1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C84
  6. Übermässiger Tintenverbrauch durch automatische Druckkopfreinigung?

Übermässiger Tintenverbrauch durch automatische Druckkopfreinigung?

Epson Stylus C84Alt

Frage zum Epson Stylus C84

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2003er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
ich habe gestren meinen C84-Drucker bekommen (aber noch nicht installiert). In einem Testbericht auf ciao habe ihc nun gelesen, dass viele Tinte durch zu häufige automatische Reinugungen des Druckopfes vergeudet wird. Stimmt das, bzw. kann man die automatische Druckkopfreinigung abstellen?
von
Hallo Alex,

Epson und Canon verwenden Permanentdruckköpfe die regelmäßig gereinigt werden müssen.

Bei Epsondruckern wird schonmal ein großer Teil der Tinte bei der Druckkopfinitialisierung verbraucht. Anschließend bei jedem Einschalten. Diese Einschaltreinigung wie die Initialisierung kannst Du nicht abschalten.

Zuweilen ist es aber von nöten, eine zusätzliche Druckkopfreinigung zu machen, z. B. bei Düsenausfall, die startest Du aber manuell.

Wie viel Tinte letztendlich durch die autom. Reinigungen verloren geht, wird Dir keiner sagen können. Wenn Du täglich 1 Seite druckst, wird der Tintenverbrauch durch das Einschalten vermutlich höher sein als der Druck selber. ;-)

Der C84 ist aber ein guter Drucker und Du wirst bestimmt zufrieden mit ihm sein. :-)
von
Ja, der erste Tintensatz ist durch die von Steps genannte Druckkopfinitialisierung schneller leer, als die folgenden.
Abschalten kann man die Reinigungen leider nicht, da sie vor allem bei Epson schon einiges fressen, wenn man nur wenige Seiten druckt.
von
Der Tintenverbrauch bei einer Düsenreinigung wird meiner Ansicht nach stark übertrieben. Was stimmt ist sicher die Tatsache, das bei Wenigdruckern mehr Tinte duchr Reinigungen verschwendet wird, als bei Leute, die jeden Tag mal was drucken.

Ich denke, Du wirst mit dem C84 zufrieden sein, es ist ein guter Drucker mit moderaten Druckkosten und auch schnell beim Textdruck.
von
Wohin verschwindet denn die Tinte, die bei den Reinigungsvorgängen verbraucht wird? Auf dem Papier landet sie ja nicht.

Wird eigentlich der Druckkopf ständig warm gehalten, damit die Tinte nicht eintrocknet oder kann man den Drucker getrost an eine Steckdosenleiste anschließen und samt Computer komplett ausschalten? Immerhin bleibt der Epson C44 ja aus, wenn man ihn neu ans Stromnetz hängt. Mein alter Lexmark hat sich dann immer eingeschaltet, so dass ich ihn nie ganz vom Strom trennen konnte.
Beitrag wurde am 17.06.04, 12:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Tinte landet in einem dafür vorgesehenen Schwamm im Druckergehäuse. Druckt man viel, muss man diesen irgendwann austauschen (dazu Drucker auseinandernehmen). Bei Normalusern sollte er ein paar Jahre (und somit das gesamte Druckerleben) halten.
von
Hallo
Der Drucker darf nicht mit der Powerleiste oä. ausgeschaltet werden. Der Drucker weiss beim einschalten nicht, wie lange er ausgeschaltet war und macht eine Neureinigung wie direkt nach dem Kauf. Deshalb immer am Gerät ausschalten.Leider ist es so, dass der Drucker, je länger er ausgeschaltet war, eine stärkere Reinigung macht.
Nervt mich auch. Ich drucke nicht viel und brauche mehr Tinte beim Reinigen als beim drucken.
Grüsse, Heinz
von
Also das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich den Drucker mit der Steckdosenleiste einschalte und dann den On-Knopf drücke, rappelt er genauso kurz, wie wenn er ständig an der Steckdose hängen würde. Also keine Neureinigung.
von
Also:
ich habe den C64 seit Nov. 93.
So einen teueren Drucker vom Tinten-Verbrauch bzw. Tintenpreis habe ich noch nie gehabt.
Was nützt mir ein Drucker, wenn ich schnell mal eine Seite drucken muss und der Tintenverbrauch beim Reinigen höher ist als für die eigentliche Seite selbst. Soll ich etwa die Seiten sammeln und nach 4 Wochen drucken?
Für mich ist der Epson C64/84 einfach Abzocke vom Hersteller.
Und hier im Forum wird laufend Kritik an diesem Drucker geübt, versteh ich nicht, dass eben von 3 Personen ( VenomST; fr@nk; Steps)immer noch der Drucker so hoch gelobt wird. Bekommt ihr Geld von Epson um hier Werbung zu betreiben ? (ist nur ein Scherz).Jedenfall werden alle anderen Drucker von Euch für Müll und nicht empfehlendswert hier erklärt. Ist eben etwas merkwürdig. Was für eine Einstellung.
Jedenfalls, wenn diesmal meine Tank`s leer sind, kaufe ich keine mehr. Das Geld investiere ich in einen Neuen (vielleicht in eine Canon)


MfG
Wolli
von
Der C84 ist ein guter Drucker und das mit der Reinigung beim Einschalten ist bekannt. Aber dann darfst Du auch keinen Canon kaufen, da dort das gleiche Spielchen ist, vielleicht nicht ganz so extrem, aber vorhanden.
Epsons und Canons nutzen i.d.R. Permanent-Druckköpfe.

Epson und Canon haben IMHO die besseren Drucker z. Zt. Wenn Du aber sichergehen willst, das beim Einschalten keine Reinigung durchgeführt wird, musst Du entweder einen Laserdrucker kaufen (nur für Textdruck/SW-Druck sicher die bessere Wahl) oder einen HP bzw. Lexmark. Da würd' ich doch einen HP dann vorziehen, sollte dann aber schon einer der teureren sein und da relativiert sich doch alles wieder. Da sind die Druckkosten bei den Einstiegsdrucker aber auch nicht wirklich besser. Es wird nur keine Reinigung durchgeführt, der Druckkopf wird mit jeder Patronen ausgetauscht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Wenn Du mal die Druckkosten hier auf DC vergleichst, wirst Du auch feststellen, das der C64 einen höheren Seitenpreis hat als der C84. Da wirste auf jeden Fall mit einem Canon i560/i865 besser bedient sein, halt mit anderen Vor- und Nachteile zu einem höheren Einstiegspreis, der auch erst mal verdruckt werden will (bei Fremdpatronen kannste natürlich noch mehr sparen).
von
@ Wolli

Du hast doch am C64 immer was auszusetzen gehabt und Deinen alten Lexmark genauso über den grünen Klee gelobt...

Ich finde keineswegs das die Epsondrucker teuer sind, ganz im Gegenteil. Und ihr solltet euch alle mal hören: "verbraucht viel Tinte beim Einschalten" - das ist doch rennender Blödsinn!!

Und Fakt ist: der C64 kostet unter 60 Euro, eine billigeren Drucker in DIESER Preisklasse GIBT ES NICHT!!!! Und selbst im Preisbereich bis 100 Euro gehört er zu den preiswerteren Kollegen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:00
10:10
08:34
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 300,68 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen