1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500
deen

Know-How Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500: Wenn nichts mehr geht - der Officejet-Reset

von Florian Rigotti
Seite

Der Drucker lässt sich nicht mehr einschalten oder er bringt ständig irgendwelche Fehlermeldungen? Dann ist es Zeit für einen Reset. Druckerchannel zeigt, wie das bei der Officejet-Pro-8500er-Reihe funktioniert.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tinten-AIO gegen Laser-Alleskönner" sowie "Office-Boliden" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Wer mit seinem HP Officejet Pro 8500 Probleme hat, kann den Drucker resetten. Probleme können zum Beispiel sein:

  • Der Drucker startet nicht mehr
  • Eine Fehlermeldung wie "Kein Papier" erscheint, obwohl Papier eingelegt ist.
  • Ein Papierstau-Fehler wird angezeigt, obwohl sich kein gestautes Papier im Drucker befindet.

Es gibt verschiedene Reset-Stufen. Ein "Partial"-Reset, also ein Teilweise-Reset, setzt alle User-Einstellungen und die Ländereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.

Bei HP-Officejet-Pro-8500-Druckern ohne Sensortasten kann man den Partial-Reset auch ohne Menü ausführen - also wenn der Drucker gar nicht mehr reagiert. Dann zieht man den Netzstecker des Gerätes und wartet mindestens 30 Sekunden. Nun drückt und hält man die beiden Tasten # und 3. Während die beiden Tasten gedrückt bleiben, steckt man den Netzstecker wieder ein - der Drucker startet - die Tasten kann man wieder loslassen.

Bei den HP-Officejet-Pro-8500-Modellen mit Sensortasten fehlen die Tasten - dort erreicht man den Partial-Reset, indem man im Menü auf Einrichtung - Extras - Werkseinst. wiederherst. klickt. Das Service-Menü erreicht man bei den Geräten ohne Sensortasten so:

  • Stern- und Rautetaste (*- und #-Taste) gleichzeitig drücken
  • Es erscheint diese Meldung im Display: "Enter special key combo"
  • Drücken Sie nun nacheinander auf die Tasten 3, 2 und 9

Es gibt eine zweite Möglichkeit, einen Partial-Reset oder einen Semi+Full-Reset bei den 8500er-Modellen mit Sensortasten durchzuführen. Der Drucker muss eingeschaltet und der Startbildschirm muss sichtbar sein. Drücken Sie nun 4 Mal auf den nicht leuchtenden "Zurück"-Button - das ist die Sensortaste links unten neben dem Touchscreen. Damit kommt man ins "Engineering"-Menü. Klicken Sie zunächst auf den Eintrag Support-Menu, dann 2 Mal mit der Pfeiltaste nach rechts bis zum Reset-Menu. Dort können Sie die Ländereinstellungen zurücksetzen oder ein "Semi-Full-Reset" durchführen. Achtung - alle Ihre Einstellungen gehen dabei verloren!

Bei den Sensortasten-Modellen gibt es noch eine dritte Möglichkeit, einen Reset durchzuführen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie, bis er heruntergefahren ist.
  • Drücken Sie auf den Anschalter und halten Sie die Taste fünf Sekunden gedrückt.
  • Der Touchscreen bleibt schwarz - ebenso die Sensortasten neben dem Touchscreen.
  • Drücken Sie 1 Mal auf den nicht leuchtenden Home-Button (links oben).
  • Drücken Sie 1 Mal auf den nicht leuchtenden Zurück-Button (links unten).
  • Drücken Sie nochmals 2 Mal auf den nicht leuchtenden Home-Button.

Nun sollte ein blauer Bildschrim mit den vier Einträgen "MFG", "Reflash", "Audit" und "Menu" erscheinen. Der Touchscreen funktioniert in diesem Modus nicht - die Einträge wählt man über die daneben leuchtenden Sensortasten an. Um den Eintrag "Menu" aufzurufen, drückt man also auf die rote X-Sensortaste.

Vorsicht: In den Menüs gibt es zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die nicht dokumentiert sind und nur für HP-Techniker bestimmt sind.

Unten im Video zeigt Druckerchannel nochmals, wie man in das Reset-Menü gelangt.

Video: So gelangt man ins versteckte Engineering-Menü und Reset-Menü beim HP Officejet Pro 8500.
26.11.13 12:17 (letzte Änderung)
1Wenn nichts mehr geht - der Officejet-Reset
2Menüstrukturen
Technische Daten

88 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:02
18:09
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen