1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Instant Ink pausieren

HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen

von Ronny Budzinske

Als Alternative zur Herabstufung oder gar Kündigung von "Instant Ink" bietet HP eine Abopause an. Während eines Urlaubs oder anderer Abwesenheit lässt sich der Dienst dadurch beitragsfrei stellen. Hierzu gibt es Verbesserungen: Man kann nun bis zu zehn Seiten ohne Kosten drucken und auch zuvor angesparte Druckseiten nutzen. Die Pause ist für Tintendrucker ab dem 50er-Tarif für bis zu sechs Monate in Folge aktivierbar.

So ein Tintenabo ist ziemlich flexibel und lässt sich bei einem veränderten Druckaufkommen (in der Regel) problemlos aufstocken, mit Monatsfrist herunterstufen und, wenn es so sein soll, auch kündigen - das zeigt auch unser aktueller Vergleichstest.

Urlaub oder andere Druckpausen

Nutzt man ein "Instant Ink"-Abo für HP-Tintendrucker, könnte man dies bei Zeiten, in denen man extrem wenig bis gar nichts druckt, im günstigsten 99-Cent-Tarif parken. Somit ist sichergestellt, dass der Drucker im Fall der Fälle einsatzbereit bleibt. Bei einer Kündigung besteht das Problem, dass der Officejet, Envy oder Deskjet erst dann wieder druckt, wenn man sich um Nachkauf-Patronen gekümmert hat - ein unerwarteter spontaner Druck ist sonst gar nicht möglich. Die Abopatronen sind ohne "Instant Ink" nicht nutzbar.

Das Problem an einer zeitweisen Herabstufung in einen günstigeren Tarif (wie z.B. den oben erwähnt 99-Cent-Tarif) ist allerdings, dass zuvor angesammeltes Übertragsvolumen aufgrund zuvor nicht genutzter Seiten auf die neue Paketgröße (in dem Beispiel auf 30 Seiten) eingedampft wird und somit unter Umständen zum Teil verloren geht.

Für solche Fälle bietet HP eine "Pause"-Funktion für laufende "Instant Ink"-Abonnements - diese wurde nun komplett neu aufgelegt. Jedes zahlungspflichtige Abo für Tintendrucker ab 50 Seiten monatlich (jeweils ab 3,99 Euro) lässt sich ab sofort für die Dauer von einem bis hin zu sechs Monaten pausieren.

Beitragsfrei mit zehn Freiseiten

Interessant an dieser Funktion ist nicht nur, dass für den gewählten Zeitraum keine fixen Beiträge anfallen, sondern auch, dass man dennoch bis zu zehn Seiten in jedem Monat drucken kann - ohne Kosten.

Benötigt man wider Erwarten mehr Seiten, kann man sein zuvor angespartes Übertragsvolumen ganz regulär und in voller Höhe nutzen oder es werden zusätzliche Seiten, entsprechend den Tarifkonditionen, für einen Euro automatisch abgerechnet.

Ungenutzte Seiten aus dem "Gratis-Kontingent" werden jedoch nicht übertragen, wohl aber solche aus zusätzlich berechneten 10er- oder 15er-Zusatzpaketen.

Papieroption wird ebenfalls pausiert

Das Gleiche gilt auch für die aufpreispflichtige "Papier-Option", die sich ab rund zwei Euro für 50 Seiten dazubuchen lässt. Während der Abo-Pause zahlt man auch dafür keinen monatlichen Betrag und kann trotzdem bis zu zehn Seiten nutzen.

Vorzeitiger Abbruch der Pause

Hat man es sich anders überlegt, so lässt sich die Pause auch früher als vereinbart beenden und ganz normal in den zuletzt genutzten Bezahltarif zurückwechseln. Dies ist entweder zum folgenden Abrechnungsmonat oder aber auch mit sofortiger Wirkung möglich. Im zuletzt genannten Fall erfolgt die Abrechnung zukünftig dann an diesem Tag des Monats.

Bedingungen für die Pause

Die Konditionen zur Nutzung der Druckpause sind recht übersichtlich gestaltet. Diese lässt sich für jeden Benutzer eines HP-Tintendruckers mit Abo (jedoch erst ab dem 50-Seiten-Tarif) nutzen, welches in den letzten zwei Monaten kostenpflichtig war. Eine Nutzung der Pause während oder unmittelbar nach einem Gratiszeitraum oder einer vorherigen Pause ist somit ausgeschlossen.

Eine Druckpause gilt stets zum (individuellen) Beginn des kommenden Abrechnungsmonats - das ist in der Regel nicht der Monatserste. Aufgrund des enthaltenen Gratiskontingents und der Möglichkeit angesammelte Seiten zu nutzen, kann sich eine Pause auch dann lohnen, wenn der Urlaub später beginnt.

Abgesehen von den zwei dazwischen liegenden zahlungspflichtigen Monaten gibt es sonst keine Begrenzung für die Häufigkeit der selbst auferlegten Pausen. Ausgeschlossen sind nach aktuellem Stand jedoch Laserdrucker im Rahmen von "Instant Ink".

Aktivierung über die "Kündigen"-Funktion

Der Zugriff auf die Pause-Funktion erfolgt über das Kündigungsformular in der "Smart App" oder auf der "Instant Ink"-Webseite.

TarifdetailsMein HP Instant Ink-Abonnement kündigenIch setze vorübergehend aus

Wenn keine Optionen für die Dauer der anstehenden Pause angezeigt werden, ist der aktuelle Tarif derzeit (noch) nicht für eine Pause berechtigt und kann entsprechend nicht ausgesetzt werden.

Tarife für HP "Instant Ink" (Tintendrucker) im Überblick
MonatsgebührIdealer SeitenpreisPreis für ZusatzseitenAnspar-VolumenDruckpause
(mit Freivolumen)
Gratistarif(nur für Bestandskunden)nein
(nur Kündigung)
10-Seiten-Tarif0,99 Euro9,9 Ct.10 Ct.
(10-Seiten-Schritte)
30 Seitennein
(nur Kündigung)
15-Seiten-Tarif(nur für Bestandskunden)nein
(nur Kündigung)
50-Seiten-Tarif3,99 Euro8,0 Ct.10 Ct.
(10-Seiten-Schritte)
150 Seitenja, bis zu 6 Monate
(10 Seiten)
100-Seiten-Tarif5,99 Euro6,0 Ct.10 Ct.
(10-Seiten-Schritte)
300 Seitenja, bis zu 6 Monate
(10 Seiten)
300-Seiten-Tarif11,99 Euro4,0 Ct.10 Ct.
(10-Seiten-Schritte)
900 Seitenja, bis zu 6 Monate
(10 Seiten)
500-Seiten-Tarif18,99 Euro3,8 Ct.10 Ct.
(10-Seiten-Schritte)
1.500 Seitenja, bis zu 6 Monate
(10 Seiten)
700-Seiten-Tarif24,99 Euro3,6 Ct.6,7 Ct.
(15-Seiten-Schritte)
2.100 Seitenja, bis zu 6 Monate
(10 Seiten)
1.500-Seiten-Tarif49,99 Euro3,3 Ct.6,7 Ct.
(15-Seiten-Schritte)
4.500 Seitenja, bis zu 6 Monate
(10 Seiten)
© Druckerchannel

Fazit & Empfehlung

Die Druckpause für "Instant Ink"-Tintendrucker ist nach der Umgestaltung eine durchaus interessante Möglichkeit, die laufenden Kosten während einer längeren Abstinenz zu reduzieren oder sogar auf null zu setzen. Dabei verliert man kein angespartes Druckvolumen und bleibt in der Lage, den Drucker ganz normal und ohne neue Patronen nutzen zu können.

Besonders nützlich ist diese Funktion auch für Abonnenten, die ihr monatliches Volumen regelmäßig nicht ausnutzen und für eine definierte Zeit das derweil angesparte Druckvolumen (in der Höhe bis zum dreifachen Monatskontingent) quasi als Konsolidierung des Abos zu verwenden.

Dies ermöglicht es somit, ein "Instant Ink"-Abo so auszunutzen, dass auf die Dauer gerechnet wenig bis gar keine Seiten endgültig verfallen.

Zusammenfassung der "Instant Ink"-Pause

  • beitragsfreie Pause für alle Tintendrucker mit Abo (und der Papieroption)
  • Pause über 1 bis 6 Monate (kann dann jederzeit abgebrochen werden)
  • eine nächste Pause kann erst genommen werden, wenn zwei zahlungspflichtige Monate abgeschlossen sind
  • es lassen sich zehn kostenlose Seiten drucken
  • für weitergehende Seiten ist das Ansparvolumen nutzbar - oder diese werden regulär berechnet

Tintenabos im Vergleich (2023)

"Instant Ink" bestellen

16.08.23 22:23 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:38
08:36
07:22
01:04
00:27
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen