro) mit einer Soll-Reichweite von 3.000 Seiten nach ISO 19752 druckt das Labor lediglich 1.809 Seiten. Das kommt dem Labor merkwürdig vor, denn das Testdokument (dc_leerdruck_5p.pdf) hat genau 5 Prozent Deckung, die Kartusche müsste nach Auffassung des Labors länger halten.

Deshalb druckt das Labor eine weitere Kartusche leer und erzielt mit dem gleichen Dokument und den gleichen Treibereinstellungen diesmal 2.198 Seiten. Zur Kontrolle folgt der Leerdruck einer weiteren Kartusche, bei der stellt das Testgerät den Druck nach 2.302 Seiten ein.

ISO Norm 19752

Samsung (und andere Hersteller wie Lexmark oder HP) wenden seit 2004 für ihre Monolaser den internationaler Standard ISO 19752 *1 an, um einen objektiven Wert bei der Reichweitenangabe der Tonerkartuschen zu erzielen. Dabei kommen drei Drucker und insgesamt neun Kartuschen zum Einsatz, die alle bei unterschiedlichen Händlern erworben werden.

ISO macht indes keine Angaben zur Seitendeckung des ISO-19752-Dokuments.

Druckerchannel-Testdokument: Dient zum Vergleich

Druckerchannel benutzt das Testdokument (dc_leerdruck_5p.pdf) mit exakt 5 Prozent Deckung. Es dient dazu, die Reichweite der Tonerkartuschen verschiedener Drucker miteinander zu vergleichen und durch genaue Feststellung der verbrauchten Materialien den Preis pro gedruckter Seite zu ermitteln.

Druckkosten Textdruck

Druckerchannel nimmt zur Ermittlung der Textdruckkosten den Durchschnitt von 2.103 gedruckten Seiten aus den drei Testreihen.

Das ergibt einen etwas zu teuren Seitenpreis von 3,2 Cent pro Textseite.

*1
Methode zur Bestimmung des Toner-Modul-Verbrauchs von achromatischen elektrophotographischen Druckern und multifuktionalen Geräten, die Drucker-Komponenten enthalten
 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 01/2007
08.01.07 12:40 (letzte Änderung)
1Kleiner schneller Textdrucker
2Die Ausstattung
3Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Foliendruck
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

43 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
19:44
19:28
17:50
17:11
16:42
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 177,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 773,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 288,99 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 649,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 246,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen