1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. All-In-One für Home Office

All-In-One für Home Office

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich suche für's HomeOffice ein AIO-Gerät. Das Gerät wird eher unregelmässig alle paar Wochen benutzt. Aus meiner Erfahrung mit Tintenstrahlern (Thema "Eintrocknen") spricht das eher für Laser, oder? Farbe wäre schön, muss aber nicht sein, wenn es mit meiner Preisvorstellung kollidiert.

Hier meine Anforderungen:
- Preisklasse bis 300 EUR
- Fax / Kopierer auch ohne Rechner
- Niedrige Druckkosten
- Gute s/w-Druckqualität Text und Grafik
- ADF und Duplex wäre schön
- Scannen von Fotos, aber keinen Dias/Negativen
- Ethernet für Anschluß an WLAN-Router
- Drucktempo und Aufwärmzeit eher Nebensache
- Betriebsgeräusch unwichtig, da sowieso meistens aus

Habt ihr eine Empfehlung, die perfekt zu meinen Wünschen passt?

Herzlichen Dank
Micha
Beitrag wurde am 02.06.08, 14:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Autom. Duplex gibt es glaub nicht in der Preisklasse bei dern Laser-Multis.

Die Scanner der Laser-Multis sind auch mehr für den Officeeinsatz ausgelegt, sind also bedingt Fototauglich.

Ansonsten würde ich da schon einen Brother Laser empfehlen www.brother.de/...

Im Tintenstrahlsektor schau Dir mal die Canons und Brothers an, könnten aber eintrocknen die Düsen.
von
Ich denke schon, dass es ein Laser wird. Ist für den Büroeinsatz wohl die beste Wahl. Zum einen ist mir ein professionelles Schriftbild ohne Verwischen oder Ausbleichen wichtig. Außerdem graut mir davor, mal eben schnell was drucken zu wollen und dann vor versifften Düsen zu stehen.

Grundsätzlich: Gibt es ein "Toner-Verfallsdatum" oder laufe ich bei Wenignutzung dort auch in Probleme? Das Gerät wäre zudem auch tage- oder gar wochenlang stromlos.

Der Brother liest sich ganz gut, ist aber mit 300 EUR nicht gerade billig. Für's gleiche Geld bekommt man auch schon einen HP Color Laserjet CM1312 MFP... Zugegeben: Ohne ADF, Fax usw.

Wenn's günstiger sein soll, muss ich wohl weitere Abstriche machen? Ich studier die ganze Zeit die Marktübersicht, aber irgendwas fehlt immer (oder der Preis ist 4-stellig).

Schwieriges Thema... ;-)

Bin für Entscheidungshilfen weiter offen!
Micha
von
Multis im Laserbereich sind da ein bissle teurer als die Tintenbrüder. :)
von
Nett das Du den Weg hierher gefunden hast ;o)

Also....nach etwas rumgestöber könnte so etwas wie dieser Samsung hier passen
www.testberichte.de/...

Hat alle gewünschten Extrawürste zum akzeptablen Preis - er soll ja nur beim aufwärmen einigermaßen laut sein, was Dir ja aber egal ist.
Allerdings müsste man nachschauen ob er unabhängig faxen und kopieren kann.

Dasselbe gilt für den Lexmark X342n www.lexmark.de/...
- die liegen beide ganz gut in Deiner Preisklasse (Lexmark ist im Angebot) und erfüllen die meisten Deiner Wünsche.
von
Der Lexmark scheint vom Preis und Funktionsumfang dem Brother MFC-7440N zu entsprechen.

Den Samsung hatte ich mir auch schon näher angeschaut. Wenn ich auf Ethernet verzichten kann, käme der auch in Frage. 100 EUR günstiger ist schon ne Hausnummer... ;-)

Vielen Dank
Micha
von
Hast Du dann schon einmal an einen externen Printserver gedacht. Die gibt es schon ab 30€ je nach Modell.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das Sie halt nie sogut sind wie die integrierten Netzwerkanschlüsse .
von
Den Printserver könnte man nachrüsten, wenn uns die kabelgebundene Variante doch zu unpraktisch ist und wir den Drucker dauernd anlassen.

In dem Zusammenhang nochmal die Frage: Gibt es ein "Toner-Verfallsdatum" oder treten bei Wenignutzung Probleme auf? Das Gerät wäre zudem auch tage- oder gar wochenlang stromlos.

Beim Stöbern bin ich noch auf den Oki B2520 MFP gestossen. Günstig und gute Tests. Scheinbar hat aber jemand Probleme mit der Faxqualität!? Empfehlenswert oder Finger weg?

Und um deine/eure Nerven weiter zu strapazieren: Gibt es vergleichbare Geräte (Ethernet optional) in der Preisklasse, die direkt vom USB-Stick oder CF/SD-Karte drucken können?

Vielen Dank
Micha
von
Toner hat kein Verfallsdatum und ddie Laser machen normalerweise keinerlei Probleme - selbst wenn Sie monatelang ohne Strom sind.
Ansonsten habe ich leider nicht ganz so die Übersicht über diesen Gerätemarkt. Ich hoffe Du hast schon was gefunden.
von
Hallo nochmal,

Danke für deine Rückmeldung.

Habe den Samsung bestellt, müßte Montag ankommen. Für 160 EUR kann man nicht viel verkehrt machen und zur Not gibt es ja ein Rückgaberecht. Hätte nicht gedacht, dass der Druckerkauf so kompliziert ist... ;-)

Micha
von
der richtige USB-Printserver bringt jedes USB-MFC mit allen Funktionen ins (W)LAN, je nach Modell , aber kaum ab 30€, es ist schon etwas mehr, ohne Einschränkungen, Scannen von mehreren PC's etc. Lasertoner kann durchaus verklumpen, wenn er monatelang nicht benutzt wird, das ganze ist aber unkritisch, nicht so wie bei Tintenstrahlern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:30
21:48
21:11
12:08
10:26
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,49 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,90 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen