1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Drucker antwortet nicht

Drucker antwortet nicht

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mir wurde vom Chip Forum diese Forum für spezielle Druckerfragen empfohlen, da auf Chip keine Lösung gefunden werden konnte:
forum.chip.de/...

Kurze Zusammenfassung:
Der Drucker meldet nach gewisser Einschaltzeit die Meldung "Drucker antwortet nicht". Nach einem Neustart des Druckers funktioniert das Drucken wieder problemlos.
- Drucker ist per WLAN im Netzwerk
- Alle Netzwerkteilnehmer erhalten den Fehler
- Aktuellsten Treiber von Canon installiert
- Während des Fehlers ist ein Ping weiterhin möglich
- Webinterface ist während des Fehlers auch erreichbar
- Der Drucker erscheint unter Windows erst als "Bereit". Erst beim Drucken erscheint oben genannte Fehlermeldung

Zur genauen Netzwerkkonstelation s. Chip Thread.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Viele Grüße,
Marius
Beitrag wurde am 11.04.13, 22:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie wurde das Gerät installiert? als Lokaler Drucker mit IP-Port, als Netzwerkdrucker oder mit Hilfe der CD (automatische Installation)?
Welches Betriebssystem liegt vor? Wird der Drucker direkt angesprochen oder ist er auf einem Rechner freigegeben?
von
Danke für deine Antwort.
Zu dieser Frage habe ich mich bereits im zitieren Thread geäußert.
Der Drucker hat über den DHCP Server eine feste IP zugewiesen bekommen. Der Drucker ist über WLAN direkt als Netzwerkdrucker installiert.
von
naja das ist alles sehr wage beschrieben, lediglich die letzte Frage wurde dort beantwortet (normalerweise sollte man das selbst kurz zusammenfassen da nicht jedes Forum die Beiträge langfristig speichert)
von
Ok dann werde hier nochmal ausführlicher mein Problem und die Konfiguration schildern:

Als Router wird ein FRITZ!Box 6360 Cable eingesetzt über diesen ist der Drucker direkt über WLAN verbunden und hat von dessen DHCP Server eine feste IP zugewisen bekommen.
Im Keller befindet sich ein 5 Port Swtich über welchen ein WLAN Access Point (Fritzbox 3170) eingerichtet wurde. Desweiteren wird hänt am Switch 1 PC + 1 Heim-Server und die Einspeisung fürs DLAN.

Gerätezahlen:
LAN: 1 PC + 1 Server
WLAN: 10 - 15 Geräte
DLAN: 4 Geräte
Alle Windows Geräte verwenden den aktuellen Treiber von der offiziellen Canon Website.

Wann tritt das Probelm auf?
Nach unregelmäßigen Zeitabständen, nach Einschalten des Druckers.

Wie macht sich das Problem bemerkbar?
Der Drucker erscheint unter Windows erst als "Bereit". Nach Absenden eines Druckauftrages erhält man die Fehlermeldung "Drucker antwortet nicht" vom Canon Treiber.

Wie lässt sich das Problem temporär lösen?
Drucker neustarten

Welche Dienste sind betroffen?
Nur Die Druckauftragsannahme
Ping + Webinterface funktionieren einwandfrei.

Wenn jemand spezielle Fragen hat, werde ich versuchen diese so gut es geht zu beantworten.
Möglich Ursachen wären schon hilfreich, da ich im Moment nicht mehr recht weiterkomme.
Eine Idee wäre noch die Firmware upzudaten, allerdings steht in den Change Logs nichts zu meinem Problem.
von
10-15 WLAN-Geräte ist schon eine ganze Menge zumal diese sich die verfügbare Bandbreite teilen. Trotzdem habe ich eher den Eindruck das der Drucker in den Standby geht und dabei das WLAN-Modul zulange braucht um zu antworten, wenn dann noch hohe Last im WLAN ist kommt es u.U. zu Problemen. Bei einigen MS Windows Versionen (ab Vista) kann es auch zu anderen Problemen kommen und zwar wenn die Drucker manuell als Netzwerkdrucker verbunden wurden( daher meine Frage weiter oben wie der Drucker eingerichtet ist), die sich ähnlich äussern. Hier könnte man u.U. mal den Drucker manuell ein 2. Mal einrichten und diesen als lokalen Drucker einrichten mit dem Canon WLAN Port (meist WSxxxxxxxx) und sehen ob es dann geht, das ist dann aber vorläufig nur für die Druckfunktion, Treiber usw. werden weiter behalten.
Ab Windows 8 sollte man beachten das man IP6 nicht deaktiviert und die Namen im Netzwerk sich an die DNS-Namenskonventionen halten, ansonsten kann es dort auch zu Problemen bei der Namensauflösung geben.
von
Danke für deine erneute Antwort.
Jetzt weiß ich schonmal wo ich anzusetzten habe.

10-15 WLAN Geräte ist eine Menge, das ist mir bewusst. Allerdings teilen sich die Geräte grob auf die zwei Access Points, beide ACs sind natürlich auf zwei weit distanzierten Kanälen eingestellt.
Das es dort oft zu Kollisionen kommt ist mir klar (Bus Tropologie). Allerdings sind die erreichten Bandbreiten und Latenzen im grünen Bereich.

Den Drucker habe ich direkt übers Setup vom Treiber eingebunden. Über die Windows Funktion tritt der Fehler allerdings auch auf.

Als Hostname hat der Trucker "95C688000000", hierbei dürfte es denke ich nicht zu DNS Problemen kommen. Bin mal die Liste der Hostnames durchgegangen, etwas auffälliges habe ich nicht bemerkt (Nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche).

IPV6 ist überall aktiviert.

Was mich allerdings wundert ist, dass es unter Linux die beschriebenen Fehler nicht gibt. Allerdings kann ich diese Aussage noch nicht 100%ig vertretten, da hiefür der getestet Zeitraum noch zu klein ist.

Ein Print Server wäre eher keine Option, die dafür anfallenden Kosten würden ja schon ca 50% des Kaufpreises erreichen.
von
Passiert das auch wenn vorher der AccessPoint und den DHCP-Server neu gestartet wurde? Zusätzlich würde ich die IP-Adresse am Besten fest vergeben. Funktioniert der Druck beim 2. Aufruf?
Grundsätzlich würde ich die Infrastruktur des Netzwerkes überdenken, 10-15 WLAN-Geräte sind eher unsinnig in einem kleinen Netzwerk, da würde ich ansetzen und den überprüfen welche Geräte überhaupt per WLAN angebunden werden müssen und wo LAN eine bessere Alternative ist. Sinnvoll immer bei Geräten wie Druckern und Server/NAS
von
Vielen Dank für deine erneute Antwort.
Ich werde jetzt erst einmal alle Tests durchführen und mich dann hier nochmal melden.

Leider sind die Hällfte aller WLAN Geräte Smartphones und Tablets, der Rest sind Notebooks.
Ich werde mal einen Test bei großer künstlicher Last über WLAN probieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:52
20:52
11:45
10:10
05:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 98,80 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen