1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Farb-Laserdrucker (LAN, Duplex)

Neuer Farb-Laserdrucker (LAN, Duplex)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hoi!

ich bin auf der suche nach einen neuen laserdrucker.
lan-fähigkeit ist ein muss, duplex wäre nicht schlecht.
mit duplex (autom.) als anforderung bleiben sowieso nurmehr der

HP Color Laserjet 2605DN
Samsung CLP-610ND
Lexmark C530dn

übrig. hier passt gleich die 1. frage, wie schnell drucken die 3 beim duplexdruck? (ich hatte zuvor einen canon ip4000 tintenstrahler, ok...ist mit einem laser nicht wirklich vergleichbar -> duplexdruck dauerte extrem lange, weil das druckwerk eine halbe ewigkeit gebraucht hat das blatt zu wenden. da war manueller duplexdruck 10x schneller.)

beim HP und Samsung wird beim wechsel der toner auch die bildtrommel getauscht. das hat so seine vor- und nachteile. möchte man refillen kann man das beim HP und Samsung wohl vergessen, weil da die bildtrommeln nicht lange mitspielen werden schätz ich (?).

wenn ich von den verbrauchskosten ausgehe und mit kompatiblen tonern rechne, kommt mir der HP am billigsten, gefolgt vom Samsung und am teuersten Lexmark. mit ~100€ mehr beim anschaffungspreis liegt der Samsung tiefer in der tasche, wobei man ihm die hohen tonerstände im auslieferungszustand aufjedenfall gutschreiben muss, das relativiert die 100€ wieder ziemlich. kleine übersicht über die auslieferungs-tonerstände:

HP Color Laserjet 2605DN - 2,5k schwarz, 2k farbe
Samsung CLP-610ND - jeweils 4k
Lexmark C530dn - jeweils 1,5k


zur nächsten frage:
warum ist der lexmark eigentlich so billig? :D
in den tests hat er durchwegs (sehr) gute noten, die bildquali stimmt, verdammt schnell ist er und duplex kann er auch. gerade duplex verwundert mich etwas, weil solche drucker normalerweise etwa das doppelte kosten. ich nehme an, lexmark holt sich das wie immer über die verbauchsmaterialien herein.
daraus ergibt sich die nächste frage:
originale toner kaufe ich beim lexmark bestimmt nicht, das ist sicher. wie gut funktioniert das refillen?
(bei tintenstrahlern hab ich diesbzgl. schon genug schlechte erfahrungen gemacht, sollte es beim lexmark also schlecht funktionieren, ist das ein KO kriterium.)

wenn duplex kein muss ist stehen zusätzlich folgende zur auswahl:

Konica Minolta magicolor 2550
HP Color Laserjet 2600N
HP Color Laserjet 3600N
Samsung CLP-650N
Brother HL-4040CN

die drucker bewegen sich um ~400€ (österr. geizhals.at preise!), nur der HP 2600N ist mit seinen ~240€ ein ausreisser nach unten.
bei den verbrauchsmaterialien (bezogen auf kompatible) hat der KM magicolor 2550 bei WEITEM die nase vorn...oder hinten :D....am billigsten aufjedenfall. auch der tonerstand mit 4,5k pro toner ist beachtlich. er ist aber auch der einzige mit revolvertrommel wodurch er nur 20/5 s/min schafft. da ich eher wenig farbe drucke und zeit kein kriterium ist, wäre das die wahl nr.1.

ich danke gleich vorweg für das durchlesen meines threads und hoffe auf viele tipps, ratschläge und erfahrungswerte eurerseits.
für weitere modellempfehlungen bin ich natürlich auch offen (500€ ist das absolute max. besser ~400€.) DANKE!!

lg
Markus
Beitrag wurde am 13.02.08, 03:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Guten Morgen.

Also - wir haben hier den kleineren HP 2600N bei uns, welcher qualitativ wirklich gut ist und auch recht leise - allerdings etwas behäbig durch nur 8S/m. Der 2605 ist da etwas schneller glücklicherweise.
Mir ist allerdings nicht bewusst das es für diese Geräte inzwischen kompatiblen Toner geben soll? Wenn ja dann verlinke mal bitte die Quelle - da wären bestimmt einige hier daran interessiert.
Refill geht mit diesen Druckern eigentlich garnicht - da hast Du recht.

Wir haben auch einige Lexmärker der C52x-Serie hier, welche ja recht ähnlich sind.
Die Geräte sind relativ laut wenn Sie im Büro stehen sollen - auf jeden Fall deutlich lauter als der HP 2600. Auch sind die Originaltoner wirklich recht teuer, selbst bei guten Konditionen.
Ansonsten können wir uns nicht großartig über die Geräte beklagen. Wenn die Transporteinheit getauscht werden soll ist das Gerät allerdings ein Totalschaden (kostet fast 300€). Nur empfehlenwert wenn das Gerät wirklich noch Top wäre.
Wie Du selber schon erkannst hast, wird das Geld in dieser Preisklasse über Verbrauchsmaterial verdient, nicht über den Drucker.
Beitrag wurde am 13.02.08, 09:59 Uhr vom Autor geändert.
von
was den HP 2600N betrifft: geizhals.at/...
im gegensatz zu den originalen jedoch nur 10-15€ billiger.

bzgl. des Lexmarks hab ich entdeckt, das es refill kits auf ebay gibt, ein paar käufer hab ich angeschrieben, die können mir sicher genaueres berichten.

lg
Markus
von
Hi,

ich habe einen Lexmark C530dn. Ich bin mit dem Gerät zufrieden, aber er ist wahrlich nicht makellos.

Das wichtigste: Er druckt sehr sauber, auch Fotos, und ist echt schnell. Duplex-Druck ist kaum spürbar langsamer, weil der Drucker intelligenterweise keine Leerlaufzeiten zulässt (es werden quasi 2 Blätter gleichzeitig gedruckt, während das erste Blatt "auf dem Weg zurück ist", ist das 2. schon mit der ersten Seite im Druckwerk). Da Tempo und Qualität für mich wichtig sind, bin ich auch zufrieden. Dazu kommen die guten Anschlussmöglichkeiten, ein komfortables Web-Interface für Einstellungen und Berichte.

Nun zu den Wehmutstropfen. Der Drucker ist laut. In einer stillen Arbeitsumgebung sehr laut! Und er sprigt auch im Energiesparmodus/Standby alle 1-2 Stunden für ein paar Sekunden aus unerklärlichen Gründen an.

Beachten sollte man noch: der Drucker ist ein echter Klotz, man braucht viel Muskelkraft beim Aufstellen und bei akzeptabler Stellfläche auch nach oben hin genug Platz.

Beim Toner werde ich wohl keine Experimente machen und Originale kaufen. (Schlechte Erfahrungen bei älteren Druckern) Sparen kann man bei den Fotoleitern. Die können nämlich im Menü ein 2. Leben eingehaucht bekommen, ohne sie tatsächlich gewechselt zu haben. Sollte dann doch die Bildquali-abnehmen tauscht man nur die Trommel aus, die auch defekt ist.

Fazit: Wenn die Lautstärke ein KO-Kriterium ist, dann lass die Finger davon, ist es das Tempo bei guter Quali, dann her damit. Ich habe übrigens dank einer Cashback-Aktion von Lexmark (Ende 2007) das Teil für sage und schreibe 330,- € erstanden. Das ist wohl konkurenzlos!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:49
00:42
23:07
22:49
16:48
11:50
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,49 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 137,69 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen