1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009
deen

Vergleichstest 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Druckqualität: Fotodruck

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Fotodruck Papagei

Zur Beurteilung der Qualität beim Fotodruck und zur Prüfung der Farben, des Kontrasts, der Schärfe und der Rasterung zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis (siehe Bild rechts).

Wer die Details in den Bildern genau vergleichen will, klickt unten einen der Ausdrucke an. Dann öffnet sich das Bild in einer Großansicht und man kann zwischen den einzelnen Bildern hin und her klicken.

  • Brother kann mit den beiden Multifunktionsgeräten DCP-165C und MFC-790CW einen recht ordentlichen Fotodruck vorweisen - der Ausdruck ist nur bei genauem Hinsehen leicht körnig.
  • Mit mehr Kontrast und kräftigeren Farben gelingt der Fotodruck dem Canon Pixma MP490. Noch besser machen es die beiden Pixmas MP560 und MP640 - lediglich mit einem leichten Rotstich.
  • Zu blass und zu pixelig geht es bei den beiden Epson-Stylus-Druckern SX510W und Office BX610FW zu.
  • Der Fotodruck vom HP Photosmart C4680 hat flaue Farben und zu viele Streifen im Ausdruck. Der Photosmart Premium Fax C309a kann dagegen auf ähnlichem Niveau drucken wie die Canon-Geräte.
  • Der Kodak druckt ähnlich wie die Brother-Drucker - allerdings mit einem deutlichen Farbstich - das muss Kodak noch in den Griff bekommen.
  • Lexmark druckt mit sehr kräftigen Farben. Die Ausdrucke sind insgesamt etwas zu dunkel und bei genauem Hinsehen fallen die Streifen und Pixel im Bild auf.

Hauttöne

Zur Beurteilung der Detailtreue und der Wiedergabe von Hauttönen zeigt Druckerchannel einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite und das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Druckerchannel-Fotos.

Hauttöne sind bei den beiden Epson-Druckern etwas zu blass - die beiden teureren Canon-Geräte drucken dafür zu kräftig. Beim Kodak-Druck sind die falschen Farben im Hautton gut erkennbar. Der Lexmark druckt zu pixelig, was aber nur auf den zweiten Blick auffällt.

03.11.09 17:16 (letzte Änderung)
1Die Tops und Flops unter den Alleskönnern
2Die Testsieger
3Die 11 Multifunktionsgeräte im Überblick
4Geräte geöffnet
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Kartenleser und Display
8Der Strombedarf
9Die Lautstärke beim Drucken
10Lichttest - so stark bleichen die Drucke aus
11Druckqualität: Fotodruck
12Druckqualität: Grafikdruck
13Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
14Druckqualität: Bleeding
15Druckqualität: Der Textdruck
16Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
17Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
18Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

216 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:02
21:30
17:54
15:55
14:50
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen