1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Epson Bilanz FJ 2024/Q1

Epson Bilanz FJ 2024/Q1: Auf Kurs zu neuen Ecotank-Höhen

von Ronny Budzinske

Epson konnte in den vergangenen drei Monaten mehr Drucker absetzen als noch im Vorjahreszeitraum. Nach Plan sollen Ecotanker im laufenden Jahr wieder für Wachstum sorgen. Drucker mit Patronen sind dagegen rückläufig. Einen nicht kleinen Teil der Steigerungen beim Umsatz und Reingewinn verdankt Epson einem schwachen Yen.

Der japanische Druckerhersteller Epson hat Zahlen für das abgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht, welches am 30. Juni endete.

Ähnlich wie beim Mitbewerber Canon sehen die Ergebnisse auf den ersten Blick ziemlich gut aus, was jedoch großteils auf einen äußerst schwachen Yen zurückzuführen ist. So stieg der Umsatz in den drei betrachteten Monaten auf 336,6 Milliarden Yen (umgerechnet 2,1 Milliarden Euro) bei einem Reinerlös von 23,4 Milliarden Yen, also 140 Millionen Euro. Daraus ergibt sich eine Gewinnmarge von sieben Prozent.

Mehr verkaufte Drucker

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 6,9 Prozent beim Umsatz und über 50 Prozent beim Gewinn.

Allein die Druckersparte spülte rund 11 Prozent mehr Umsatz in die Kassen, was in lokalen Währungen gerechnet jedoch gerade mal einem Prozent entspricht. Nach Stückzahlen konnte man immerhin sieben Prozent mehr Drucker absetzen. Für das Gesamtjahr (bis März 2025) wird ein Plus von rund drei Prozent auf 16 Millionen Einheiten angepeilt. Enthalten sind dabei Drucker für Büroumgebungen oder das Zuhause. Spezialdrucker gehen in diese Zählung nicht ein.

Ecotanks laufen wieder besser

Im Detail zeigt sich, dass Epson nun auch wieder mit einem Rekord bei den Auslieferungen von Tintentankdruckern rechnet. Der Plan für 2024 sieht 12,65 Millionen Ecotanks vor, nach lediglich 12 Millionen Stück im Ende März ausgelaufenen Geschäftsjahr 2023.

Fast schon "im Plan" ist der Rückgang bei den Verkäufen von Tintendruckern mit herkömmlichen Patronen, bei denen "statt" 3,25 Millionen nur noch 3 Millionen Einheiten avisiert sind.

Die bei Epson derzeit stark im Fokus stehende Sparte der Arbeitsgruppendrucker (z.B. die neuen Linehead-Modelle AM-C550 und AM-C400, aber auch die gehobene A3- und kommende A4-Range) soll ein Absatzplus von 50.000 Einheiten auf dann 350.000 Einheiten erzielen. Besonders rasant geht der von Epson forcierte Wechsel vom im Geschäftsfeld deutlich führenden Laserdruck auf Tinte also nicht.

Weiterhin konnte Epson mehr OEM-Druckköpfe (überwiegend für industrielle Anwendungen) an Drittanbieter absetzen. Abo-Dienste sind im Geschäftsbericht kein Thema - ganz anders als beim Marktführer HP, der "Instant Ink" mit Fokus auf Tinte stark forciert.

01.08.24 21:59 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen