1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-490CW
  5. Brother MFC 490CW als Empfehlung?

Brother MFC 490CW als Empfehlung?

Brother MFC-490CW▶ 9/10

Frage zum Brother MFC-490CW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100M, LC-1100Y, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Ich möchte diesen Drucker kaufen (Brother MFC-490CW) und brauche von euch Profis antworten auf meine letzten Fragen:
www.amazon.de/...

Meine Druckgewohnheiten:
geschätzte 7-8 Seiten mit Farbe + Text a 4 Tage die Woche

Wünsche:
Sehr geringe Druckkosten bei 4 in 1 Gerät.

_____________________________

1. Passen diese Druckerpatronen in das Gerät und werden diese ohne Probleme erkannt?
www.druckerpatronentankstellen.de/...
UND: Ist es genauso nachahmbar wie in diesem Video hier :
www.youtube.com/...



2. Lassen sich die obigen Patronen mit folgender Tinte befüllen?
www.druckerpatronentankstellen.de/...



3. Ist für meinen Drucker das CISS System wie in dem Video gezeigt, anwendbar?
www.youtube.com/...
UND: Was sind jetzt die Vor und Nachteile gegenüber den Patronen aus Frage 1. und dem CISS System
Was könnte für mich besser sein: Die Patronen oder CISS



4. Wie sehen die Chancen bei dem Gerät aus, dass alles problemlos klappt und dass der Brother Drucker nicht, wie mein alter HP Drucker infolge des Refills, streikt?
von
Ja die Patronen lassen sich auf die Art befüllen. Die patronen im Video sind aber extra große Patronen, die bekommt man aber beim gleichen Anbieter.

Die Tinte ist auch die Richtige.

CISS würde auch gehen. Ggü. den extra großen Patronen hat das CISS eigentlich keinen Vorteil mher. Aber als nachteil iszt anzumerken, dass es insbsondere bei der Installation zu Luftblasen im Schlauchsystem kommen kann, die definitiv da nicht sein dürfen.

Mit den Refillpatronen sehe ich gar keine Probs bei Brother. Mit vernünftiger Tinte kannst du auch lange Freude an den Brother haben. Mein Brother druckt seit fast 8000 Seiten mit Fremdtinte. Hier im Forum gibts auch User, die drucken seit mehreren 10.000 Seiten mit Refilltinte und haben keine Probs.
von
ich habe eben gerade auf hstt.de die Refillanleitung durchgelesen.
Die Patronen sehen aber ziemlich anders aus als die Wiederbefüllbaren hier:
www.druckerpatronentankstellen.de/...


Und nach welchem System funktionieren die denn eigentlich?
Ist bei denen ein Schwamm drin? Der verstopft doch dann mit der Zeit.
Und wie lange halten die Patronen ?


Ich brauch unbedingt noch mehr Antworten, da ich mich vor einem Fehlkauf in Höhe von 160€ fürchte.
von
Natürlich sehen die Originalpatronen anderes aus. Brother baut die Patronen deutlich komplizierter um möglichst viele Patente und Gebrauchsmuster darauf anzumelden. Das heisst noch lange nicht, dass alles technisch notwendig ist. So ist der Federmechnismus völlig überflüssig und nur ein netter "Komfort-Gag".
Dass was eine Brother-Patrone braucht, ist ein Gehäuse, einen Auslass, einen Lufteinlass und einen Schwimmer, der die Patronenfüllmenge signalisiert. Auch kompatible Patronen sehen regelmäßig anders aus, was sie auch müssen, denn sonst wird der Hersteller verklagt, weil er mal wieder irgendein Patent oder Gebrauchsmuster verletzt.

Nein, es gibt keine Schwämme in den Patronen, dafür gibt es fest eingebaute Feinfilter im Drucker, weswegen man nicht die billigste Tinte nehmen sollte, die womöglich Verunreinigungen enthält, sodass die Filter sich zusetzen können.

Niemand wird die zu 100% versichern können, dass der Brothe 3, 4 oder 5 Jahre mit Refilltinte läuft, aber ebenso wenig wird dir neimand versichern können, dass ein Brother mit Originaltinte 3, 4 oder 5 Jahre läuft. Insbesondere bei diesen inflationär niedrigen Preisen von Multifunktionsgeräten und den damit stark gedrückten Produktionskosten dieser Geräte.

Je mehr du druckst, desto eher haben sich die Anschaffungskosten amorisiert und desto lohnt lohnt der Einsatz von Billigtinte und desto eher ist es nicht so schlimm, wenn ein Drucker die Biege macht.

Wenn du so einen "Schiss" hast, usst du eben bei Originaltinte bleiben, da haste dann auch angenehme drei Jahre Herstellergarantie.
Aber für den Einsatz von Fremdtinte wirst du kaum was besseres finden als Brother, also kauf einfach....
von
Ok.
Und welche Tinte ist hier empfehlenswert ?
Zwischen welchen Tinten kann ich entscheiden?

Die einzige Tinte, die ich gesehen habe ist die hier:
www.druckerpatronentankstellen.de/...
von
Seid ihr sicher, dass die Tinte aus der Druckertankstelle den Filter des Gerätes auch nicht zusetzt?

Erhält die Tinte die vollste Kaufempfehlung ?
von
Die kann dir niemand geben. Bei Refilltinten muss man die Ersparnis sehen die man gegenüber der Orignalpatrone einspart. Wenn diese den Druckerpreis übersteigt war die Tinte ok, Was man nicht machen sollte ist ein mischen der Tintensorten diese vertragen sich u.U. nicht.
von
Unter www.druckerzubehoer.de kannst Du günstige Patronen kaufen. 3 Euro für ein Patrone mit 20ml Füllung ist im Gegensatz zu den 18 Euro Original sicher nicht zu verachten.

Ausserdem garantieren Sie Dir das die Patronen keine Probleme bereiten. Solltest Du doch einmal Probleme bekommen, und Brother sagt Dir im Falle einer Reparatur das es an den Patronen gelegen hat, springt der Händler ein.

Wie das ganze in der Praxis aussieht und ob der Händler tatsächlich einspringt kann ich Dir natürlich nicht sagen. Für meine Eltern habe ich dort die Swiss-Ink Patronen für den Brother bestellt. Die sind bisher sehr zufrieden und haben viel Geld gespart.

Schau es Dir einfach mal an und entscheide selber. Mit dem Kauf des Gerätes an sich wirst Du sicher nichts falsch machen.
von
Ich dachte wir sprechen hier über hochwertige Produkte :)
Ich erste Patrone, die ich bei DZ gekauft habe, hat sofort Streifen gezogen, weil sie zu schlecht belüftet war.
Im I-Net steht "Made in USA", auf der Packung "Made in China". Meine negative Rezenssion wurde sofort gelöscht.
Die Refilltinte ist bei denen Universaltinte.
Es gab mal nen Beitrag von WiSo, Monitor oder irgendsoeiner investigativen Sendung, bei den ein Drucker mit DZ-Patronen den Geist aufgegeben hat. Brother lehnte deshalb eine Reparatur ab. DZ lehnte sie allerdings auch ab :) Da kommen dann so faenscheinige Ausreden wie der Hersteller muss immer zuerst haften, woher sollen wir wissen, dass nicht noch andere Tinte verwendet wurde etc. pp. Erst nachdem diese investigative Sendung massiv bei DZ an die Türe geklopft hat, hat man sich bewegt und dem Kunden öffentlichkeitswirksam vor der kamera ein neues, besseres Gerät geschenkt :)

Für mich kommen die von DZ erstmal nicht mehr ins haus.
von
Und ich dachte bei DZ hätte ich ein Schnäppchen gemacht. Mal sehen wie das weiterläuft. Die Patronen von InkSwiss sollen die ja auch erst ins Programm bekommen haben. Vielleicht sind die ja doch etwas besser.

Angeschaut hatte ich mir die Dinger noch nicht selber. Da meine Eltern soweit zufrieden waren hab ich daran auch nicht mehr gedacht. Vielleicht sollte ich den Drucker auch auf solche Großkammerpatronen umstellen. Anscheinend bereiten die ja wenig Probleme.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
22:37
22:11
19:24
18:43
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen