1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MP640
  5. MP640 immernoch empfohlen?

MP640 immernoch empfohlen?

Canon Pixma MP640▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP640

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 8,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Heyho,

kurze Frage: Kann man den Canon MP640 immernoch empfehlen? Wir haben halt fast April 2010 und der Test der AiO Geräte ist von Nov09:
Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die Tops und Flops unter den Alleskönnern

Seitedem gibt es ja auch einige neue Gerät bei Canon. Die MP9XX Reihe z.B.! Was sind eigentlich die MX-Geräte für eine Serie? Wieso treten die dort z.B. nicht im Test auf? Den neuen MX870 gibt es auch nicht sehr viel teurer als den MP640, wäre es dann nicht sinnvoller, diesen anzuschaffen? Oder ist das ein anderes Einsatzgebiet?

Mich wundert halt noch, dass der MP640 zwar Testsieger geworden ist, aber unter "Leistung" ein recht schlechtes Ergebnis erzielt hat :( Die Druckkosten aus dem Test tangieren mich nicht sonderlich, da ich sowieso refillen werde :)

Danke schonmal!
von
Hallo BabyYeah,

die MX-Serie ist die "Office-Schiene" von Canon und deshalb nicht im AIO-Test 2009 (Consumer-Geräte) mit dabei.

Der MP990 wurde meines Wissens auch im Sommer 2009 vorgestellt, wie auch der MP640 und die anderen Modelle. MP990 ist das Fotogerät mit einer zusätzlichen Graupatrone. Zudem ist unter Umständen noch der Vorgänger davon (MP980) vereinzelt im Handel zu finden.

Der MP640 ist weiterhin aktuell. Ich denke da kommt diesen Sommer wieder ein Nachfolger. Ein Nachfolger bedeutet aber meistens ein Gerät mit etwas anderem Gehäuse und/oder Zusatzfunktionen. Manchmal gibt es auch neue Patronen. An der Druckqualität tut sich aber seit Jahren wenig.

Ob MP640 oder MX870 hängt vom Einsatzzweck ab. MX870 hat kein CD-Druck und geht in Richtung Büroeinsatz. Der MP640 ist aufgrund des Displays und der Direktdruckoptionen der Allrounder den man auch gut zum Fotos drucken nutzen kann. Dafür fehlt ihm der automatische Dokumenteneinzug und das Fax.

Beste Grüße
Florian Ermer
www.druckerhchannel.de
von
Liebes Baby!

Die Canon-Drucker halten fast ein ganzes Jahr bevor du einen neuen Drucker kaufen musst ;-)

Neue Modelle gibt's meistens im Herbst.
von
Alle (Halb-)Jahre wieder kommen neue Modelle. An der Druckqualtiät ändert sich kaum was. Es wird mehr an Ausstattung und kleineren Patronen gearbeitet, u. U. sogar daran die Druckgeschwindigkeit zu reduzieren, dafür werden die Modelle im Preis womöglich etwas günstiger, zum. was die Anschaffung anbelangt.

Ergo, neue Modelle braucht das Land nicht, aber neue Modelle lassen sich besser verkaufen, denn Neu muss ja auch was besseres sein. Und natürlich kann neu das besser Modell für Dich sein, aber vllt. hat auch ein älteres alles was Du willst, was in der neuen Generation auf mehr Produkte verteilt wurde. Lange REde kurzer Sinn: Warten lohnt nicht, die Zeiten sind vorbei wo Du von Generation zu Generation Qualiätssprünge feststellen konntest.
von
hehe okay, danke Euch beiden. Wie sieht der Vergleich zwischen MX870 und MP640 aus? So ein Dokumenteneinzug wär schon was tolles, aber meist sind das ja sowieso nur Simplex Einzüge, also bringt mir eigentlich doch wiederum nichts, um z.B. einen Mitschrieb eines Kommilitonen automatisch zu kopieren.

Wie sieht es eigentlich aus: Kann man mit dem MP640 dann auch Duplex Kopien erstellen? Also dass ich die Seiten manuell auf dem Scanner umdrehe, aber er die Vorder- und Rückseite nacheinander automatisch bedruckt?

Danke!
von
BabyYeah,

ein bissle Eigeninitiative hat noch niemandem geschadet: DADF

www.canon.de/...
von
Hey Steps,
ja sorry, hast recht ... Ich war mir irgendwie sicher, dass MX870 "nur" einen normalen Simplex Einzug hat. Aber so ist das ja noch viel toller, das ist richtig toll!!

Jetzt trotzdem noch die Frage bzgl MP640:

"Kann man mit dem MP640 dann auch Duplex Kopien erstellen? Also dass ich die Seiten manuell auf dem Scanner umdrehe, aber er die Vorder- und Rückseite nacheinander automatisch bedruckt?"

Und nun die andere Frage: Der MP640 ist ja Testsieger geworden und über den MX870 finde ich noch nicht wirklich sonderlich viel. Bei Amazon gibt es nur eine Rezension.
Daher frage ich mich halt, ob die Druckgeschwindigkeit und die Qualität vergleichbar ist. Ich habe mich schon anhand der Datenblätter schlau gemacht. Die Druckgeschwindigkeit ist ähnlichschnell vom Hersteller aus angegeben. Die Scanauflösung ist beim MX870 nur halb so hoch.

Edit: Okay, habe nun ein paar englische Reviews gefunden. Die Druckqualität soll ähnlich dem MP640 sein. Nur was immerwieder angekreidet wird ist die Geschwindigkeit. Aber ich bin halt am Zweifeln, ob es überhaupt möglich ist, so gute Qualität wie bei den Canons viel mehr schneller zu drucken? Im AiO-Test hat ja noch der Epson als zweiter Testsieger gewonnen, weil er so schnell war und die Druckkosten so niedrig. Aber hier wurde ja ganz klar dazugeschrieben, dass die Qualität darunter enorm leidet und nur mittleren Ansprüchen genügt...
Beitrag wurde am 31.03.10, 14:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Liebes Baby!

Wenn du sowieso manuell am Wenden bist, dann kannst du auch das ausgedruckte Blatt nehmen und noch einmal in den hinteren Einzug legen. Das geht dann auf jeden Fall schneller und du kannst auch die gute Textschwarztinte verwenden ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:57
12:17
11:46
10:22
10:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 96,98 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen