1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i550
  6. i 550 druckt nicht mehr :-

i 550 druckt nicht mehr :-

Canon i550Alt

Frage zum Canon i550

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2002er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe kürzlich hier deponiert, dass der Druckkopf meines Druckers nicht mehr vorfährt. Ich bin sehr dankbar für Deine Ratschläge, fr@nk! Habe den Drucker auseinander gebaut (auch wenn ich die Anweisungen, die ich durch Deinen Link finden konnte, nicht verstanden habe) und den Schwamm gereinigt, den Druckkopf auch (wäre eigentlich auch ohne das auseinanderbauen gegangen...) und habe alles wieder zusammengesetzt. Ausserdem habe ich Deinen Artikel gelesen und den Zähler zurückgesetzt. Für eine Weile (ca 1,5 Stunden) hat der liebe Drucker dann kein Warnlicht mehr angezeigt, aber drucken kann ich noch immer nicht. Wenn ich eine Testseite drucken will meldet der Computer zuerst ziemlich lange "Druckerdaten werden gesammelt" und dann "Der Drucker antwortet nicht".
Die Testseite aus dem Servicemenü (wo jetzt alles auf null steht) druckt er aber.
Auch deinstallieren hat bislang nicht geholfen...
Gibt es vielleicht noch einen Tipp für mich?
Ich wäre sehr dankbar!
kathy Schlabberkabbes.
Beitrag wurde am 14.04.05, 23:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, genau das, was ich wissen wollte.

Der Alttintenschwamm geht über große Teile des Druckergehäuses und liegt unter dem gesamten Druckwerk. Ich denke ,du hast nur den Schwamm, der für den Randlosdruck gedacht ist, ausgewaschen.
Das macht aber zunächst mal nichts, weil der Drucker tden Füllzustand nur über den Zähler prüfen kann. Wenn du den Zähler erstmal erfolgreich zurückgesetzt hast, kannst du immer noch an den Schwamm gehen.
Ich fürchte, du musst, um an den Schwamm zu kommen, auf jeden Fall das Druckergehäuse öffnen und wahrscheinlich auch ein paar Schrauben lösen ...

Nochmal zum Zähler:
Ich hab mal nachgeschaut. Der Reset liegt beim i550 auf 4x Resume und nicht wie in meinem Leserartikel beschrieben auf 3x Resume. Also einfach nochmal wie in meinem Artikel beschrieben machen, aber mit 4x Resume. Dann sollte D=000.0 sein.
Sorry, sollte ich mal berichtigen.
von
Ich habe den Zähler so zurückgesetzt, wie fr@nk es in seinem Artikel beschrieben hat (klick auf seinen Namen, dann findest du seine Beiträge, wo das erklärt ist), also durch verschiedenes drücken von power und resume taste.
von
Und hast du jetzt mal das gleiche mit 4x Resume probiert?
von
Also, ich habe das Zurücksetzen noch mal mit 4x Resume probiert.
Der Drucker blinkt nicht mehr und druckt die Testseite aus dem Service Menü, da steht jetzt D=0000.
Aber wenn ich vom PC die Testseite ausdrucken will (oder sonstwas) meldet das Monitorfenster "der Drucker antwortet nicht".
HILFE!
von
Hm ... so langsam wird's kompliziert.

Wenn du den Drucker aussteckst und wieder einsteckst (am Computer), wird der dann richtig als Canon i550 erkannt?
Es könnte unter Umständen nämlich sein, dass die Länderkennung beim 3x Resume Reset verstellt wurde.

Oder hast du einfach mal versucht, den Drucker für ein paar Minuten vom Strom zu nehmen?
von
Liiiiiiiiiiiiiiieber fr@nki!!!!

JUHUJUHUJUHU!!!
Ich drück Dich!!!
ER druckt wieder!
Vom Strom nehmen und die Kabel zum Computer raus und wieder rein, das war es wohl jetzt. Also ich bin so was von happy!
Ich werde mir jetzt noch so ein seltsamen Wechselbehälter oder Schwamm bestellen, damit ich weiss wie so was aussieht und vielleicht wird es mir dann auch noch gelingen, den auszuwechseln.

Vielen herzlichen Dank an Euch alle!
Das war die RETTUNG!

(der Kommentar meiner Mutter: Du kannst also nicht nur kaputt machen, sondern auch mal was wieder ganz!)

Liiiebe Grüße
kathy schlabberkabbes
von
Dann is ja gut. Den Schwamm aber wirklich ausbauen. Sonst läuft dir irgendwann die soße aus dem Drucker! Der fängt nämlich die Tinte auf, die beim Reinigen ja irgendwo hinmuss. Scheint so, als ist relativ viel damit gedruckt worden...
von
Ja, ich habe ziemlich viel gedruckt ;-)
Den neuen Schwamm habe ich schon bestellt und sehe es als Herausforderung an, den auch auszuwechseln.
Bin meinem Drucker auch viel zu dankbar, als ihn nun ihn Tinte ertrinken zu lassen.
Nochmals danke!
kathy
von
Freut mich, dass dein Drucker wieder druckt.

Das mit dem Ausbauen ist leider nicht ganz einfach, zumindest bei den meisten Modellen nicht.
Aber ich denke, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, kriegt man das schon hin.
Eins ist wichtig: Niemals rote Schrauben im Drucker lösen. Die sind nicht umsonst rot :).

Ansonsten geht das mit dem Austauschen des Schwamms meistens so:
Druckerhäuse öffnen, Druckwerk abschrauben und anheben. Darunter befindet sich dann der Schwamm (bei manchen Druckern sind's mehrere Schwämme).

Geöffnet kriegst du das Druckergehäuse, indem du das Oberteil an den entsprechenden Stellen ausclipst (siehe Bild).
von
Hallöle!

Hier noch eine (hoffentlich) Endmeldung!
VIELEN HERZLICHEN DANK für Eure Hilfe!
Mein Drucker druckt wieder brav und es ist mir am Wochenende gelungen, die Schwämme auszutauschen. Es hat sich auch gelohnt, da war ´ne ganz schöne Pampe drin.
Ob der Drucker noch einmal so eine Operation überlebt (zu viele Plastikteile...) weiss ich nicht, aber wenn er noch zwei Jährchen durchhält, wäre ja schon was!!!

Ganz ganz liebe Grüße
und besten Dank an die lieben Helferleins!

kathy schlabberkabbes
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:10
11:09
10:46
10:24
10:10
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen