1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP270
  6. MP270 - Rücksetzen der Füllstandsanzeige möglich?

MP270 - Rücksetzen der Füllstandsanzeige möglich?

Canon Pixma MP270▶ 10/10

Frage zum Canon Pixma MP270

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 8,4 ipm, 4,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-511, CL-513, PG-510, PG-512, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,
mein bewährter MP150 hat sich leider verabschiedet, sodass ich auf der Suche nach einer neuen Scanner-/Drucker-Kombi bin.

Beim MP150 ließ sich die Füllstandsanzeige per Tastenkombination zurücksetzen, sobald die Lampe aufgeleuchtet hat.

Daher meine Fragen:

- Sind die Patronen (PG-510/CL-511) mit einem Chip versehen oder lassen sie sich ohne technische Hürden wiederauffüllen?
- Lässt sich die Füllstandsanzeige zurücksetzen, sodass der Drucker nicht permanent leere Patronen meldet?

Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungen.
Beitrag wurde am 23.02.10, 11:10 Uhr vom Autor geändert.
von
nein, bei dieser Patronengeneration wird der Chip sobald die Patrone leer ist zerstört. Damit sieht es schlecht für Refill aq
us.
von
Danke Dogio, aber etwas irritiert bin ich nun doch über das völlige Dementi.

a) In Artikel [1], welcher sich auf die Patronen im Zusammenhang mit dem MP490 bezieht, heißt es "Die Patronen sind mit einem Chip gegen Nachbau gesichert. Ein Refill ist aber genauso möglich wie bei Canon."

b) Unter Artikel [2] werden Refillsets für genau diese Patronenserie angeboten mit dem Hinweis, dass diese lediglich bei der MX-Serie nicht funktionieren würden.

[1] Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die Tops und Flops unter den Alleskönnern

[2] www.toner-dumping.de/...
von
DC-Forum "Neue Tinte für Canon MP240"

Wie es aussieht, darf man die Patrone nicht ganz leer drucken.
Aber um billig zu drucken, eignet sich in dieser Preisklasse jeder Brother besser.
von
Nimm lieber einen Drucker mit einzelnen Tintentanks, z.B. MP550. Die kosten auch nur ein paar Euro mehr und lassen sich viel einfacher nachfuellen.
von
Hallo Schneidbrett,

die Füllstandsanzeige der Patronen PG510/ CL511 kann nicht resettet werden. Man kann aber durch drücken der ´Abbruchtaste´ mit diesen Patronen nach dem Berfüllen weiterdrucken. Dann fehlt ebend die Füllstandsanzeige.
Da es sich um Einwegpatronen handelt ist das Nachfüllen aber mit einer höheren Ausfallquote verbunden als bei einfachen Kartuschen, wie z.B. den größeren Canon.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen