1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON Stylus Photo 950

Lesertest EPSON Stylus Photo 950: Epson Stylus Photo 950

von Gregor Stange
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Das Foto-Multitalent" verfügbar.

Bis 2004 noch das Flaggschiff der Epson Fotodrucker, wurde der Epson Photo 950 danach vom Epson R800 abgelöst. Trotzdem möchte ich Euch meinen Bericht nicht vorenthalten, denn der Epson Photo 950 ist nach wie vor ein toller Drucker. Die Möglichkeiten sind sehr umfassend, das Zubehör reichlich, die Qualität sehr gut und die Folgekosten niedrig.


Lieferumfang

Der Lieferumfang ist sehr reichhaltig. Für einen Drucker findet sich eine Unzahl an Utensilien, CDs und sonstigen Teilen in der Verpackung, die einen allein von der Anzahl her echt überraschen. Man findet u.a. eine abnehmbare Schneidevorrichtung für Epsons Rollenpapier, die entsprechenden Rollenpapierhalter nebst einer 3m Rolle Epson Premium Glossypaper, einen vollen Satz Tintenpatronen (insgesamt 7Stk), den manuellen Papiereinzug (für Briefumschläge, CDs usw), einen Caddy zum CD Druck und einen Auffangbehälter für das Papier, welches beim Druck auf Rollenpapier sehr praktisch ist. Ein entsprechendes Faltblatt und zwei Treiber CDs (eine für Windows, eine für Apple Rechner) runden den Lieferumfang ab. Stromkabel ist natürlich auch dabei. Das Druckerkabel ist, wie üblich, nicht dabei.


Installation

Der Drucker ist relativ gross und schwer, ein bißchen Platz sollte man ihm schon gönnen. Der Epson Photo 950 verfügt über eine LPT und eine USB Schnittstelle – damit ist der Drucker nicht nur auf Windows 95/NT Rechnern zu betreiben, sondern er läßt sich via Printserver auch in ein Netzwerk problemlos einbinden. Treiber für alle gängigen Betriebssysteme wie Win XP oder Win2k sind vorhanden, Mac OS wird ebenso unterstützt und sogar die Linux Fraktion kommt auf ihre Kosten. Das ist sehr gut! Da meine beiden USB Anschlüsse belegt waren, habe ich den Drucker über den LPT Port ins System eingebunden. Die Installation selbst ist ein Kinderspiel, auch für Anfänger. Man legt zuerst die CD ins Laufwerk, wartet bis die Installation zum Anschließen des Druckerkabels auffordert – das wars dann auch schon. Die anschließenden Testseiten sind schnell gedruckt – nach etwa 15min ist der Drucker einsatzbereit.


Einsatzmöglichkeiten

Die Möglichkeiten, die der Drucker seinem Besitzer bietet, sind sehr weitreichend und werden derzeit eigentlich nur vom Epson Photo R320/R800 oder dem Canon ip6600/8500 in ähnlicher Weise von einem A4 Drucker erreicht. Der Epson 950 arbeitet mit 2pl kleinen Tintentropfen – das gehört nach wie vor zu Spitzengruppe bei Fotodruckern, lediglich der Nachfolger R800 kann mit 1,5pl Tropfen aufwarten und ist dem Epson 950 da voraus. Im Epson 950 werden 7 einzeln austauschbare Tintentanks eingesetzt. 5 davon sind die üblichen Fotofarben, 2 davon sind SchwarzTinten. Alle Tinten des 950er sind DyeTinten. Das ergibt die für diesen Tintentyp typischen Vorteile. Man erreicht tolle und umwerfende Qualität auf Glanzpapier, auf Normalpapier überzeugt der Drucker auch mit einem guten und schnellen Textdruck. Die Druckzeiten sind verglichen mit einen Officedrucker wie dem Canon Pixma 4000 etwas länger aber immer noch flott. Die Zeit für einen Fotodruck ist im großen und ganzen erträglich, verglichen mit aktuellen Druckern, wie etwa dem R800 oder dem Canon ip4000, muss der Epson 950 aber passen – solche Geschwindigkeiten erreicht er nicht – dafür kann er qualitativ locker mithalten!


Qualität

Der Fotodruck auf Glossypapier ist hervorragend – hier gehört der Epson 950 immer noch zu den Modellen, an denen sich alle aktuellen Fotodrucker messen lassen müssen. Die maximale Auflösung des Drucker beträgt 2880x1440dpi. Dank der 2pl Tintentröpfchen gelingt es ihm dennoch problemlos, die Drucker aus der 4800er Liga (etwa Canon oder HP) oder der 5760er Liga (andere Fotodrucker von Epson wie der Photo R320) in Schach zu halten. Nicht die Auflösung ist das Geheimnis, sondern das sehr feine, auf Fotopapier mit bloßem Auge nicht mehr sichtbare Druckerraster. Der Epson 950 druckt qualitativ hervorragende Fotos und für einen 6 Farbdrucker ohne seperate Graustufenpatrone auch exzellente SW Fotos. Diese kommen für meinen Geschmack ohne sichtbaren Farbstich aus dem Drucker. Ich konnte einen direkten Vergleich mit dem Epson Photo R320 machen, der hier nicht besser abschneiden konnte. Leider ist es im 2880er Modus nicht möglich die Option „Randlosdruck“ zu nutzen, das geht nur in den niedriger auflösenden Modi. Das ist aber nicht weiter tragisch, denn der Epson 950 kann bis auf 3mm an den Rand heran drucken und mit einem Rollenschneider ist es kein Problem die Ränder zu entfernen. Zur Ehrenrettung des Epson 950 muss gesagt werden, dass die Fotos dank der kleinen Tröpfchen selbst mit 1440dpi sehr gut aussehen (besser als beim Epson R320 in 2880dpi) und hier kann der Randlosdruck genutzt werden.


Extras

Dem Epson Photo 950 fehlt ein Vorschaudisplay und die Möglichkeit von einer Digitalen Kamera direkt zu drucken – da der Drucker sich aber an Profis richtet, die ihre Bilder am PC oder MAC nachbearbeiten, ist das Fehlen dieser Option kein großes Problem – die restliche Ausstattung hat es aber in sich! Mit dem Epson 950 ist es möglich tolle Panoramafotos zu drucken. Der Rollenpapierhalter und die Schneidevorrichtung ermöglichen hier tolle Spielereien - die nicht mal der Epson R800 (und auch sonst kein aktueller A4 Drucker!) beherrscht, dem fehlt nämlich die Scheidevorrichtung. Und es ist wirklich beeindruckend, welche Möglichkeiten sich kreativen Menschen dabei bieten.... Ebenfalls ein tolles Feature ist die Möglichkeit mit dem Epson 950 entsprechend beschichtete CD-Rohlinge direkt bedrucken zu können. Die Justierung ist auch für Anfänger problemlos beherrschbar – allerdings sollte man hier unbedingt einen Blick in das Onlinehandbuch des Druckers werfen, aus dem Stehgreif ist diese Funktion nicht nutzbar.


Druckkosten

Hier verweise ich einfach mal auf die vom Druckerchannel ermittelten Werte. Ich persönlich bin mit dem gebotenen sehr zufrieden, die Tinten halten sehr viel länger als beim HP Photosmart 8250 nd sind einzeln tauschbar. Am schnellsten verbrauchen sich die Light Cyan und Light Magenta, gefolgt von Gelb und normalem Magenta. Normales Cyan und Schwarz halten sehr viel länger. Ich mußte meine erste Patrone (light cyan) nach etwa 25S A4 Fotos, 30S 10x15 Bildern und etwa 30 bedruckten CD Rohlingen austauschen. Die beiden SW Tinten waren noch zu etwa 75% voll, die anderen Farben lagen bei etwa 50-60%. Lediglich light magenta lag bei 20%.


Fazit

Unterm Strich erhält man mit dem Epson Photo 950 einen immer noch hervorragenden Drucker. Die gebotene Qualität gehört immer noch zum Besten was der Markt zu bieten hat, die Vielseitigkeit ist ebenfalls kaum von anderen Drucker zu toppen. Lediglich die Druckzeiten könnten etwas schneller sein, sind aber mit Sicherheit besser als viele vergleichbare Drucker.

19.02.06 18:40 (letzte Änderung)
Technische Daten

11 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen