1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R300
  6. Die Farben sind viel zu Dunkel, die Position stimmt nie, die Größe auch nicht...

Die Farben sind viel zu Dunkel, die Position stimmt nie, die Größe auch nicht...

Epson Stylus Photo R300Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R300

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Das Problem:

Irgendwie mache ich mit meinem R300 grundlegend etwas falsch.
Oder er mit mir....

Die Farben stimmen nie. Alle ausgedruckten Bilder sind Grundsätzlich extrem viel Dunkler als auf der Druckvorschau.
Selbst auf \\\"Leuchtend kommt das Bild extrem viel dunkler heraus.

Seht selbst auf dem angefügten Bild. (Ziemlich scheußlig, aber man erkennt es hier ganz gut) Oben original (Monitor),
darunter die Drucke in
-Foto ohne \\\"Photo Enhance\\\"
-Foto mit \\\"PE\\\" mit Farbanpassung Leuchtend
-Foto mit \\\"PE\\\" mit Farbanpassung Normal


Gescannt mit Epson Perfection 2480 Photo, Prof Modus, ohne Korrekturen

Optimales Foto macht es einfach nur noch dunkler!
Fotos mit \\\"ICM\\\" wird nur eine dunkle Suppe....

Selbst mit Gammakorektur auf 2,0 sieht jedes Bild noch zu Dunkel aus.

Außerdem:

Der Drucker platziert ein Bild nie dort hin, wo es hingehört, sondern grundsätzlich 2-3mm verschoben, außerdem zoomt er, obwohl es in der Anwendung nicht so dargestellt wird (in Picasa, PaintShopPro10, ACDSee) und schneidet dabei Oben und Unten Ränder ab.

Beispiele:

Mache ich z.B. im Picasa einen 10x15 Rahmen um ein Bild, und will den Ausschnitt nun drucken, stelle ich auch als Papier 10x15 Photopapier an. Im Picasa sieht auch alles noch top aus.

In der Epson-Druckvorschau fehlt dann bereits Oben und Unten der Rand um ca 2-3mm
Das echte Ergebnis entspricht dann auch leider der Vorschau.

-----
Möchte ich ein Bild genau zentriert auf einer Karte 10x15 drucken, z.B. ein Foto mit Bilderrahmen lege ich \\\"Seitenzentriert\\\" fest. (Die Anwendung ist dabei egal!)
In der Druckervorschau passt es Haargenau!

Aus dem Epson R300 kommt es 2-3mm zu weit rechts heraus.
:-(

---

Nicht nur das:
Es ist so schon mal passiert, dass ich unter Erweitert 10x15 eingetragen habe, und beim Druck plötzlich versucht wird A4 zu drucken.
Schalte ich im Treiber von \\\"Einfach\\\" auf \\\"Erweitert\\\" und zurück, wird von allein wieder A4 als Formatgröße im Modus \\\"Einfach\\\" eingtragen....

Ich weiß mit diesem Gerät nicht mehr weiter.
Seit knapp 1 Jahr experimentiere ich hier schon damit rum.
Ich muss Kundenausdrucke (Fotos) anfertigen, und da kann ich sowas nicht gebrauchen, wo ich nie weiß, was am Ende wieder herauskommt.

Auch nachreugulieren im Treiber hilft wenig, da man jedes Bild völlig anders behandelt werden muss und die Druckvorschau diese Änderungen oft nicht anzeigt :-(
So kommen meißt erst mal 2 Blätter Schrott heraus.

Installiert ist der neueste Epson Treiber.
Angeschlossen ist der R300 per USB2.0, OS ist XP Prof SP2.
Mainboard Board ist ein ECS i954P-A

Als Referenzmonitor dient ein EIZO L885, der per Software und Gamma-Farbwert abgeglichen ist. Es ist klar, dass aus dem Drucker nicht 100% das herauskommen kann, was man auf dem Bildschirm sieht. Diese Diskussion ist also überflüssig!

Als Papier nutzen wir Epson und Avery Zweckform Photo Premium 250g.

-----------

Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich etwas grundlegen falsch mache, aber allmählich gehen mir echt die Ideen aus. :-( So ein Theater hatte ich früher mit den HPs nie.(Da kamen die Bilder schon Prinzipbedingt versetzt heraus ;-/)

Aber WENN der Epson mal einen Druck richtig hinbekommt, gibt es kaum etwas, dass diesem Druck das Wasser reichen kann.
Daher ist es echt doppelt so ärgerlich.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Drucker und weiß mehr?
Gibts Räder in den Anwendungen, die ich drehen muss, damit wenigstens in etwa das herauskommt, was ich sehe?

Ich bin kurz davor das Ding bei Ebay zu verscheuern, und einen Canon Pixma ip6000D zu kaufen.

Aber sicherlich gibt es hier helle Köpfe, die mir helfen können....

Vielen Dank,

Karin
Beitrag wurde am 19.04.06, 18:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Schön das wenigstens einem User geholfen werden konnte. :)
von
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob Du den R300 jetzt noch hast, hier hab' ich wohl evtl. was überlesen, aber dennoch:


I. Dunkle Ausdrucke unter Windows XP SP2:
Lösung:
1. Treiber deinstallieren
2. Aktuellen Treiber herunterladen und installieren. Alle Hintergrundanwendungen (Virenschutz, etc.) dabei beenden oder deaktivieren und mit Administratorrechten anmelden.
Treiber:
esupport.epson-europe.com/...
Status Monitor:
esupport.epson-europe.com/...
3. ICC Profile herunterladen und in den Ordner "C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color" entpacken.
esupport.epson-europe.com/...



II. Druckqualität allgemein
1. Anschluss per USB, Kabellänge <= 2m, direkt am PC
2. Düsentest (Hast Du ja schon gemacht)
3. Original Tinte und bestes original Papier (meist Premium Glossy) des Druckerherstellers verwenden. Alles andere ist erst einmal inakzeptabel!
4. Elektromagnetische Quellen in der Nähe von Drucker und Kabel vermeiden.
5. Die variable linke Papierführung korrekt Anlegen, Hinweise im Handbuch zur maximalen Anzahl der Papiere im Papierschacht beachten.



III. Farbmanagement
1. Entweder in der Anwendung (z.B. Photoshop) O D E R im Treiber!
2. Testweise Ausdruck aus einer vom Druckerhersteller mitgeliferten Software, hier der PhotoQuicker:
esupport.epson-europe.com/...
3. Nur mit original Tinte und Papier kommt man zu aussagekräftigen Ergebnissen.



IV. Randlos drucken
1. Das Bild wird über die Papiergrenze hinweg vergrößert. Dabei gehen Bildinformationen verloren. Dies kann ausgeglichen werden indem man im Druckertreiber unter "Seitenlayout" und "Randlos" die "Erweiterung" minimiert.
2. Da das Epson Medium definitiv 4x6 Zoll hat im Treiber auch "10x15 (4 x 6 Zoll)" als Papierformat auswählen und nicht "100 x 150 mm".
3. Das Bildformat muss das gleiche Seitenverhältnis wie das verwendetet Medium haben, hier also 2:3.


V. Versatz/Offset beim Druck
1. Der Papiereinzug dieser Druckers ist nicht genormt, ein Versatz von 1-2 mm liegt innerhalb der Spezifikationen.
2. Hier kommt die korrekte Wahl des Mediums wieder ins Spiel, Thema Papiertransport.



VI. Layout
Um eine Bildinformation korrekt (punktgenau) auf einer Fläche positionieren zu können, sollte man sich einer entsprechenden DTP-Anwendung bedienen. Bildbearbeitungsprogramme ala Photoshop & Co. sind dazu nicht geeignet, bzw. haben hier Ihre schwächen. Hier also Indesign, Illustrator oder DTP QuarkXPress. Unter Quark benötigt man aber einen postscript fähigen Drucker!

Viel Erfolg ;-)
von
Hallo nospe,

vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe.
Nein, der R300 ist verkauft, aber ich bin sicher, es gibt auch noch andere, denen Deine Auflistung sicher hefen wird.
Ich habe heute einiges mit dem Pixma gedruckt.
Alles passt, die Farben sind optimal, die Positionen stimmen auch.

Was will ich mehr? :-)
von
Hallo Steps nochmal,

machst Du Bei ICM ein Häkchen in "Farbkorektur aus" ?
Wie oben schon gesagt geht's mit ICM viel besser.
Aber was bedeutet das mit dem Häkchen ? Greift da wieder
eine interne Software ein ?
Also was seien bässerr: Häkchen oder kein Häkchen ?

Gruß
von
Entweder FM über Software oder Druckertreiber. Wenn Du das Häkchen setzt, musst Du das FM über die Software machen, da sonst die Ausdrucke viel zu dunkel kommen, da der Treiber kein FM macht.

Ich würde das FM dem Druckertreiber überlassen.
von
Steps,

OK, danke - klappt gut jetzt.
Was mich ein bißchen wundert, ist das Epson nicht ausdrücklich
auf die ICM - Einstellung hinweißt ( oder sollte ich das übersehen haben, denke aber eher nicht).
Die legen sich doch mit ihren Kunden an, die wie ich, mit falschen
Treiber-Einstellungen rummachen. Am Ende ist der Kunde dann
frustriert.
Aber nochmal - jetzt haut' s hin, und die Druckqualität des R220
ist allererste Sahne (für MM Preis 89,-€ )

bis bald
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:52
20:52
11:45
10:10
05:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 98,80 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen