1. DC
  2. Mein DC

Helga Wolff

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon CanoScan 3200F?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon CanoScan 3200F?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Epson Stylus Office BX625FWD in diesem Themenkomplex auf?

  • Sehr bequeme Möglichkeit der Bedienung gleich am Gerät
  • Scharfe und farblich originalgetreue Kopien
  • Ebensolche Scans
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten - sowohl am Gerät selbst, im Druckertreiber als auch bei der mitgelieferten Software
  • Aufwärmzeit des Scanners deutlich kürzer als bei meinem Canon-Scanner
  • Scanner arbeitet relativ leise
  • Auch beim automatischen Einzug ist Duplexdruck möglich

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Epson Stylus Office BX625FWD in diesem Themenkomplex auf?

  • Nach wie vor die Lautstärke, besonders laut empfinde ich den Papiereinzug
  • Ungünstige Anordnung der Papierkassette und dem Ausgabefach bzw. Ausgabefacherweiterung
  • Vorlagenabdeckung scheint sehr empfindlich zu sein, ist seitlich bereits leicht eingerissen

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Epson Stylus Office BX625FWD zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Beim Kopieren und beim Scannen gibt es vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Man kann direkt auf Speicherkarte scannen, als PDF, für Email oder zum PC - alles geht problemlos. Auch die Texterkennung OCR funktioniert recht gut.

Das Scannen geschieht ziemlich leise, die Aufwärmzeit ist relativ kurz.
Der automatische Papiereinzug (ADF) funktioniert einwandfrei, ich hatte auch bei einem Stapel von 25 Seiten keinerlei Probleme. Eine tolle Sache!

Es gibt sogar die Möglichkeit, zu scannende Fotos deutlich zu verbessern. In der Vorschau ist sofort zu sehen, wie sich die verschiedenen Einstellungsmodi auswirken. Ich habe alte, verblasste Fotos eingescannt, mit dem "professionellen Modus" der Scansoftware bearbeitet und die Fotos können sich wieder sehen lassen!

Faxe versenden und empfangen klappt nach anfänglichen Schwierigkeiten (die allerdings an meiner mangelnden Erfahrung lagen) auch problemlos.

Etwas stört mich ein bisschen: Da es nur eine Papierkassette gibt und man ständig das gesamte Papier auswechseln muss, wenn man eine andere Papierqualität benötigt, passiert es mir immer wieder, dass ich anschließend vergesse, die Papierausgabefacherweiterung wieder herauszuziehen und das bedruckte Papier landet dann auf dem Boden.

Leider habe ich heute entdeckt, dass ich einen kleinen Riss in der Vorlagenabdeckung (unter der Scannereinheit) habe. Außerdem hat sich, nachdem ich ein (dünnes!) Buch auf den Scanner gelegt hatte, an einer Stelle der Buchrücken in die Vorlagenabdeckung eingeprägt. Das könnte mit meinem Canon-Scanner nicht passieren, weil dessen Deckel sehr flexibel ist und auch sehr dicke Bücher problemlos eingelegt werden können. (Der Riss ist allerdings entstanden, bevor ich den Versuch mit dem Buch unternommen habe. Und ich bin immer vorsichtig mit dem Scannereinheit-Deckel umgegangen.)

Fazit: Insgesamt bin ich von den Fähigkeiten und Leistungen des Gerätes begeistert. Ich habe so ziemlich alle Funktionen durchprobiert, wobei es aufgrund der vielen Möglichkeiten sicher noch vieles zu entdecken geben wird. Die Ergebnisse waren für mich mehr als zufriedenstellend. Kleiner Wermutstropfen ist allerdings die Sache mit der Vorlagenabdeckung. Man kann halt nicht alles haben - dafür hat man halt 4 Geräte in einem.

Bücher sollte besser nicht zwischen Vorlagenglas und Vorlagenabdeckung legen.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
18:23
18:00
17:43
16:47
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen