1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Leserartikel: Installation von Ciss für Canon Pxma IP 4300

Leserartikel Installation von Ciss für Canon Pxma IP 4300: So habe ich mein Ciss installiert

von Waltraud Schmal

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Endlich ist es soweit, Mein Ciss ist da! Es hat ein Weilchen gedauert, H... V.... ist halt nicht so schnell.


Hier ist es

In einem stabilen Karton fertig vorgefüllt steht diese Kreation vor mir. Schaffe ich es das Ding zu installieren? Es ist sehr gut verpackt. Erst packe ich mal alles aus. Eine 5 seitige Deutsche Anleitung, sehr ansehnlich bebildert und in einer verständlichen Sprache erklärt. Es sind da die 5 Tintenbehälter vorgefüllt mit je 100 ml Jettec-Tinte und die 5 Tinten-Patronen, alles schon vormontiert.


Chip umsetzen

Zuerst müssen die Mikro-Chip´s von der Originalpatrone auf die mitgelieferten Patronen gesetzt werden. Dazu muß ich den Druckkopf in die Wechselposition bringen: Deckel auf, der Druckkopf fährt auf Position. Stecker raus, jetzt kann ich arbeiten. Die 2 Nasen gehen ganz leicht mit dem Fingernagel wegzumachen. An den Ciss-Patronen sind zwei kleine Nasen, wo man die Chip´s reinsetzen kann. Ich streiche mit den Seiten (Kanten)über einen Pritt-Klebestift, dass mir die Chips nicht von den Patronen fallen. So, das wäre geschafft. Jetzt werden die Ciss-Patronen in den Druckkopf eingesetzt.


Probelauf

Mit einer KLemme die Schläuche abgeklemmt, dass keine Farbe ausläuft. Jetzt die kleinen Stöpsel auf den Farbbehältern entfernt und die Entlüftungsstöpsel rein. Klemme ab. Probelauf: Den Behälter mit den Tinten neben den Drucker gestellt, Stecker rein, ein kleines zugeschnittenes Stückchen Pappe in den Sensor, dass der Schlitten sich bewegt. Druckkopf fährt in Parkposition aber der Drucker blinkt 7 x gelb. Also Patronen überprüfen. Schlitten in Wechselposition fahren, Stecker raus usw. Die Fotoschwarz ist mal in Ordnung, alle anderen wieder raus, Chip auf die richtige Position überprüfen, ein bißchen zurechtrücken. Alle Patronen wieder in den Druckkopf und schauen, dass sie richtig einrasten. Stecker rein, einschalten: Alles OK


Tintenleitungen verlegen

Jetzt werden die Tintenleitungen angepaßt. An einem Weissen Plastikteil kann man die Schläuche arretieren. Ich klebe das Teil noch nicht fest, da ich erst noch ausprobieren möchte wo es am besten hinpasst.


Platz schaffen

Im Drucker ist sehr wenig Platz, da die Patronen die gleiche Bauhöhe wie die Originalpatronen haben. Ich entschließe mich mit einer Halbrundfeile die Plastikverkleidung des Druckers auszufeilen, das geht relativ gut und ist sauberer und weniger auffällig als mit einer Säge. Mit Schleifpapier die Kanten gesäubert, sieht super aus. In den Drucker habe ich ein Papierhandtuch gelegt, das den Dreck auffängt. Jetzt geht das reibungslos.

Luft entfernen

Jetzt muß ich noch die Luft aus den Leitungen entfernen, das mache ich in dem ich 2 x eine Intensivreinigung durchführe. Probelauf: Einen erweiterten Düsentest gemacht, mein IP 4300 druckt einwandfrei. Jetzt kann ich die Halterung für die Schläuche auch befestigen.


Hier steht er

Und hier steht er, rechts daneben auf gleicher Höhe die Tintenbehälter. Was mir nicht gefällt ist, dass der Deckel nicht ganz geschlossen ist. Das werde ich demnächst ändern und an der Stelle, wo die Tintenleitungen reingehen das Stück herausfeilen um den Deckel richtig schließen zu können.

07.03.07 10:13 (letzte Änderung)

84 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:00
10:10
08:34
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 300,73 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen