1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. IP 4200 - org. Patrone "sitzt schief"

IP 4200 - org. Patrone "sitzt schief"

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
habe seit ein paar Tagen den IP4200 von Amazon.
Nun habe ich mal die Cyan Patrone rausgenommen,
weil ich msl schauen wollte, wieviel Tinte noch in der Kammer ist.
Doch nachdem ich sie wieder reingesteckt habe,
leuchtet die rote LED nur noch halb so hell,
die Orange Warnlampe blink vier mal und der Drucker meldet,
dass die Partone nicht erkannt wurde.
Nur wenn ich auf die Patrone drücke, leuchtet die LED wieder voll.
Da hat sich wohl was verzogen und der Chip keinen vollen Kontakt
zu den Pins. Also ich war vorsichtig.
Habe auch schon alle Patronen ausgebaut, wieder eingebaut,
Druckkopf ausgebaut und eingebaut, aber das Problem geht nicht weg.
Kann ja auch nicht mehr Drucken.
Wenn ich das Problem habe, müssen das doch auch viele andere haben. Speziell die, die oft nachfüllen und die Patrone ständig raus
und reinstecken.
Wenn das jetzt schon passiert, möchte ich nicht wissen, was los
ist, wenn ich öfter mal was wechsel.
Muss ich den Drucker jetzt einschicken?
Beitrag wurde am 25.12.05, 04:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Bevor du den Drucker einschickst, würde ich zunächst mal den eine neue Cyan-Patrone probieren, oder schauen, ob sich vielleicht nur an der Patrone etwas verbogen hat (befindet sich der Chip nicht an diesem abstehenden Clip? wenn ja, vielleicht einfach mal versuchen, den Clip vorsichtig etwas von der Patrone wegzubiegen, bevor du sie wieder einsetzt).
von
Die Patronen sind noch total voll.
Dann muss ich in Laden rennen und das GEld für eine Patrone ausgeben, obwohl Canon das so schlampig baut.
von
Wenn du den Drucker einschickst, tust du dir damit aber auch nicht unbedingt einen Gefallen. Wenn du den Drucker direkt zu Canon schickst, bleibst du wohl auf den Kosten des Versands zu Canon hin sitzen, darfst einige Wochen auf deinen Drucker warten und hast den ganzen Aufwand.

Hast du denn mal probiert, den Clip mit dem Chip etwas von der Patrone wegzubiegen? Ich würde jedenfalls mal eine neue Patrone (gut 10 Euro) probieren, bevor ich einen ganzen Drucker deshalb zur Reparatur gebe.
von
Der Chip ist unter dem Clip und läßt sich nicht verbiegen - ist am festen Patronengehäuse.
Patrone kommt ja nur Mediamarkt in Frage wo die auch teurer ist,
denn wegen einer Patrone Versandt bezahlen ist ja auch quatsch.
Werde mal fragen, was Canon dazu sagt, bei einem brandneuen und ungenutzen Drucker. Habe erst zwei 10x15 Bilder und die Kopfausrichtung gedruckt.
Beitrag wurde am 25.12.05, 11:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Ok, sorry, ich kenne die neuen Patronen nicht so genau.

Gut, wenn du keine andere Patrone probieren willst, dann bleibt dir eigentlich kaum etwas anderes übrig, als dich an Canon oder Amazon zu wenden.

Eine Anfrage bei Canon kann nicht schaden. Wenn der Drucker nagelneu ist, wäre es aber vielleicht auch denkbar, dass du den Drucker einfach umtauschen (also einschicken und du kriegst gleich einen neuen) kannst, das wäre dann eben mit Amazon zu klären.

Ärgerlich ist das natürlich auf jeden Fall, aber sonst fällt mir zu dem Problem leider nichts ein.
von
Ja danke, ich habe halt Angst, das ich dann später auch nicht nachfüllen kann, weil immer irgendwas hakt.
Mit einem neuen kann mir das natürlich auch passieren.
Am liebsten wäre mir natürlich wenn Canon mir eine Patrone
schickt, was sie sicher nicht machen.
Wären die ätzenden Chips nicht da, gebe es kein Problem.
Denn ob die Patrone vorne einen halben Milimeter tiefer im Winkel sitzt, hat auf die Patronenöffnung und Funktionsfähigkeit am anderne Ende wohl keinen Einfluss.
Neue Gängelchips, die neue Probleme schaffen, wenn sie nicht richtig connecten. Das gibt noch richtig Problem mit den Nachbauten,
wenn selbst das Original nach einmal rausnehmen rumzickt.
Und die Leute, die oft nachfüllen, kriegen bestimmt auch das Problem. Ich bin wirklich sehr vorsichtig.
Gruß
Beitrag wurde am 25.12.05, 11:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich hab meine Patronen schon ein paar mal gewechselt und auch öfters rausgenommen um zu schauen wieviel Tinte noch drin ist.
Bisher hatte ich keine Probleme damit.
von
Ich hab mir das ganze mal bei meinem 4200er angeschaut. Probleme sollte es da eigentlich keine geben. Die Konstruktion sieht eigentlich recht zuverlässig aus. Evt. ist da nichts an der Patrone defekt sondern eher was am Kontakt des Druckers. Der Chip auf der Patrone kann sich eigentlich ohne einen Hammer keinen Millimeter bewegen ;)

Ich würd mal mit Amazon und Canon sprechen.
von
Ja, anfragen kostet ja nix. Eventuell lässt sich der Drucker ja problemlos über Amazon umtauschen.
von
Falls Du in Berlin und Umgebung wohnst, könntest Du mit Deinem Drucker bei mir vorbei schauen und meine Patrone ausprobieren. Bzw. falls nicht, vielleicht gibst Du Deinen Wohnort bekannt - evtl. gibt´s private Hilfe in Deiner Nähe?

-Micha-
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:52
18:07
13:56
10:10
31.10.
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen