1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Schwarzer Streifen auf Pixma MP530

Schwarzer Streifen auf Pixma MP530

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag, das Thema wurde wahrscheinlich schon behandelt.
Mir wäre sehr geholfen, wenn ich eine Anleitung zur Demontage des Druckers finden würde.
Der schwarze Streifen auf der Rückseite ist beim Einzug aus dem Kassettenfach fast nicht zu sehen. Trotzdem muß entweder repariert oder ein neuer Drucker gekauft werden.

Bin ganz neu im Forum und hoffe, hier gute Tips zu finden.
Mit freundlichen Grüßen und guten Osterwünschen
Surffreund
von
hi, leider habe ich die Fehlerbeschreibung noch nicht verstanden, bitte etwas mehr beschreiben.
von
Eine Fehlplanung von Canon = Die Textschwarztinte wird mittels Verlängerung zur Filzmitte geführt und sammelt dort einen Tintenklotz an, der nach hinten oben (zur Walze) drückt.
Im Kurzstil:
Drucker öffnen, Druckwerk ausbauen, Alttintenführungs-Schlauch für Textschwarz wegbauen(linker Pumpenschlauch, das ist der Übeltäter), den restlichen Schlauchstutzen neben dem anderen nach unten führen, den Filz-Trennsteg teilweise -rechts und diagonal- ausbrechen, Filze einsetzen(neue oder auswaschen), zuvor die Aussparung -vorn unter der PU- nach links um ca. 1 cm erweitern(nur falls erforderlich, ist von Modell zu Modell verschieden gross) Lücke des ausgebrochenen Stegs mit Filzresten füllen, zusammenbauen, resetten, fertig,
...für Ungeübte 2-2,5 Stunden, für Geübte 1,5-2 Stunden Aufwand...
falls an näheren Infos interessiert, anrufen: 07762 3847
uu4y
von
Hallo, habe mit etwas Zeitaufwand das Druckwerk vom Pixma MP 530 ausgebaut. Wie beschrieben, ist in der Mitte ein riesiger Tintenklotz.
Wie kann man die ganzen Schwämme säubern, bzw. wo bekommt man neue?
Leider gibt es keinen Workshop für den Pixma MP 530, so daß vermutlich viel zu viel ausgebaut worden ist. Falls alles wieder funktioniert, werde ich meine Erfahrungen schreiben.
von
Hallo,

neue Schwämme bekommst du zum Beispiel hier: ssl.webpack.de/...

oder auch hier: www.computershop-krause.de/...

Alternativ kannst du die natürlich auch auswaschen. Das soll aber wohl eine ziemliche Sauerei sein, daher unbedingt Handschuhe anziehen.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Danke für die schnelle Antwort, mal sehen, ob der Waschmaschinen Tip im Forum funktioniert.
Gruß Walter Fey
/ Surffreund
von
Vorsicht beim Waschen in der Maschiene!
1. Laufen die Filze ein, und werden recht weich! (so zumindest beim MX 850, IP 5300, IP 4500, Mp 610)
2. wird die nächte Wasche ein paar überraschungen aufzeigen.

Ich lege die Teile in die Badewanne , und lasse per Duschkopf einfach kaltes Wasser für 4 Stunden an den Filzen vorbei laufen, danach kommen sie in die Mascheine, und ich lasse sie bei 450 Touren kurz schleudern, damit sie schnelle trocken sind.
Nach der langen Spülung in der Badewanne ist praktisch die Farbe schon raus, und die Waschmaschiene wird nicht ruhiniert.
von
Hallo, leider wie beschrieben, habe nun doch neue bestellt, wie Florian empfohlen.

Danke trotzdem für die Nachricht. Zwischenzeitlich bekomme ich den Drucker auch sehr schnell auf, ohne etwas zu zerstören.
Als alter Funkanlagen- und PC Bauer war es nur anfangs ein Zeitaufwand und es wurde zuviel abgebaut.
Trotzdem bleibt das Forum in meinen Faforiten gespeichert.
Gruß
Walter Fey
von
Hallo, mein Drucker MP 530 läuft zwar ( probeweise) mit den ausgewaschenen Schwämmen, auch sauber. Trotzdem will ich nach Erhalt neue einsetzen und den Übeltäter Schlauch ebenfalls umsetzen. Leider habe ich mir zwei Dinge nicht sorgfältig gemerkt.
Wie werden die Schwämme in der richtigen Reihenfolge eingesetzt
(hoffe, dass bei dem neuen Set eine Anleitung beiliegt??!!) Und zweitens weiß ich nicht mehr genau, wo das einzelne schwarze und blaue Kabel anzuschließen sind. Ich habe beide neben der linken kleinen Platine auf Masse geschraubt. Weiterhin wurde von Verriegelung der beiden Flachbandkabel gesprochen. Ich habe beide einfach nur sorgfältig richtig herum eingesteckt. Ist da noch etwas zu beachten?
Wohl gemerkt Es scheint alles sauber zu funktionieren. Trotzdem möchte ich keinen Fehler machen.
Würde mich freuen, wenn auch uu4y seinen Rat geben würde. Natürlich bin ich allen Antwortern schon jetzt dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Surffreund Walter
von
Die beiden Kabel mit den geschlossenen Ösen müssen auf Masse=Blech und können auch mit derselben Schraube fixiert werden.
Das mit der Arretierung/Verriegelung -eines oder mehrerer- Flachbandkabel bezieht sich nur dann auf den MP530, wenn auch solche vorhanden sind.
Leider weiss ich das beim MP530 nicht mehr und hab auch grad keinen mehr da.
Falls doch welche vorhanden sind, sind diese entweder:
In weissem Kunststoff ausgeführt (diese müssen nach oben entriegelt und nach unten, zur Platine hin, nach eingestecktem Flachbandkabel,verriegelt werden) -sind meist nur für schmale, 4-8 adrige Flachbandkabel verwendet worden-.
Oder bei breiten Flachbandkabeln in schwarz, braun oder dunkelgrau, feiner ausgeführt und deshalb und schlechter zu erkennen.
Diese letzteren müssen zum Entriegeln beim:
System 1, meist braun oder grau=
Am kleinen, durchgehenden Steg obendrauf nach unten, zur Platine hin, um ca. 90 Grad gedrückt/ gekippt werden (diese haben aussen, re+li, keine überstehenden Nasen)
oder
System 2, meist schwarz=
Rechts und links an den überstehenden Nasen !vorsichtig, gleichmässig! bis zum Anschlag(1,5-2mm)nach oben gezogen werden...

Die Reihenfolge der Filze ergibt sich bei den Formstücken rechts fast von alleine (bis auf das hinten obendrauf liegende, dort muss das Doppelende nach rechts und das einzelne so nach links, dass später der schmale Verlängerungsstreifen des grossen, untersten Mittelstücks dort übergreifend frei aufliegt.
Dieses grosse, unterste Mittelstück liegt dann auch mit seinem Ausläufer mit der rechteckigen Aussparung nach rechts über dem gesamten rechten Block vorne auf.
Auf diesem unteren Teil liegt dann der dicke Filz und auf diesem als oberster der dünnere -mit den Längsschlitzen nach hinten- ...
im linken Seitenfach kann wohl nix falsch gemacht werden...
Beitrag wurde am 25.04.11, 18:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo uu4y, ganz herzlichen Dank für die ausführliche Antwort,
wußte bloß nicht, ob die beiden Massekabel blau und schwarz an bestimmte Stellen zu schrauben sind. Die Flachbandkabel haben offensichtlich keine spezielle Verriegelung, denn ich konnte diese ohne Problem gerade Ein- und Ausstecken.
Mit den euen Filzen werde ich versuchen die Beschreibung nachzuempfinden. Jetzt ist es schwierig, weil sie in der Waschmaschine doch sehr gelitten haben. Ich bin schon glücklich, dass bisher wieder alles sauber funktioniert und der Bastelaufwand sich offensichtlich gelohnt hat, nicht zuletzt Dank der vielen nützlichen Hinweise im Druckerchannel.

Mit freundlichen Grüßen und einem schönen Osterausklank
Surffreund Walter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:49
00:42
23:07
22:49
16:48
11:50
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,49 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 137,69 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen