1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Brother MFC-490CW
  5. Brother MFC-490CW

Brother MFC-490CW

Brother MFC-490CW▶ 9/10

Frage zum Brother MFC-490CW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100M, LC-1100Y, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.
Angenommen ich kaufe mir diesen Drucker.
www.amazon.de/...

Dann kaufe ich mir folgende Tinte und folgende Großpatrone:
Tinte: www.druckerpatronentankstellen.de/...
Patrone: www.druckerpatronentankstellen.de/...

Frage:
Wie muss ich den Drucker warten, sodass mein Drucker dann nicht wie mein letzerer Brother DCP 115C eintrocknet und kaputt geht.
Inwiefern können diese Großpatronen auch eintrocknen ?
Wenn ich jetzt z.B. eine Woche nichts drucke, trocknet dann dort was ein?
Wie kann ich so etwas allgemein verhindern, sodass der Drucker viele Jahre hält ?
Was sollte ich weiterhin beachten?

Beste Grüße
von
Hi.
Also in erster Linie würde ich keine no-name-Tinte oder Billigtinte wie bei o.g. Händler kaufen, wenn du deine Druckköpfe schützen möchtest.
von
regelmäßig, auch wenig drucken ist die beste Versicherung gegen Druckkopfprobleme, auch z.B. immer wider mal einen Düsentest. Sonst lassen sich da keine festen und allgemeinen Regeln geben. Ich kann nur eins sagen, daß ich mit großen Refillpatronen und Tinte von der genannten Firma mit 2 Brothergeräten mehr als 50 000 Seiten gedruckt habe, also da gibt es keine Probleme. Im übrigen kann gibt es kaum eine Verbindung zwischen Preis und einer vermuteten Qualität, wobei DPT eher keine No-Name Firma ist, sondern Tinten selbst herstellt, für die Verwendung und den Vertrieb über Refillgeschäfte. Aber generell gilt, nicht nur bei Brother, bei Verwendung von Fremdtinten entfällt die Herstellergarantie, ob 2 oder 3 Jahre , da muss man dann mal rechnen, ab wann durch Refill der Druckerpreis eingespart wurde, ab dann hat man auch bei Refill keine zusätzliche Kosten bei einem Ausfall.
von
Ich selbst drucke nur privat. Für mich sind no-name Firmen solche, deren Namen man nicht kennt. In einem Refillshop wurde mir noch nie Tinte angeboten, die von der hier genannten Firma hergestellt wurde. Was man kennt neben den Originaltinten sind sind z.B. OCP und InkTec.
Der obere Artikel scheint mir hier einfach nur Werbung zu sein!
von
@eingangradler

Der obige Artikel ist definitiv keine Werbung.
Ich möchte mich lediglich erkundigen was am Besten ist, sodass ich
am Ende keinen kaputten Drucker habe.
Diese Tinte springt mir ins Auge, weil der Tintenpreis der Nierdrigste ist
und mehrere User hier ebenfalls die Tinte verwenden.

Könnte mir jemand den günstigsten Anbieter der Inktec und OPC Tinte
für den Brother MFC 490cW zeigen (Link) ?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
22:37
22:11
19:24
18:43
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen