1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung ML-3051ND
  6. Firmware für ML-3051ND

Firmware für ML-3051ND

Samsung ML-3051NDAlt

Frage zum Samsung ML-3051ND

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit ML-D3050A, ML-D3050B, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

es soll für den ML-3051ND von Samsung eine neue, bessere Firmware geben, die man nicht direkt bei Samsung bekommt, sondern bei einem Servicepartner.
Meine Frage nun:
Kann man sich die Firmware irgendwo runterladen (Link?) oder muss man persönlich beim Servicepartner vorbei?

Danke
von
Keiner einen Tipp?. Die Transimex Service Gmbh, welche für den Druckerservice zuständig ist habe ich bereits angeschrieben. Jedoch warte ich noch auf eine Antwort.

Gibt es keine Quelle für Samsung-Firmawares (Drucker)?

Danke
Manuel
von
Hallo, ist zwar schon ne weile her, aber welche Version benötigst du denn? bzw. warum möchtest du wechseln?. Ich kann dir die aktuelle Version zukommen lassen.
Gruß, Dietmar
von
Habe vor dem Kauf gelesen, dass bei einigen Geräten z.B. die Lüftergeräusche sehr hoch sind und der Lüfter noch mehrere Minuten nachläuft. Dieses Problem kann man wohl mit einer neuen Firmware beheben.

Mein Drucker scheint schon die neuere Firmware zu haben, da der Lüfter sich nach dem Druck sofort abschaltet. Ich kann aber gerade nicht genau sagen, welche Firmware ich habe. Wo kann man dass denn auslesen?

Zurzeit habe ich mit der aktuellen Firmware kein Problem. Generell bin ich aber der Typ, der gern die neuste Firmware verwendet.

Welche Softwareversion hast du denn?

Danke und Gruß
Manuel
von
Ich habe den Drucker auch. Das Geräusch kommt meiner Meinung nach nicht von den Lüftern. Die drehen sich zu schnell, um das tickernde Geräusch mit dieser Frequenz verursachen zu können. Außerdem habe ich einen der Lüfter mal mit dem Finger angehalten und das Störgeräusch änderte sich nicht.

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Geräusch vom Trafo kommen soll.

Ob wir nun über das gleiche Geräusch sprechen oder nicht, auch ich würde mich freuen, wenn jemand das Firmware-Update bereitstellt, das das Problem behebt. Sonst tickert es nämlich nach jedem Druckauftrag mindestens fünf Minuten (Minimaleinstellung in der Software) und das ist extrem nervig, wenn der Drucker in Schreibtischnähe steht.

Mit der Textdruckqualität bin ich übrigens hochzufrieden. Als ich den Drucker gekauft habe, gab es den Test auf Druckerchanell leider noch nicht. Deswegen hatte ich mich an den Mikroskop-Aufnahmen der anderen Drucker orientiert und mich für Samsung entschieden. Um zu testen, inwieweit die Mikroskop-Aufnahmen des Buchstaben a mit der Original-Outline übereinstimmen, habe ich die Bilder in Photoshop geöffnet und das a in einer Text-Ebene darübergelegt. Wer es ausprobieren will, die Schrift is die Palatino. (Allerdings bin ich mir seit heute nicht mehr sicher, ob es die Windows-System-Palatino ist.) Der Ausdruck scheint den Original-Outlines der Zeichen ziemlich nahe zu kommen, was man nicht von allen Laserdruckern behaupten kann. Viele drucken zu dünn oder zu fett oder ungenau.
Beitrag wurde am 23.03.08, 01:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Ergänzung:
Der Drucker druckt außerdem in matt schwarz. Ich finde das angenehm. Grafiken wirken zwar etwas fleckig je nach Lichteinfall – der matt-schwarze Eindruck entsteht dadurch dass der Toner entweder dünn aufgetragen wird oder er nicht an allen stellen glänzt – dem Textdruck und der Leserlichkeit kommt das aber zugute. (Für Grafiken ist der Drucker aber tatsächlich nicht wirklich geeignet.)

Die Einstellungen der Papiersorte ändern nichts an der Fleckigkeit des Druckbild (abhängig vom Lichteinfall). Bin mir nicht sicher, ob die überhaupt irgendetwas bewirken. Eigentlich soll dickes Papier doch länger oder stärker erhitzt werden, oder nicht?

Noch etwas für die Test-Crew, vielleicht liest es ja einer von euch: Ich finde, dass die Mikroskop-Aufnahmen sehr nützlich sind und durchaus Rückschlüsse auf das Druckbild erlauben. Hilfreich wäre es, den verwendeten Font anzugeben und vielleicht zum Vergleich eine Mikroskop-Aufnahme bereitzustellen, die das a im Offsetdruck zeigt.

Außerdem würde ich für die Duplexgenauigkeit mehr Punkte verleihen. Die ist bei Samsung daneben. Wenn der Text auf der Rückseite durchscheint, aber die Zeilen von Vorder- und Rückseite nicht genau übereinanderliegen, behindert das die Lesbarkeit (im Sinne von Leserlichkeit). Außerdem bleibt unklar, ob die Duplex(un)genauigkeit bzw. die Abweichung bei jeder Seite gleich ist.

Jetzt bin ich doch arg vom Thema abgewichen.

Hier geht es um Firmware …
Beitrag wurde am 23.03.08, 01:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Balan1,

Ich habe auch Interesse an der neuesten Firmware vom ML-3051ND!

Viele Grüße

Steffen
von
@Balan1:
Kannst du mir die neuste Firmware zusenden?

Danke
Manuel
von
Hallo Balan1,

bitte bitte, kannst du die Firmware hochladen (rapidshare.com, sendspace.com, zshare.net, fileducky.com …) und uns geräuschgeplagten armen Teufeln den Download-Link zukommen lassen?
von
Hallo alle miteinander,

um es mal kurz zu machen: Wie ich bereits geschrieben habe suche selber die aktuellste Firmware vom Samsung ML-3051ND.

Ich habe selber eine Firmware die noch nicht ganz fehlerfrei ist, aber das elendige Problem der lauten Lüfer löst (laufen nach dem Drucken überhaupt nicht mehr nach!). Ich habe die Firmware vom einer Firma die Samsungdrucker vertreibt.

Firmwareänderungen:
- Lüfter ganz aus
- Seitenzähler
- Verbrauchsmaterialstatus

Wer diese Firmware haben möchte kann mir ja an steffen-ko@gmx.de schreiben.

Gruß
Steffen
von
Übrigens, an Balan1 hatte ich auch eine Anfrage wegen der Firmware gestellt.
Vollmundiges "versprechen" von "Balan1" aber leider null Antwort.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen