1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG7550
  6. Canon Pixma MG7550 druckt horizontale Streifen

Canon Pixma MG7550 druckt horizontale Streifen

Canon Pixma MG7550▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG7550

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,

die anfängliche Begeisterung über meinen nigelnagelneuen Canon Pixma MG7550 macht allmählich wachsender Sorge Platz. Und zwar ist mir aufgefallen, dass der Drucker in Bildern und Grafiken dünne horizontale Linien einbaut, wenn die Einstellung der Druckqualität auf "Standard" steht. Es handelt sich keineswegs um weiße Linien, sondern um sehr dünne dunkle Haarlinien, die regelmäßig in einem Abstand von ca. 11mm auftreten. Ich habe mich bereits ein wenig hier im Forum umgeschaut und die erforderlichen Ausdrucke eingescannt.

Für mein Dafürhalten kann das unmöglich normal sein. Ich finde, das beeinträchtigt die Druckqualität enorm. Die Linien verschwinden zwar bei hoher Druckqualitätseinstellung, aber die Menge an verwendeter Tinte ist für Normalpapier mit 80g/m² ziemlich hoch. Da wellt sich das Papier. Ich finde, dass auch mit Standardeinstellungen ein streifenfreier Druck möglich sein sollte.

Kann es sein, dass diese Linien genau am Rande des Druckkopfs auftreten?

Bin für hilfreiche Antworten sehr dankbar!
Maik
Beitrag wurde am 08.07.15, 18:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo.
ja dann fährt der Druckkopf wohl öfters über die gleiche stelle, also ich kann so auf den beiden Bilder nichts sehen macht er das nur auf Normalpapier oder auch bei Fotopapier.......

sep
von
Hallo Maik81,

versuch doch mal eine andere Papiersorte. Wahrscheinlich nutzt Du preiswertes Kopierer-Papier, welches nicht immer optimal für Tintendrucker ist. Das Papier wird ja schubweise
ausgeworfen und sollte ein wenig griffig sein damit die Transportwalzen eine gute Traktion haben. Am Besten wäre eine Papiersorte mit dem Vermerk: "für Tintenstrahldrucker geeignet".

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 08.07.15, 22:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Korrektur:

Nach genauerem hinschauen, sieht man bei der DC-Testgrafik, dass die dunklen
Linien auch in den hellen Bereichen sichtbar sind (Treppenfoto). Das kann dann kein reines Vorschubproblem sein. Wenn hier keine weiteren Meinungen zur Lösung des Problems kommen, solltest Du das reklamieren (Umtausch).

Gruß Powdi
von
Guten Morgen allerseits,

danke für die Antworten! Also, als Papier benutze ich derzeit relativ glattes, weißes Papier mit 80g/m². Ich hatte davor auch billigeres Kopierpapier mit wesentlich rauherer Oberfläche, wo beim Schriftdruck die Buchstaben schon leicht ausfransten. Das Ergebnis war beide Male dasselbe.

Ich habe die Testdrucke mit 600 dpi eingescannt, musste die Bilddateien dann aber verkleinern, da diese jeweils etwa 30 MB groß wurden. Betrachtet man das Treppenbild genau, sieht man vor allem im blauen Bereich dünne dunkle Haarlinien, die gleichmäßig über das gesamte Bild gehen. Man kann, zumindest in meinem Browser, die Grafik auch noch vergrößern, dann sieht man es besonders gut.

Ich habe gerade nochmal die Probe aufs Exempel gemacht. Bei Fotopapier macht der Drucker das nicht! Ich habe soeben, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, einen Fotodruck mit Druckeinstellungen "Standard" getätigt. 10x15 cm, Hochglanzpapier, tadellos und streifenfrei.

Hat vielleicht jemand einen Tintenstrahldrucker im ähnlichen Preissegment (ca. 140 €) und kann obige Dokumente drucken und einscannen? Ich habe leider derzeit keinen anderen funktionierenden Drucker, um einen Vergleich zu machen.

Freundliche Grüße
von
Hallo,

das nennt sich ´Banding´. Der Drucker kann bei der Geschwindigkeit im Standardmodus nicht völlig streifenfrei die jeweiligen Druckdurchgänge aneinandersetzen. Dieser Modus ist immer ein Kompromiss aus Geschwindigkeit und Qualität. Der Standardmodus ist für die Erstellung von einfachen Ausdrucken (Text, Grafiken ohne höheren Anspruch) gedacht.

Im Modus ´Druckqualität: Hoch´ wird das Gerät langsamer und druckt mehrfach überlappend. Dadurch kommt es weniger zu diesen auffälligen Streifen.

Gruß
Sven
von
Hallo nochmal,

ich denke, so langsam komme ich der Sache auf den Grund. Es scheint tatsächlich so zu sein, wie Sven gesagt hat. Wähle ich als Medientyp "Normalpapier" und als Druckqualität "Standard", entstehen an den Rändern der "Bands", die der Druckkopf jedes Mal druckt, wenn er sich über das Papier bewegt, diese feinen dunklen Streifen. Diese Bands werden also nicht exakt aneinandergepappt, sondern nur so ungefähr. Ich habe jetzt folgendes probiert: Medientyp "Hochauflösendes Papier" und Druckqualität "Standard". Ergebnis: Ein astreiner Druck, genau wie ich ihn haben will. In der Einstellung "Hochauflösendes Papier" wird das Papier einfach langsamer eingezogen, der Banding-Effekt entsteht erst gar nicht. Es wird dabei aber nicht sichtbar mehr Tinte verbraucht. Das Papier ist ziemlich trocken und wellt sich nicht, anders als bei Einstellung "Normalpapier" und Druckqualität "Hoch".

Ich habe zur Veranschaulichung mal zwei Bilder eingescannt. Das erste zeigt den Druck mit Einstellung "Normalpapier", das zweite den mit Einstellung "Hochauflösendes Papier". Der signifikante Unterschied sollte jetzt für jeden klar ersehbar sein. Es handelt sich also nicht um einen Defekt, sondern um... ja, um was eigentlich? Wohl, wie Sven schon gesagt hat, um einen technischen Kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit.

Beste Grüße
von
Hallo Maik81,

auch wenn es für diese horizontalen Streifen, bei Einstellung Normalpapier/Standard, den
Fachausdruck "Banding" gibt, ist da bei dem Gerät etwas nicht in Ordnung. Ein Druck in der Einstellung Normalpapier/Standard kann ja nicht bedeuten, Druck mit kleinen Fehlern.
Ich habe gerade mal die DC-Testgrafik ausgedruckt, Pixma MG 6350, ein Vorgänger des
MG 7550, Druckwerk identisch, da ist in der Einstellung Normalpapier/Standard kein Streifen zu sehen. Wären diese Streifen normal, würden hier sicher mehr Anfragen zu diesem Thema kommen. Tritt das Problem auch beim Kopieren auf?

Gruß Powdi
von
Hallo Powdi,

ja, das Problem tritt auch beim Kopieren auf, und zwar auch dann, wenn der PC ausgeschaltet ist und ich direkt über den Drucker kopiere. Langsam irritiert mich das alles. Ich werde mal schauen, ob es für sowas einen Kundenservice gibt. Notfalls muss das schöne Gerät halt zurück.
von
Somit wäre ja dann ein Kommunikationsproblem zwischen PC und Drucker ausgeschlossen. Sind original Canon Patronen im Drucker? Bei nicht mal 50 gedruckten Seiten sollte das Gerät schon umgetauscht werden, da der Fehler ja von Anfang an vorhanden war.

Gruß Powdi
von
Ja, der Drucker ist nigelnagelneu, die Patronen sind die mitgelieferten Originalpatronen (deren Tintenstand sich nach zahlreichen Tests schon dem Ende neigt).

Wäre klasse, wenn sich jemand meldet, der dasselbe Problem hatte oder hat, denn langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Inzwischen sind es knapp über 50 gedruckte Seiten. Habe dasselbe Problem übrigens auch im Graustufendruck.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen