1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2310D
  6. Nach Tonerwechsel: Tonerleuchte blockiert Druck

Nach Tonerwechsel: Tonerleuchte blockiert Druck

Brother HL-L2310DEOL

Frage zum Brother HL-L2310D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, nur USB, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Foris, die mir bisher immer guten Rat bei Brotherproblemen spendeten!

Ich habe aktuell mit einem nicht einmal ein halbes Jahr alten S/W Brother-Laserdrucker HL-L2310D ein Problem:
Nach dem 1. Tonerwechsel mit einer BROTHER Original Tonerkastette "spinnt" das Gerät und verweigert spontanen Druck:

Hier die genaue Fehlerbeschreibung:

Nach dem manuellen Druckerstart über den Button blinkt zuerst die Readyleuchte einige Male grün, dann bleibend grün und die Tonerlampe schaltet sich konstant gelbleuchtend dazu .

In dieser Phase ist Drucken unmöglich, der Drucker ist blockiert.

Nach ca. 1 Minute verschwindet die gelbe Tonerleuchte und Drucken ist nun für 1 Druckauftrag möglich.

Nach dem Druckvorgang wiederum Tonerlampe gelb und Druckblockade usw.

Interessant ist, dass der Maintenance Ausdruck bei "Toner Cartridge " 0% und optisch einen leeren Balken anzeigt.

Ich muss noch erwähnen, dass ich nach einem PC-Crash den Drucker mit downgelouwdeten Treiber neu installieren musste. Bei dieser Gelegenheit habe ich die alte Tonerkasette (Spartonerkasette) , die ich im "Toner Fortsetzen Modus" fast bis zum Ende ausnutzte, durch eine neue TN-2420 ersetzt.

Hätte ich No-Name Toner verwendet, würde ich mir darüber meine Gedanken machen aber bei einer orig. BROTHER hätte ich nicht mit einer Störung gerechnet !

Ich würde mich über Hilfe und Rat zu diesem Problem sehr freuen!
LG
Walter
von
Hallo, gibt es vielleicht doch eine Vermutung oder sogar Tipps, wie ich bei meinem Druckerproblem vorgehen könnte?

Vielen Dank!!
von
Hallo,

nach dem Servicemanual bedeutet [Toner-LED leuchtet konstant gelb, Ready-LED leuchtet konstant grün] wohl:
"Dot count or develop roller counter of the toner cartridge in Toner models without toner box is reaching the upper limit in the Drum continuous printing mode."

www.manualslib.com/...

Den Continuous Printing Mode (S. 242) hast du aktiviert, eine Toner Box hat das Gerät nicht (sondern eine Tonerkassette, die sowohl den Toner als auch die Entwicklereinheit beinhaltet), also heißt die Fehlermeldung wohl: Die Entwicklerwalze hat im Continuous Printing Mode so viele Umdrehungen gemacht, dass der Drucker den Toner nun wirklich für leer hält.
Abhilfe (S. 60):
"Replace the toner cartridge whose counter reached the upper limit. - Replace the toner cartridge or toner box with a new one and reset the toner counter. If the error display is not cleared, the main PCB is faulty. (Replace the main PCB ASSY.)"

Also: Neue Tonerkassette einsetzen. (Das Mainboard des Druckers wird ja wohl nicht defekt sein, denke ich mal.)

Eine neue Tonerkassette hast du bereits eingesetzt, aber der Drucker hat das nicht mitbekommen.

Bei Brother-Tonerkassetten bemerkt der Drucker normalerweise einen neuen Toner durch die Stellung des Reset Gears:
www.youtube.com/...

Man könnte versuchen, das in die "neuer Toner"-Position zurückzudrehen.

Bei den meisten Brother-Druckern kann man ferner relativ leicht den Tonerzähler softwareseitig zurücksetzen, indem man nach Stichwörtern wie "Brother HL-L2310D toner reset" googelt und dann einer der tausend Anleitungen dazu folgt.
Seltsamerweise finde ich aber nun gerade bei diesem Modell keine gute Anleitung.

Hier ist irgendein Google-Ergebnis, das eine Prozedur für den HL-L2310D vorschlägt,
www.der-druckerprofi.de/... (pdf)
aber ich weiß nicht, wie vertrauenswürdig das ist.
Wenn ich unter der genannten Tastenkombination mal im Servicemanual schaue (S. 234), dann handelt es sich dabei um die Operation "Resetting to factory shipping state" - Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ich weiß nicht, ob das wirklich funktioniert und ob es empfehlenswert wäre. Es klingt so, als würde das dann zB auch die anderen internen Zähler (gedruckte Anzahl Seiten, Fixiereinheit etc.) löschen, was man ja vielleicht nicht unbedingt will.
Das Eigenartige ist wie gesagt, dass man für fast alle Brother-Drucker leicht Toner-Reset-Anleitungen per Google findet, aber für dieses Gerät nicht. Es gibt ja viele Fremdtoner-Anbieter... man sollte doch meinen, dass wenn es eine gute Möglichkeit gibt, bei diesem Gerät den Tonerzähler softwareseitig zu resetten, dass sich diese Möglichkeit dann auch bei den Fremdtoneranbietern herumsprechen würde und sie das in ihre Anleitungen aufnehmen würden.


Ich denke, ich würde mich an den Anbieter wenden, bei dem du den neuen Brother-Toner gekauft hast und diesen dort mit der Begründung reklamieren, dass der Drucker den Toner nicht als neu erkennt.

Und dann mal gucken, was der Anbieter sagt.

Vielleicht schicken sie dir direkt einen neuen Toner als Ersatz zu.
Vielleicht sagen sie: "Probieren sie doch erst mal, das Reset-Gear zurückzusetzen" und schicken dir eine Anleitung dazu zu.
Vielleicht haben sie auch eine gute Anleitung, wie man den Tonerzähler softwareseitig resettet, ohne den ganzen Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu müssen (falls das überhaupt funktioniert).
Beitrag wurde am 10.02.22, 19:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester!

Vielen Dank, dass du dich mit meinem Druckerproblem so kompetent und ausführlich befasst hast und die vielen guten Tipps!

Mittlerweile habe ich Kontakt mit BROTHER hergestellt und eine mail mit folgendem Inhalt erhalten:

"Hier deutet es bedauerlicherweise auf einen Defekt am Toner hin, den wir Ihnen Reparieren oder ersetzen möchten, sobald Sie uns das defekte Verbrauchsmaterial einsenden. Ein Vorab Austausch ist leider nicht möglich.
Ihr Brother Produkt verfügt über eine Bring-In Garantie.

Damit Ihr Gerät schnellstmöglich wieder einsatzbereit ist, bitten wir Sie um die Einsendung des betroffenen Verbrauchsmaterials."

Aktuell ist der Toner zu BRother unterwegs, die Portospesen von 14 Euronen (von Österreich nach D) werden nicht ersetzt. Bin nun gespannt, ob mit einem neuen oder reparierten Toner das Problem beseitigt ist.

Enttäuschend für mich, wie zeitraubend und kompliziert BROTHER mit Reklamationen in der Garantiezeit umgeht, der nächste BROTHER-Händler wäre nicht weit von mir entfernt gewesen, aber das lehnt Brother ab.

Das ist schlechtes Kundenservice und nach 3 Brotherdruckern, mit denen ich zufrieden war, werde ich mir beim Nächsten Alternativen überlegen müssen.

Schönen Abend noch und DANKE!!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:49
12:35
11:22
10:10
09:14
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen