1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet Pro 8615

HP Officejet Pro 8615: Elektronikmarkt-Modell des HP Officejet Pro 8610

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Speziell für Elektronikmärkte wie Mediamarkt, Saturn und andere hat HP eine angepasste Version des HP Officejets Pro herausgebracht. Sie ist teurer als der Pro 8610 hat dafür Readiris Pro im Lieferumfang.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenprofis für den Büroalltag" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017" verfügbar.

Seit kurzem ist der HP Officejet Pro 8615 in verschiedenen Elektronikmärkten verfügbar. Er platziert sich zwischen die beiden von uns getesteten Modelle Officejet Pro 8610 und Pro 8620. Die technischen Daten der beiden Modelle Pro 8610 und Pro 8615 sind identisch. HP legt dem Pro 8615 allerdings die OCR-Software Readiris Pro 14 bei, die den beiden Modellen 8610 und 8620 fehlen.

Während der HP Officejet Pro 8610 ab etwa 170 Euro zu haben ist, kostet der Officejet Pro 8615 bei Saturn rund 200 Euro.

Druckerchannel hat die beiden Modelle HP Officejet Pro 8610 und Pro 8620 bereits ausführlich getestet.

Auch die beiden anderen Modellen (Officejet Pro 8610 und 8620) können gescannte Dokumente in editierbaren Text umwandeln - eine abgespeckte Verion von Readiris ist auf CD vorhanden. Mit der Readiris-Pro-Version, die HP dem 8615 beilegt, hat man eine eigenständige Software und etwas mehr Bearbeitungsfunktionen beim OCR*1-Scannen.

Den Unterschied der drei Officejet-Pro-Geräte zeigt Druckerchannel in folgender Tabelle: Unterschied HP Officejet Pro 8610 / 8615 / 8620.

Wichtigste Unterschied der drei HP-Officejet-Pro-Modelle
HP Officejet Pro 8610HP Officejet Pro 8615HP Officejet Pro 8620
Preis (Straßenpreis, ca.)170 Euro200 Euro230 Euro
Drucktempo
S/W
Farbe
19 ppm
14,5 ppm
19 ppm
14,5 ppm
21 ppm
16,5 ppm
Duplexfähiger Vorlageneinzug (DADF)neinneinja
Vorschaudisplay2,7 Zoll (6,9 cm)2,7 Zoll (6,9 cm)4,3 Zoll (10,9 cm)
mitgelieferte SoftwareHP Scan, HP ePrint-Center (online), OCR-Software (Readiris)HP Scan, HP ePrint-Center (online), OCR-Software (Readiris Pro 14)HP Scan, HP ePrint-Center (online), OCR-Software (Readiris)
© Druckerchannel

Man sollte sich also gut überlegen, ob man rund 30 Euro mehr ausgibt, nur um eine umfangreichere OCR-Funktion zu haben. Wenn es ein HP-Officejet-Pro-Modell werden soll, empfhielt Druckerchannel, gleich den HP Officejet Pro 8620 zu kaufen, der für einen Aufpreis von 30 Euro gegenüber dem 8615 ein höheres Drucktempo, einen duplexfähigen Vorlageneinzug und einen deutlich größeren Touchscreen bietet.

*1
OCR = optical charakter recognition, also optische Zeichenerkennung. Eine OCR-Software erkennt den Text aus gescannten Dokumenten und wandelt ihn in editierbaren Text um.
03.09.14 08:02 (letzte Änderung)
Technische Daten

202 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen